<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>
</p>
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #ec712e;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #ec712e 0px; border-top:solid #ec712e 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.XTcNg0Za.F0DbDcVG@forumstadtpark.at"
alt="Forum Logo" width="700" height="83"> <br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<img
src="https://forumstadtpark.at/media/pages/programm/buchpraesentation-elke-auer/c1e0629949-1710841343/ultramarin-afg-1280x-q80.jpg"
width="700"><br>
<br>
<b>Im Fokus: Buchpräsentation und Filmscreening von Elke
Auer und Fahim Amir
<br>
</b><br>
Besonders hervorstreichen möchten wir aus dem Programm
dieser Woche die Präsentation des Buches "<i>Ultramarin
(Afghanistan)</i>". Es dokumentiert die Zusammenarbeit
des Philosophen Fahim Amir und der Künstlerin Elke Auer
für die Ausstellung "<i>Lifes</i>" am Hammer Museum (Los
Angeles, 2022).
<br>
<br>
Ausgehend vom Essay "<i>Farben Stehlen</i>", der die Idee
einer nichtkolonialen Geschichte von Farben entwickelt,
entstanden zwei künstlerische Werke: ein Turm (444cm) für
die Befreiung von Menschen und Tieren sowie ein
Video-Monolog (8min) aus der Perspektive eines weiblichen
Djinns.
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Ausstellung: How to Become an
Island? THE BOOTCAMP</a><span style="color: black;">
Ausstellung, 11. Mai bis 7. Juni</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">ECHORAUM: How to become an
island? THE BOOTCAMP</a><span style="color: black;">
Diskurs, 21. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Elke Auer & Fahim Amir:
Ultramarin (Afghanistan)</a><span
style="color: black;"> Buchpräsentation und
Filmscreening, 22. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">Endometriosis (R)Evolution:
Making the Invisible Visible </a><span
style="color: black;">Konferenz, 23. - 24. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_5">The Hysteria Project</a><span
style="color: black;"> Keynote &
Ausstellungseröffnung, 23. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_6">Ultra Flair</a><span
style="color: black;"> Club, 24. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_7">impuls MinutenKonzerte</a><span
style="color: black;"> Ausstellung & Konzert, 25.
Mai</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>DTAFA: How to become an island? THE BOOTCAMP</h3>
<i>11. Mai - 7. Juni, Di - Sa: 14 bis 18 Uhr, Eintritt:
Kostenlos</i>
<br>
<br>
Um zusammen zu überleben und zu gedeihen, müssen neue
Beziehungen zu anderen Entitäten erdacht werden. Was wäre
nötig, um den eigenen Körper für das Überleben und die
Bedürfnisse einer anderen Art zur Verfügung zu stellen?
Jahrzehntelange Flussregulierungen durch und für den
Menschen führten zu einem Rückgang der natürlichen
Lebensräume für Vögel wie den Flussregenpfeifer.
<br>
<br>
In THE BOOTCAMP sind die Besucher:innen eingeladen, ihren
Körper und ihren Geist zu verändern, während sie eine
Reihe von physischen und mentalen Trainingseinheiten
absolvieren, um zu einem geeigneten Brutplatz für eine
winzige Vogelart zu werden.
<br>
<br>
Die Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA /
di:tafa) bietet Dienstleistungen und Vermittlungen
zwischen den Arten an. Die Agentur wurde 2020 als
ökofeministisches Kollektiv von fünf Künstlerinnen und
Designerinnen gegründet und besteht momentan aus Solmaz
Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel und Lena
Violetta Leitner.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/dtafa-personale-2024">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Diskurs</a></i></b><br>
<h3>ECHORAUM: How to become an island? THE BOOTCAMP</h3>
<i>21. Mai, 18 - 20 Uhr, Teilnahme kostenlos</i>
<br>
<br>
Gemeinsam wollen wir bei diesem ECHORAUM-Termin DTAFAs
Ausstellung "How to Become and Island? THE BOOTCAMP"
besuchen, diskutieren, kritisieren und genießen.
<br>
<br>
In THE BOOTCAMP sind die Besucher:innen eingeladen, ihren
Körper und ihren Geist zu verändern, während sie eine
Reihe von physischen und mentalen Trainingseinheiten
absolvieren, um zu einem geeigneten Brutplatz für eine
winzige Vogelart, den Flußregenpfeifer, zu werden.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/echoraum-personale">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Buchpräsentation und Filmscreening</a></i></b><br>
<h3>Elke Auer & Fahim Amir: Ultramarin (Afghanistan)</h3>
<i>22. Mai, 18 - 20 Uhr, Eintritt kostenlos</i>
<br>
<br>
Buchpräsentation von Ultramarin (Afghanistan) von Fahim
Amir und Elke Auer mit Filmscreening von Enquelab
Ultramarin (2022).
<br>
Das Buch Ultramarin (Afghanistan) dokumentiert die
Zusammenarbeit des Philosophen Fahim Amir und der
Künstlerin Elke Auer für die Ausstellung "Lifes" am Hammer
Museum (Los Angeles, 2022).
<br>
<br>
Ausgehend vom Essay Farben Stehlen, der die Idee einer
nichtkolonialen Geschichte von Farben entwickelt,
entstanden zwei künstlerische Werke: ein Turm (444cm) für
die Befreiung von Menschen und Tieren sowie ein
Video-Monolog (8min) aus der Perspektive eines weiblichen
Djinns.
<br>
<br>
Das Buch enthält neben einem Intro von Amir und Auer,
sowohl Essay als auch Monolog in Pachto und Dari, den
verbreitetsten Sprachen Afghanistans, sowie in Deutsch und
Englisch. Hinzu kommen zahlreiche Abbildungen des
Arbeitsprozesses sowie inhaltliche und ästhetische Bezüge
und Inspirationen.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/buchpraesentation-elke-auer">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Konferenz</a></i></b><br>
<h3>Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible
Visible</h3>
<i>23.-24. Mai, Do: 14:00 - 19:30 / Fr: 09:00 - 18:00,
Anmeldung nicht mehr möglich</i>
<br>
<br>
Im Rahmen des Projekts "In/Visible Endometriosis:
Menstruation, Menopause und Narrative Medizin" lädt das
Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung
(CIRAC) am 23. und 24. Mai zu einer interdisziplinären und
internationalen Konferenz ins Forum Stadtpark. Die
Konferenz beschäftigt sich mit Endometriose, der
häufigsten chronischen Krankheit bei Frauen, als
kulturelles Phänomen. Zu Gast sind Forscher:innen,
Aktivist:innen und Künstler:innen, die sich auf
verschiedene Arten mit Endometriose beschäftigen.
<br>
<br>
Als besonderes Highlight wird die amerikanische Künstlerin
Rachael Jablo die Veranstaltung am Donnerstag den 23. Mai
um 18 Uhr mit einem Vortrag eröffnen. Im Anschluss ist
ihre Ausstellung The Hysteria Project für den Zeitraum der
Konferenz im ersten Stock des Forum Stadtpark zugänglich.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/invisible-endometriosis-mai-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_5">Keynote & Ausstellungseröffnung</a></i></b><br>
<h3>The Hysteria Project</h3>
<i>23. Mai, 18 Uhr, Eintritt Kostenlos</i>
<br>
<br>
Rachael Jablo ist eine chronisch kranke, jüdische und
queere, in Berlin lebende amerikanische Künstlerin und
Pädagogin. Sie arbeitet mit Storytelling, Fotografie,
Installation und Collage und beschäftigt sich dabei auf
kritische und kreative Weise mit den Themen Krankheit,
Körper und Geschlecht.
<br>
<br>
Ihre Arbeiten waren kürzlich in einer Einzelausstellung
der Hoyt Gallery der University of Southern California, im
Torrance Museum und im Museum für Fotografie in
Braunschweig zu sehen und wurden im Ever-Emerging
Magazine, in der Rubrik The Takeaway der WNYC Studios und
im Slate Magazine vorgestellt. 2013 veröffentlichte Jablo
My days of losing words, eine Fotomonographie über
chronische Migräne, die im Kehrer Verlag erschienen ist.
<br>
<br>
Für ihre jüngste Arbeit mit dem Titel The Hysteria Project
erhielt sie das NEUSTART KULTUR-Stipendium für bildende
Künstler:innen der deutschen Bundesregierung in den Jahren
2021-2022. Sie ist Teil des EU-weiten ENDOs Pojekts zu
Kunst und narrativer Medizin, das bis 2025 läuft.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/the-hysteria-project-exhibition">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_6">Club</a></i></b><br>
<h3>Ultra Flair</h3>
<i>24. Mai, 21.30 - 6 Uhr, Eintritt: 8 €</i>
<br>
<br>
<i>Von 21.30 bis 22.30 Uhr beginnt das Programm von Ultra
Flair mit einer Zine-Präsentation & Ambient Set. Ab
23 Uhr geht es mit dem Clubbing los!</i><br>
<br>
<b>Line Up</b><br>
<br>
23:00 - 00:00 Karo- 4 (UF// 90s Acid Techno)<br>
00:00 - 01:00 fazra (UF// euphoric psy/techno)<br>
01:00 - 03:00 matan b2b otto (Underground D.o.o// strange
grooves and dark techno)<br>
03:00 -05:00 anima b2b pusmus (Underground D.o.o// girly
trance vibes)<br>
05:00 - 06:00 radios (Underground D.o.o// psy und
hardtech)<br>
<br>
Visuals von Phloxx.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/ultra-flair-24-05-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_7">Ausstellung & Konzert</a></i></b><br>
<h3>impuls MinutenKonzerte</h3>
<i>25. Mai, 19 - 23.30 Uhr (Forum Stadtpark), Eintritt
Kostenlos</i>
<br>
<br>
Zum bereits 15. Mal lädt impuls mit den impuls
MinutenKonzerten einmal jährlich zu einem akustischen wie
visuellen Rundgang durch Grazer Galerien ein. Ob zum
Schnuppern oder als ein mehr als 12-stündiger
Kunstparcours angelegt: jeder Zugang ist möglich, der
Eintritt frei.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/impuls-minute-concerts-may-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Das Team des Forum Stadtpark wünscht eine schöne Woche!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at"
class="moz-txt-link-freetext">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews"
class="moz-txt-link-freetext">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>