<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #e1c4fc;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #e1c4fc 0px; border-top:solid #e1c4fc 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.yelaAAWa.tN7p84Bk@forumstadtpark.at"
alt="Forum Logo" width="700" height="83"> <br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<img
src="https://forumstadtpark.at/media/pages/programm/choirs-of-resistance/454a3dcf48-1710492109/fsp-illus-web-streitumdierichtigeerinnerung-1280x-q80.jpg"
width="700"><br>
<br>
<b>Im Fokus: Tag der Befreiung am 8. Mai!
</b><br>
<br>
Zum Tag der Befreiung, gleichzeitig auch der letzte Tag
des Fokusprogramms <i>"Streit um die richtige Erinnerung"</i>,
veranstalten wir gemeinsam mit dem
feministisch-partisanischen Chor aus Slowenien <i>FPZ
Z'Borke</i> eine Chor-Intervention. Zusammen ziehen wir
vom Forum aus durch die Grazer Innenstadt, wo historisch
oder gegenwärtig konfliktreiche Orte besungen werden. <br>
<br>
Nach dem gemeinsamen Rundgang durch die Stadt geht es
zurück ins Forum Stadtpark, um die Finissage der
Ausstellung <i>"Žensko ime odpora / Der Weibliche Name
des Widerstands"</i> zu begehen! <br>
Für alle, die es noch nicht geschafft haben, also auch die
letzte Möglichkeit, vorbeizuschauen! <br>
Die Ausstellung befasst sich mit dem NS-Widerstand von
Frauen*, erzählt ihre Lebens- und Widerstandsgeschichten
und hält sie damit in kollektiver Erinnerung.<br>
<br>
<b>Was passiert sonst noch in Graz?
</b><br>
<br>
Abseits unseres Veranstaltungsprogrammes möchten wir heute
auf den nächsten <i>FrauenStadtSpaziergang</i> des
Frauenservice Graz hinweisen. Dieser findet am Dienstag,
dem 7. Mai ab 16 Uhr, statt.
<br>
<br>
<i>Treffpunkt vor dem Bad zur Sonne / Platz der
Freiwilligen Schützen, 8020 Graz
</i><br>
<br>
Dieser Frauenstadtspaziergang ist bewusst zwischen 5. und
8. Mai, 2 wichtigen antifaschistischen Gedenktagen,
angesetzt. Frauen* haben in prekären Zeiten immer
besondere Rollen und Aufgaben übernommen. Wir wollen uns
im öffentlichen Raum auf diese Spuren begeben. Dabei
entdecken wir verborgene Biografien und ihren Widerstand
gegen Frauen*- und Menschenrechtsverletzungen. Vielleicht
findet die eine oder andere Person Parallelen zu ihrem
eigenen Leben oder zu aktuellen Ereignissen? <br>
<br>
<b>Mehr Informationen dazu <a
href="https://www.frauenservice.at/news/veranstaltungsprogramm">hier.</a></b>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Žensko ime odpora / Der
Weibliche Name des Widerstands</a><span
style="color: black;"> Ausstellung, 7. Mai - 8. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">FPZ Z'Borke: Choirs of
Resistance</a><span style="color: black;">
Chor-Intervention & Finissage, 8. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Ausstellungseröffnung: How to
Become an Island? THE BOOTCAMP</a><span
style="color: black;"> Vernissage, 10. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">STAY IN THE LOOP #2: Eclectic
Loops Website Release-Party</a><span
style="color: black;"> Club, 10. Mai</span></h3>
<h3> <a href="#termin_5">Ausstellung: How to Become an
Island? THE BOOTCAMP</a><span style="color: black;">
Ausstellung, 11. Mai bis 7. Juni</span></h3>
<h3> <a href="#termin_6">Stadt Streiten: Rettet die Mur</a><span
style="color: black;"> Diskurs, 11. Mai</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>Žensko ime odpora / Der Weibliche Name des Widerstands</h3>
<i>7. - 8. Mai, Dienstag bis Samstag jeweils 14:00 bis
18:00 Uhr</i>
<br>
<br>
Die Ausstellung “Žensko ime odpora / Der Weibliche Name
des Widerstands” erinnert an Frauen* im NS-Widerstand. Im
März 1943 vor 80 Jahren, mitten im Zweiten Weltkrieg,
konstituierte sich in Eisenkappel / Železna Kapla die
slowenische Antifaschistische Frauenfront (Antifašistična
fronta žena) auch in Kärnten. Aus diesem Anlass
konzipierten die Kuratorinnen Helena Verdel, Vida Obid,
Elisabeth Rausch und Elisabeth Holzinger im Auftrag der
Geschichtsinitiative WerkStattMuseum eine Ausstellung über
den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen und
verband diese mit Beispielen des NS-Widerstands von Frauen
aus dem gesamtösterreichischen Raum.
<br>
<br>
Die Soundarbeit Up/or nimmt historische Tonaufnahmen des
Koroški partizanski pevski zbor (Kärtner Partisan:innen
Chor) als Ausgangspunkt für eine De- bzw.
Rekontextualisierung des politischen Audiomaterials.
Das Gehörte soll Verbindungen zwischen den
Originalaufnahmen und den Neuinterpretationen ziehen und
dabei Fragen zum Widerstand (slowenisch Upor) im hier und
jetzt Raum geben.
Wie und wo verortet sich der immerwährende
anti-faschistische Kampf und welche akustischen Narrative
gehen damit einher? Von der Stimme hin zur Noise -
Störfaktoren gegen politische Oppressionen.
