**H-I-T** queerograd goes graz
silvia
sunny at mur.at
Mi Nov 8 17:07:23 CET 2006
>>>> Sehr geehrte KulturliebhaberInnen,
>>>>
>>>>
>>>> Gerne möchten wir, KiG!_Kultur_in_ Graz, sie zu unserer
>>>> zweitägigen Veranstaltung:
>>>>
>>>> WAS: "queerograd goes graz"
>>>>
>>>> queerograd ist ein Plattform-Format zwischen seriösem Diskurs
>>>> und trashigem Polittainment, bei dem in Theorie & Pop(o)praxis
>>>> über heteronormative Matrix, Identäten und
>>>> Identitätskonstruktionen, Geschlechter-und
>>>> Gesellschaftsverhältnisse, linke Perspektiven und radikale
>>>> Globalismen flaniert und agitiert wird.
>>>>
>>>> Die Klammer, die den 3. Veranstaltungsblock von queerograd
>>>> bildet, könnte bezeichnet werden mit der Frage nach dem
>>>> NICHTIDENTISCHEM - dieser urpsrünglich von Adorno zur
>>>> Antisemitismus-Analyse benutzte Begriff umfasst das Verhältniss
>>>> von marginalisierten, stigmatisierten Individuen und Gruppen
>>>> innerhalb vermeintlich homogener Gesellschaften, die sich durch
>>>> vermeintliche identitäre Zuschreibungen auszeichnen. So kommt es
>>>> nicht von ungefähr, dass wir in diesem Veranstaltungsblock unter
>>>> dem Label "queer" ein starkes Augenmerk auf
>>>> Antisemitismusanalyse legen werden und vielleicht Parallelen
>>>> bzw. strukturelle Ähnlichkeiten zur Homophobie legen werden.....
>>>>
>>>> wir werden uns mit Basisfragen zur EMANZIPATION beschäftigen und
>>>> behandeln die Frage, warum eine Gesellschaft einer Gemeinschaft
>>>> vorzuziehen ist:
>>>> weil wir die zivilisatorischen Errungenschaften einer
>>>> Verrechtlichung von gesellschaftlichen Lebensverhältnissen mit
>>>> all ihren Widersprüchen einer vermeintlichen
>>>> Identitätskonstruktion als Zwangskollektiv deutlich den Vorrang
>>>> geben; dies erscheint umso schwieriger, als eine "SUCHT NACH
>>>> IDENTITÄT" weit verbreitet scheint, ja gar "naturgegeben" daher
>>>> kommt -
>>>> ebenso "naturgegeben" erscheinen uns Homophobie und
>>>> Xenophobie....schon etwas verschachtelter der Antisemitismus
>>>> (vielleicht die abstrakteste Form der PATHISCHEN PROJEKTION) -
>>>> so "naturgegeben", dass diese Phänomene angeblich nur in
>>>> schwierigen, aufklärerisch-zivilisatorischen Prozessen zu
>>>> überwinden seien und diese Überwindung entsprechend labil sei -
>>>> bei gesellschaftlicher Regression brächen diese Projektionen
>>>> wieder durch.
>>>>
>>>>
>>>> WANN:
>>>> PROGRAMM
>>>> Freitag, 10.11.: (ab 19:00 Uhr):
>>>>
>>>> * ULI REPNIK: Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in
>>>> Österreich
>>>> * SONJA EISMANN: Vortrag über Queerpop
>>>> * MIMI MONSTROE und TONI TRANSIT: female-to-male-to-female dragshow
>>>> * GOOD ENOUGH FOR YOU: Konzert/Performance
>>>>
>>>> Samstag, 11.11.: (ab 18:00 Uhr)
>>>> * cafe critiqué:
>>>> ** STEPHAN GRIGAT- Emanzipation und Kritik – Was heißt Befreiung
>>>> heute? (vortrag und diskussion)
>>>> ** LJILJANA RADONIC - Die Friedfertige Antisemitin? - Kritische
>>>> Theorie über Geschlechterverhältnis
>>>> und Antisemitismus (Vortrag und Diskussion)
>>>> ** GERHARD SCHEIT - Suicide Attack, Narzißmus und Selbstopfer;
>>>> Kastrationskomplex;
>>>> Wagner, Weininger und Freud; Narzißmus und Selbstmord-Attentat
>>>> (vortrag und diskussion)
>>>> ** Moderation: NN
>>>>
>>>> * DJANE TEUTONIA: Performance
>>>>
>>>> Info-Website: queerograd.antville.org/
>>>>
>>>> -------------------------------------------------------------------
>>>> -------------------------------------------------------------------
>>>> -------------------------------------------------------------------
>>>> -------------------------------------------------------------------
>>>> ----------------
>>>> WO:
>>>>
>>>> medien.KUNSTLABOR im Kunsthaus Graz, www.medienkunstlabor.at,
>>>> Lendkai 1, 8020 Graz.
---------------------------------------
silvia bergold
KiG! _kultur_in_graz
feuerbachgasse 25
8020 graz
tel + fax: +43 / 316 / 720267
http://kig.mur.at
sunny at mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20061108/0b456612/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT