**H-I-T** Open Air Club LIVE und CinéCLUB 2008// 11.-12. Juli im kunstGarten
kunstGarten
kunstgarten at mur.at
Mo Jul 7 02:01:38 CEST 2008
Es ist uns eine Freude, dich/Sie zum Festival Open Air Club Juli-
August 2008 in den kunstGarten einzuladen.
Fr 11. Juli 19:30 Uhr TON:Körper Eine Performance mit Chihiro Sato-
Schuh (Keramik)/Anna Maria Gruber/Gaby Zechmeister (Koto) /
Ausstellung bis 26. Juli
Chihiro Sato Schuh will mit ihren keramischen Arbeiten die Tür zu
kreativer Phantasie aufstoßen. Wie sie zu ihr findet und was ihre
Begegnung mit den tönernen Wesen auslöst, hat sie niedergeschrieben.
Anna Maria Gruber liest die Texte zu den Inspirationsbringern, Gaby
Zechmeister vertieft Vorstellung und Wahrnehmung mit ihrem Koto-
Spiel, das sie bei der Kotogroßmeisterin Gasho Takahashi, einer
Vertreterin der Ikuta-Schule, erlernt hat. Die Keramiken bleiben bis
zum 26. Juli ausgestellt.
Fr 11. Juli ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Schildkröten können
fliegen (OmU), Bahman Ghobadi, Iran, Irak 2004 // Schildkröten
können fliegen zeigt den letzten Golfkrieg (2003) aus der Sicht von
Kindern. Der Festivalhit (San Sebastian: „Bester Film“;
Berlinale: „Friedensfilmpreis“) überrascht mit einer
einzigartigen Reflektion zum Thema Krieg.
Sa 12. Juli 18:30 Uhr Konzert TERRA MIA Luisa Celentano (Voice),
Thomas Mauerhofer (Guitar)
In unvergleichlicher Art wird das Duo italienische Songs,
Eigenkompositionen und Bekanntes von Billie Holiday bis Cole Porter
darbieten. Luisa Celentano, Musikerin und Sängerin mit einem
expressiven unverkennbaren Alt-Timbre arbeitet in verschiedenen
Formationen und Stilen ( Mainstream-Jazz, Free, Funk, Latin,
Pop ...) und gibt weltweit Konzerte mit Musikern wie Werner Radzik,
Ralf Kelter, Reinhold Kogler, Vito Lesczak, Klemens Pliem, Thorsten
Zimmermann, Ewald Oberleitner, Wolfgang Tozzi, Ewald Gaulhofer,Peter
Polzer, Paolo Vianello, Edu Hebling, Lakis Tzimkas ... . Heute tritt
sie mit dem bekannten Gitarristen und Musiker Thomas Mauerhofer auf,
der 2001 an der KUG das Diplom zum Magister Artium erworben hat. Mit
ihren Kompositionen gewann Luisa Celentano den 1. Preis beim "Vienna-
Award-Music" für Komposition.
12. Juli 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung LICHT UND SCHATTEN Bilder
und Skulpturen von Luisa Celentano und Axel Kirchmayr / Ausstellung
bis 31. Juli.
Zwischen dem Melos der Dämmerung und dem strahlenden Mittagsglanz, in
der Düsternis und im Licht der Leere finden und erkennen wir
Zusammenhänge. Manche können wir erklären, aussprechen. Manche
vertiefen sich in Bild und Raum. Sei es Wohlbehagen oder Erschrecken,
der Moment des Erkennens leitet unseren nächsten Schritt.
Die in Sarno/Salerno (Italien) geborene Musikerin Luisa Celentano
arbeitet auch als Malerin mit schwarzer Expressivität, eruptiver
Kraft und sensitiver Finesse. Ihre Arbeiten in Öl, Tempera, Acryl
enstehen in einem originellen figurativ-abstraktem Mix, in dem Farbe
und Grafik kompositionell verschmelzen. Sie wurde in Österreich,
Deutschland und Italien ausgestellt.
