<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>
</p>
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #ec712e;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #ec712e 0px; border-top:solid #ec712e 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.oo1EWtxC.O0W6sZqH@forumstadtpark.at"
alt="Forum Logo" width="700" height="83"> <br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<img
src="https://forumstadtpark.at/media/pages/programm/stair-final-presentation/0f61a599b9-1714119268/img-0073-1280x-q80.jpg"
width="700"><br>
<b><br>
Im Fokus: Abschlusspräsentation von St.A.i.R. Laureta
Hajrullahu
</b><br>
<br>
Besonders aufmerksam machen möchten wir diese Woche auf
die Abschlusspräsentation von Laureta Hajrullahu, die das
<i>FORUM </i>in den vergangenen zwei Monaten als <i>Styrian
Artist in Residence</i> begleitete. Zum Ende ihrer Zeit
in Graz präsentiert sie die künstlerischen Projekte, mit
denen sie sich im Laufe ihres Aufenthalts beschäftigt hat
und gibt Einblicke in ihre Erfahrungen in der Grazer
Kunst- und Kulturszene. <br>
<br>
Die Multimedia-Künstlerin aus Pristina beschäftigt sich
unter anderem mit den Themen Privatsphäre, Geschlecht,
Intimität, digitalen Ökosystemen, Videospielen und
(un)möglichen Zukünften.
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Ausstellung: How to Become an
Island? THE BOOTCAMP</a><span style="color: black;">
Ausstellung, 11. Mai bis 7. Juni</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Styrian Artist in Residence:
Abschlusspräsentation von Laureta Hajrullahu</a><span
style="color: black;"> Präsentation, 28. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">FORUM KÜCHE mit Cinema Talks</a><span
style="color: black;"> Zusammenkommen, 29. Mai</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>DTAFA: How to become an island? THE BOOTCAMP</h3>
<i>11. Mai - 7. Juni, Di - Sa: 14 bis 18 Uhr, Eintritt:
Kostenlos</i>
<br>
<br>
Um zusammen zu überleben und zu gedeihen, müssen neue
Beziehungen zu anderen Entitäten erdacht werden. Was wäre
nötig, um den eigenen Körper für das Überleben und die
Bedürfnisse einer anderen Art zur Verfügung zu stellen?
Jahrzehntelange Flussregulierungen durch und für den
Menschen führten zu einem Rückgang der natürlichen
Lebensräume für Vögel wie den Flussregenpfeifer.
<br>
<br>
In THE BOOTCAMP sind die Besucher:innen eingeladen, ihren
Körper und ihren Geist zu verändern, während sie eine
Reihe von physischen und mentalen Trainingseinheiten
absolvieren, um zu einem geeigneten Brutplatz für eine
winzige Vogelart zu werden.
<br>
<br>
Die Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA /
di:tafa) bietet Dienstleistungen und Vermittlungen
zwischen den Arten an. Die Agentur wurde 2020 als
ökofeministisches Kollektiv von fünf Künstlerinnen und
Designerinnen gegründet und besteht momentan aus Solmaz
Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel und Lena
Violetta Leitner.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/dtafa-personale-2024">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Präsentation</a></i></b><br>
<h3>Styrian Artist in Residence: Abschlusspräsentation von
Laureta Hajrullahu</h3>
<i>28. Mai, 19 - 21 Uhr, Eintritt kostenlos</i>
<br>
<br>
Laureta Hajrullahu - geboren 1997 in Presevo - ist eine in
Pristina lebende Multimedia-Künstlerin. In ihrer
künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit
Privatsphäre, Geschlecht, Intimität, digitalen
Ökosystemen, Videospielen und (un)möglichen Zukünften.
Durch ihre Arbeit mit digitalen Medien präsentiert sie
verschiedene Sichtweisen der "Realität".
<br>
<br>
Sie tut dies, indem sie die Grenzen zwischen der
virtuellen und der physischen Welt kontinuierlich
dekonstruiert und neu bewertet. Hajrullahus Arbeiten
wurden in vielen verschiedenen Kunstinstitutionen im
Kosovo und auf dem westlichen Balkan gezeigt.
<br>
<br>
Im Jahr 2024 wird ihre persönliche Ausstellung im Bazament
Art Space in Tirana gezeigt. Sie war Teil der Manifesta 14
Biennale, Gjon Mili in der Nationalgalerie des Kosovo und
hat neben anderen bei Ausstellungen in der Tallinn
Kunsthalle, im Kunstquartier Budapest - aqb Project Space,
Toplocentrala - Doma Art foundation, dem Zentrum für
zeitgenössische Kunst von Montenegro, Institute for
Contemporary Art - ISU, HUB 2.0, Gallery 17 Prishtina,
Stacion - Center for Contemporary Art Prishtina, und
Lambdalambdalambda mitgewirkt.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/stair-final-presentation">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Zusammenkommen</a></i></b><br>
<h3>FORUM KÜCHE mit Cinema Talks</h3>
<i>29. Mai, 18 Uhr, Eintritt kostenlos, Essen gegen
freiwillige Spende</i>
<br>
<br>
Cinema Talks ist ein internationales Kurzfilmfestival, das
seit 2019 von den Leiterinnen Zoe Borzi, Ines Handler und
Natalie Pinter veranstaltet wird. An fünf Festivaltagen
werden Kurzfilme aus aller Welt im Schubertkino Graz
präsentiert. Cinema Talks verbindet mehrere Kunstformen -
neben dem vielfältigen Filmprogramm, kann sich das
Publikum auch von Poetryslams und einer Kunstausstellung
begeistern lassen. Durch das Pay As You Wish Prinzip des
gesamten Festivals will Cinema Talks Kunst und Kultur für
alle ermöglichen!
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/forum-kuche-mai-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Das Team des Forum Stadtpark wünscht eine schöne Woche!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at"
class="moz-txt-link-freetext">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews"
class="moz-txt-link-freetext">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>