<br>
Eine Soundarbeit von Philipp Pettauer und Samo Zeichen.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/ausstellung-weiblicher-name-des-widerstands">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Chor-Intervention und Vernissage</a></i></b><br>
<h3>Choirs of Resistance</h3>
<i>8. Mai, 18.30 Uhr</i>
<br>
<br>
Zur Finissage von "Žensko ime odpora / Der Weibliche Name
des Widerstands" gibt es eine feministisch-partisanische
Chor-Intervention in urbane Konfliktfelder von FPZ Z'Borke
unter dem Titel “Choirs of Resistance”.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/choirs-of-resistance">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Vernissage</a></i></b><br>
<h3>Ausstellungseröffnung: DTAFA: How to become an island?
THE BOOTCAMP</h3>
<i>10. Mai, 21 Uhr, Eintritt: Frei</i>
<br>
<br>
Wie viele andere Gewässer ist auch die Mur von den
widerstreitenden Interessen der Menschen und anderer
Spezies geprägt. Das Zusammenleben aller Bewohner:innen
ist jedoch durch ihr gemeinsames Schicksal miteinander
verwoben. “Wir werden miteinander oder gar nicht", meint
Donna Haraway und erkennt damit die Verflechtung unserer
gemeinsamen Ökosysteme an.
<br>
<br>
Um zusammen zu überleben und zu gedeihen, müssen also neue
Beziehungen zu anderen Entitäten erdacht werden. Was wäre
nötig, um den eigenen Körper für das Überleben und die
Bedürfnisse einer anderen Art zur Verfügung zu stellen?
Jahrzehntelange Flussregulierungen durch und für den
Menschen führten zu einem Rückgang der natürlichen
Lebensräume für Vögel wie den Flussregenpfeifer.
<br>
<br>
In THE BOOTCAMP sind die Besucher:innen eingeladen, ihren
Körper und ihren Geist zu verändern, während sie eine
Reihe von physischen und mentalen Trainingseinheiten
absolvieren, um zu einem geeigneten Brutplatz für eine
winzige Vogelart zu werden.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/eroeffnung-personale">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Club</a></i></b><br>
<h3>STAY IN THE LOOP #2: Eclectic Loops Website
Release-Party</h3>
<i>10. Mai, 22.30 - 6 Uhr, Eintritt: 8 € < 00:00 >
10 €</i>
<br>
<br>
Es gibt in Graz immer noch sehr wenige FINTA* Personen,
die auf Bühnen stehen, vor allem in der DJ-Szene. Das will
die Plattform Eclectic Loops ändern! Durch die Website
soll nicht nur Sichtbarkeit für unterrepräsentierte
Gruppen entstehen, sondern auch eine Community. Außerdem
veranstaltet sie regelmäßige Events, Workshops & DJ
Nights. Damit wird nicht nur eine Vernetzung untereinander
geschaffen, sondern auch ein Raum für Newcomer. So wird
der Anteil der FINTA* Personen in der DJ Szene langfristig
erhöht.
<br>
<br>
Um den offiziellen Release der Website zu feiern laden wir
verschiedenste FINTA* DJs aus der Grazer Szene ein, es
wird wild, es wird bunt, es wird laut!
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/eclectic-loops-mai-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_5">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>DTAFA: How to become an island? THE BOOTCAMP</h3>
<i>11. Mai - 7. Juni, Di - Sa: 14 bis 18 Uhr, Eintritt:
Kostenlos</i>
<br>
<br>
<b>Abweichende Öffnungszeiten am Samstag, 11.5. und
Sonntag, 12.5.<br>
<br>
Samstag, 11.5.: 11 bis 19 Uhr <br>
Sonntag, 12.5.: 11 bis 17 Uhr </b><br>
<br>
Die Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA /
di:tafa) bietet Dienstleistungen und Vermittlungen
zwischen den Arten an. Die Agentur wurde 2020 als
ökofeministisches Kollektiv von fünf Künstlerinnen und
Designerinnen gegründet und besteht momentan aus Solmaz
Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel und Lena
Violetta Leitner.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/dtafa-personale-2024">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_6">Diskurs</a></i></b><br>
<h3>Stadt Streiten: Rettet die Mur</h3>
<i>11. Mai, 18 Uhr, Eintritt: Kostenlos</i>
<br>
<br>
“Stadt Streiten” lädt zum Dialog mit unterschiedlichen
Initiativen, die von ihrer vergangenen sowie gegenwärtigen
widerständigen Praxis erzählen; vom hartnäckigen Einstehen
für alternative Planung, Entwicklungen, Nutzungen und
Stadtzukünfte. An zwei Abenden wollen wir über ihre
Motivationen, Strategien und Herausforderungen sprechen.
<br>
<br>
Am zweiten Abend laden wir Engagierte der Plattform
„Rettet die Mur“ ein, um retrospektiv die breite
Mobilisierung der Bewegung gegen das Murkraftwerk zu
reflektieren. Was können wir aus der Bewegung für
zukünftige Mobilisierungen und Bündnisse lernen? Wie
denken die Aktivist:innen heute über das Murkraftwerk und
die damit einhergehenden Veränderungen am Murufer? Was
bleibt von dieser großen sozialen Bewegung und wie hat sie
Graz verändern können?
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/stadt-streiten-mai-24">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Das Team des Forum Stadtpark wünscht eine schöne Woche!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at"
class="moz-txt-link-freetext">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews"
class="moz-txt-link-freetext">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>