Der 1965 in Graz geborene Axel Kirchmayr studierte einige Semester
Architektur (TU Graz) und Bildhauerei an der Akademie der bildenden
Künste in Wien bei Michelangelo Pistoletto
und arbeitet seither als freischaffender Künstler mit Metall , Holz,
Steinarten etc., Materialien , die auf Grund ihrer besonderen
Beschaffenheit den Einsatz der handwerklichen Bearbeitung, die
physische Spur des Menschen besonders deutlich zeigen. Dieser Effekt
wird durch die Materialkombinatorik wieder verwischt. Das Szenische
und Symbolische der dargestellten Objekte nähert sich einer
aporetischen Diskussion.
Seine Arbeiten wurden u. a. beim Steirischen Herbst 2004 gezeigt. Im
kunstGarten werden Skulpturen seiner Arbeit GNOMON präsentiert.
Der Gnomon (griechisch Gnomon (γνώμων): der Schattenzeiger) ist
ein meist stabförmiger Körper, dessen Sonnenschatten beobachtet
wird, um astronomische Größen zu bestimmen. In der Mathematik,
speziell in der planaren Geometrie, bezeichnet der Begriff Gnomon die
Restfläche zwischen zwei ähnlichen Figuren. Diese Konstruktion war
schon in der griechisch-hellenistischen Mathematik bekannt und
bezeichnete eine geometrische Figur, die entsteht, wenn man aus einem
Parallelogramm ein ihm ähnliches und ähnlich gelegenes so
ausschneidet, dass es eine Ecke mit dem ursprünglichen Parallelogramm
gemeinsam hat. (WIKIPEDIA)
12. Juli ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Die geheime Sammlung des
Salvador Dalí, O. Kelmer, D 1992 (Doku-Film) //
Ein surrealistisches Vexierspiel um vier um die Wahrheit buhlende
Salvador-Dali-Experten:
Was versteckt sich hinter den Mauern von Schloss Pubol (Max Richard),
der Altersresidenz des exzentrischen Künstlers Salvador Dali
(1904-89)? Gibt es jene legendäre Sammlung von Meisterwerken aller
Epochen, über deren Existenz selbst ausgewiesene Dali-Experten
streiten?
Die geheime Sammlung des Salvador Dali" beginnt als Porträt des
österreichisch-französischen Dali-Experten Max Richard, der
Jahrzehnte seines Lebens dem Studium und der Erforschung des Oeuvre
von Salvador Dali gewidmet hat. Bei Dreharbeiten am Mausoleum des
Meisters in Figueras kommt es zu einer folgenreichen Begegnung mit
Dalis Nachlassverwalter Beauchamps, der Richard und das Filmteam auf
die Spur der legendären Sammlung führt.
Bitte um Platzreservierung beim LIVE-Programm! CinéCLUB -FREIER
EINTRITT!
Open Air Club-Termine - Vereinsprogramm Juli 2008
Fr 18. Juli 19:30 Uhr LeseCLUB AUS MEINER LIEBLINGSLEKTÜRE 1 mit
Anna Maria Gruber / Fr 18. Juli ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Ju
Dou, Zhang Yimou und Fengliang, J/China 1990 // Sa 19. Juli 18:00
Lesung Jenny Erpenbeck HEIMSUCHUNG/Sa 19:30 Uhr Sigrid Schönfelder:
AURELIAS GARTEN Fotobiografische Erzählung - Ausstellung bis 31.
Juli / Sa 19. Juli ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Jeux interdits,
René Clément, F 1951 Om engl.U. // Fr 25. Juli 19:30 Uhr LeseCLUB
AUS MEINER LIEBLINGSLEKTÜRE 2 mit Anna Maria Gruber / Fr. 25. Juli
ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Teorema, Pier Paolo Pasolini, I
1968 // Sa 26. Juli 19:00 Uhr Konzert BERNDT LUEF:ESQUISSE / Sa 26.
Juli ca. 20:30 Uhr Open Air CinéCLUB Populärmusik aus Vittula, Reza
Bagher, S/ FIN 2004
Sonderausstellung TIME GUARDS Manfred Kielnhofer (A) bis 31. August
2008.
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch
Irmi und Reinfrid Horn

Open Air Museum und Kulturinitiative
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
email kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek
ganzjährig geöffnet: Freitag 18:00 -19:30,
Samstag 15:30-18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung
Wir danken Land Steiermark:Kultur, BMUKK, Stadt Graz:Kultur und
Stadt Graz:Frauenreferat für die Unterstützung.
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff
NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20080707/71d8d796/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logo-image.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7003 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20080707/71d8d796/attachment.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT