**H-I-T** KIG! SEMINARE UND WORKSHOPS IM HERBST 06!
gabriele kaser
casa at mur.at
Mo Okt 2 10:09:11 CEST 2006
Liebe Freundinnen und Freunde von KiG!
Hier unser vorläufiges Programm von Seminaren und Workshops für
Erwachsene und Kinder von Oktober - Dezember 06!
Bitte Anmeldungen, wenn nicht anders angegeben, spätestens 3 Tage vor
Seminar/Workshop-Beginn telefonisch unter 0316-72 02 67 (Mo - Fr
10.00 - 14.00) und/oder per mail an casa at mur.at, danke!
Bitte weitersagen, bitte weitermailen...
Liebe Grüsse
Gabriele Kaser
----------------------
CONTROLLING
Betriebswirtschaftliche Planung und Überprüfung der Budgets von
Projekten
Referentin: Andrea Speetgens (Unternehmensberaterin,
Geschäftsführung in Kulturbetrieben)
Datum, Uhrzeit: Di 17.10.06, 10.00 – 17.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25,
8020 Graz
Inhalt: Strategisches Controlling: Ziele setzen, realistisch
planen; mit der richtigen Strategie ans richtige Ziel; Stärken/
Schwächen-Analyse, Lebenszyklus; Projekte rechnen und budgetieren:
Einnahmen, Kosten, Budgeterstellung; Kostenrechnung; Soll/Ist-
Vergleich; Informations- und Berichtswesen; Abrechnung
Kosten: € 25,-
EU-FINANZIERUNG
Von der Idee zum EU-finanzierten Projekt
Referent: Mag. David Röthler (Jurist, selbständiger Berater für
EU- Finanzierung im Bereich Kultur, Medien, Bildung, Wissenschaften;
→ www.eu.info.at)
Datum, Uhrzeit.: Di 31.10.06, 12.00 - ca. 16.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Information und Diskussion über Fördermöglichkeiten für
Kultur, Medien und Bildung auf EU-Ebene; Präsentation und
Erläuterung von zahlreichen EU-Programmen (mit Projektbeispielen)
Praxistipps u. a. zur PartnerInnensuche, Projektkonzeption und
zum Ausfüllen eines Antrags
Kosten: € 25,-
VERTIEFUNGSWORKSHOP: "KULTUR 2007"
Projektkonzeption für das neue EU-Kulturprogramm
Workshopleiter: Mag. David Röthler (Jurist, selbständiger Berater
für EU- Finanzierung im Bereich Kultur, Medien, Bildung,
Wissenschaften; → www.eu.info.at)
Datum, Uhrzeit: Di 14.11.06, 12.00 - ca. 16.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Voraussichtlich im April 2007 wird es die erste
Einreichmöglichkeit für das Nachfolgeprogramm von "Kultur 2000"
geben. Falls ein Projektantrag erstellt werden soll, ist es
empfehlenswert,
sich bereits jetzt mit Konzeption und PartnerInnensuche zu
beschäftigen.
In diesem Workshop wollen wir uns im Detail mit den Kriterien
des neuen EU-Kulturprogramms "Kultur 2007" auseinandersetzen, die
Projektideen der Teilnehmenden diskutieren und
Konzeptskizzen verfassen.
Falls Sie einen Notebook-Computer mit WLAN besitzen, können Sie
diesen gerne mitbringen. Wir könnten dann nach weiterer Information
im Internet recherchieren sowie unsere
Konzeptskizzen in einem Wiki-System verfassen.
Kosten: € 25,-
PROJEKTPLANUNG (EINFÜHRUNG)
Referentin: Ruth Bartussek (Organisationsberatung, Projektentwicklung)
Datum, Uhrzeit: Do 16.11.06, 10.00 – 17.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Ideen sind großartig - sie "auf die Erde zu bringen" ist
ein anderes Kapitel.
Ziel dieses Workshop ist es, nützliche und einfache Werkzeuge
für Planung und Durchführung von Projekten zu vermitteln und ein
besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen
Rahmenbedingungen und Anforderen der einzelnen TeilnehmerInnen
und der eingebrachten Projektideen zu legen.
Anmerkung: Anmeldungen bitte bis spätestens Mi 08.11.06 14.00!
Kosten: € 25,-
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG ANHAND VON PRAXISORIENTIERTEN BEISPIELEN
Von der Idee zur Ausstellung
Referentin: Christine Braunersreuther (Dipl. Museologin (FH),
Kuratorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Joanneum Graz,
Studiengang Ausstellungs- und Museumsdesign)
Datum, Uhrzeit: Do 30.11.06, 10.00 – ca. 16.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden eingeladen,
Ausstellungsvorschläge von der Konzepterstellung über Kalkulation
bis zur Durchführung gemeinsam mit der Referentin zu erarbeiten.
Auf mitgebrachte Ideen wird gerne eingegangen.
Kosten: € 25,-
FÜR KINDER - JUGENDLICHE - ERWACHSENE:
RECYCLING - aus alt mach neu
Workshopleiterin: cym (Künstlerin, Webdesignerin)
Datum, Uhrzeit: Sa 4.11.06, 14.00 – 17.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25
Inhalt: aus leeren Tetra- und Kartonverpackungen, sowie
Getränkedosen werden Geldbörsen, Kerzenhalter, Postkarten,
Bilderrahmen etc. gemacht
Mitbringen: saubere Tetra- und Kartonverpackungen, Getränkedosen
Zielgruppe: Kinder ab etwa 8 Jahren, Eltern und andere Erwachsene,
Jugendliche
Kosten: € 5,-
EIN NACHMITTAG MIT DER MÜLLHEXE ROSALIE
Referentin: Liese Esslinger (Pädagogin, Kinderbuchautorin, →
www.rosalie.st)
Datum, Uhrzeit: Fr 15.12.06, 14.00 - 17.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Spiel, Spaß und Basteln mit der Müllhexe Rosalie zum
Thema Umwelt
Zielgruppe: Kinder (ca. 5 - 12 Jahre), Eltern und
andere Erwachsene, sowie Jugendliche sind herzlich eingeladen!
Kosten: € 5,-
TROMMELN UND TÄNZE
Workshopleiter: Fred Ohenhen (Projektleiter für Interkulturelle
Bildung/ISOP, → www.isop.at/iku)
Datum, Uhrzeit: Sa16.12.06, 14.00 – ca. 16.00
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Nach Herzenslust trommeln, tanzen und Erzählungen hören
Zielgruppe: Kinder, Eltern und andere Erwachsene, sowie Jugendliche
sind herzlichst eingeladen!
Kosten: € 5,-
SCHOKOLADE-WORKSHOP
Workshopleiter: Fred Ohenhen (Projektleiter für Interkulturelle
Bildung/ISOP, → www.isop.at/iku)
Datum, Uhrzeit: Di 19.12.06, 14.00 – 16.30
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Inhalt: Nach einem kurzen Film über die Geschichte von Kakao und
der Herstellung von Schokolade, und mit Erzählungen rund um den Kakao
wird gemeinsam Schokolade selbst hergestellt und
natürlich dann verkostet.
Zielgruppe: Kinder, Eltern und andere Erwachsene, sowie Jugendliche
sind herzlichst eingeladen!
Kosten: € 5,-
----------------------------
Mag. Gabriele Kaser
KiG! Kultur in Graz
Feuerbachgasse 25
A - 8020 Graz
++43-316-720267
casa at mur.at
http://kig.mur.at
Büro: Mo - Fr 10.00 - 14.00
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20061002/844513b4/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT