<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p><font face="Verdana">Liebe Leute,</font></p>
<p><font face="Verdana">eine angenehme Sache, da bin ich dabei :)<br>
</font></p>
<p><font face="Verdana">Guten Wochenstart & LG schu<br>
</font></p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>[Kleine Farm Community Verteiler] Radtour Essbares Graz
22.06.</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Sun, 16 Jun 2024 21:37:59 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Andreas Motschiunig <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:a.motschiunig@gmx.at"><a.motschiunig@gmx.at></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kleinefarm@transitiongraz.org">kleinefarm@transitiongraz.org</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<p>Liebe Ernteteiler:innen, <br>
<br>
am <b>22.06.</b> organisiert das <b>Forum Urbanes Gärtnern</b>
gemeinsam mit dem <b>Graz Museum</b> die diesjährige<b>
Gemeinschaftsgarten Radtour.<br>
</b>Ich darf auch dieses Jahr wieder der Host sein und würde
mich sehr freuen ein paar bekannte oder auch unbekannte
Gesichter zu sehen<b> :) <br>
</b>In diesem Sinne: Herzliche Einladung und Tell your friends
;) <br>
<br>
Beste Grüße, <br>
Andreas <br>
<br>
Anbei mehr Infos:</p>
<p><br>
</p>
<h3><a
href="https://www.grazmuseum.at/event/radtour-essbares-graz-urbanes-obst-und-gemeinschaftliche-gaerten/"
moz-do-not-send="true">Radtour Essbares Graz: Urbanes Obst und
gemeinschaftliche Gärten</a><br>
</h3>
<h4>Radtour, Sa, 22.06.2024, 11 Uhr</h4>
<div class="et_pb_row et_pb_row_0">
<div
class="et_pb_column et_pb_column_4_4 et_pb_column_0 et_pb_css_mix_blend_mode_passthrough et-last-child">
<div
class="et_pb_module et_pb_text et_pb_text_0 et_pb_text_align_left et_pb_bg_layout_light">
<div class="et_pb_text_inner">
<p><strong>Vom Green Campus in die Zödelei</strong></p>
<p>Die Grazer Gemeinschaftsgärten sind vielfältig. Diese
Radtour gibt eine Übersicht über die kleinen,
selbstorganisierten Oasen auf der Ostseite der Mur.
Neben der Verschönerung des Stadtbildes, zu der die
Gärten sicherlich beitragen, konzentriert sich diese
Radtour auf die sozialen Aspekte des Urban Gardenings,
diskutiert die Spannungsfelder, die das Gärtnern im
öffentlichen Raum mit sich bringt und versucht die
Auswirkungen des Klimawandels anhand der urbanen
Bepflanzung aufzuzeigen. Dabei werden neben öffentlichen
Naschgärten und urbanen Gemüsebeeten auch essbare
Stadtbäume und Wildobst nicht vernachlässigt.</p>
<p>Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames veganes Picknick
in der Zödelei. Der Gedanke ist, dass alle
Teilnehmer*innen eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen.
Bitte vegan – damit alle essen können.</p>
<p>Es besteht die Möglichkeit, Wildobst zu sammeln – also
gerne eine Box oder ein Sackerl mitbringen.</p>
<p>Ihr Guide durchs essbare Graz: Andreas Motschiunig
(Forum Urbanes Gärtnern) Biologe, Nutzpflanzen-Nerd,
Obstgehölz-Narr und Grazer Garten-Aktivist.</p>
<p><strong>Treffpunkt:</strong> Stremayrgasse 14/16, 8010
Graz (Nur bei Schönwetter)</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>