<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>
</p>
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #2864f0;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #2864f0 0px; border-top:solid #2864f0 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.hrRh1LpC.2z4rsZkq@forumstadtpark.at"
alt="forum logo" width="700" height="83"> <br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<img
src="https://forumstadtpark.at/media/pages/programm/interlude-in-oktober/00a8b2ac41-1695647332/interlude-1280x-q80.jpg"
width="700"><br>
<br>
Im Fokus: <b>Interlude in Concert,</b> am Freitag, dem <b>6.
Oktober!
</b><br>
<br>
Interlude ist nun ebenfalls offiziell zurück aus der
Sommerpause - und wieder zu Gast im Forum Stadtpark!
<br>
<br>
Diesmal bereitet das Kollektiv eine Konzertnacht mit zwei
Live-Auftritten vor. Der <b>argentinische Komponent Nueen
</b>und das <b>Improvisationsduo AUUF</b> bringen die
Musik-Genres Ambient, Experimental Rap, Electronic und
Drill auf die Bühne im Stadtpark. Begleitet werden sie von
<b>DJ Olgica</b>, deren DJ-Sets es sowohl vor, als auch
nach den Shows zu hören gibt. <br>
<br>
Was passiert sonst noch so in Graz?
<br>
<br<br>
Abgesehen vom Programm des FORUM STADTPARK möchten wir
auch immer wieder auf andere Veranstaltungen hinweisen.
<br>
<br>
Am <b>13. und 14. Oktober</b> lädt die <b>Steirische
Gesellschaft für Kulturpolitik </b>jeweils ab 18 Uhr
zu einem <b>Friedensdiskurs </b>mit den Schwerpunkten
Menschenrechte und Solidarität ein. Insbesondere <b>illegale
Pushbacks </b>und die aktuell medial viel diskutierte
Verwendung des <i>"Wir"</i>-Begriffs in politischen
Ansprachen werden hierbei thematisiert. Mehr Infos dazu
<a
href="https://gkp-kultur.at/13-10-14-10-2023-diskurs-where-do-we-go-from-here/">hier</a>.
</br<br></td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">steirischer herbst '23: "Villa
Perpetuum Mobile"</a><span style="color: black;">
Ausstellung, 21. September bis 15. Oktober</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Heinz Trenczak: Kunst der
Flucht, Kunst der Fuge</a><span style="color: black;">
Filmscreening, 1. Oktober bis 22. Oktober</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Interlude in Concert</a><span
style="color: black;"> Konzert, 6. Oktober, 19 Uhr</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">steirischer herbst '23:
herbstkabarett mit Stefanie Sourial & Barbara Juch</a><span
style="color: black;"> Kabarett, 7. Oktober, ab 21.00
bzw. 22.00 // 8. Oktober, ab 19.00 bzw. 20.00</span></h3>
<h3> <a href="#termin_5">steirischer herbst '23: Orit
Halpern & Matteo Pasquellini im Gespräch</a><span
style="color: black;"> Diskurs, 7. Oktober, 17 Uhr</span></h3>
<h3> <a href="#termin_6">herbstclub: Half Darling</a><span
style="color: black;"> Konzert, 7. Oktober, 23 Uhr</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>steirischer herbst '23: Villa Perpetuum Mobile</h3>
<i>21. September bis 15. Oktober, Eintritt kostenlos</i>
<br>
<br>
Das Forum Stadtpark wird für die Ausstellungsdauer zum
Wohnsitz eines Dissidenten an mehreren Fronten: der
Physiker, Dichter und zeitweilige Psychiatriepatient
Stefan Marinov (1931–1997). Marinov genügte es nicht,
gegen die kommunistische Regierung seiner Heimat Bulgarien
zu opponieren, er wandte sich auch gegen Einsteins
Relativitätstheorie. In den 1970er-Jahren emigrierte er
und verbrachte die letzten Jahrzehnte seines Lebens in
Graz, wo er sein eigenes Institute of Fundamental Physics
gründete und tagsüber als Pferdepfleger arbeitete.
<br>
<br>
Marinov konzentrierte seine Energien hauptsächlich auf die
Erfindung eines Perpetuum mobile. Viele seiner
Kolleg:innen, darunter der sowjetische Dissident Andrej
Sacharow, hielten ihn für einen Schwindler. Dennoch genoss
Marinov unter den Anhänger:innen alternativer
Physikmodelle ein hohes Ansehen. Er reiste viel, auch nach
Kalifornien, wo seine Theorien auf dankbare esoterische
Ohren stießen. Doch als seine Experimente scheiterten,
stürzte er sich von einer Freitreppe der Grazer
Universitätsbibliothek in den Tod. Die Installation im
Forum Stadtpark verbindet Marinovs Bücher und Dokumente
mit Werken von Künstler:innen, die sich mit den
physikalischen Prinzipien beschäftigen, die ihn
verfolgten.<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/villa-perpetuum-mobile">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Filmscreening</a></i></b><br>
<h3>Heinz Trenczak: Kunst der Flucht, Kunst der Fuge</h3>
<i>1. Oktober bis 22. Oktober, Di - So, 11.00 - 19.00,
Eintritt: Kostenlos</i>
<br>
<br>
Das Projekt "Kunst der Flucht - Kunst der Fuge" will
mittels der Gegenüberstellung von historischen
Darstellungen von Flucht- und Verfolgung und von neuen,
aktuellen Videoaufnahmen aus den Jahren 2015 bis 2020
einen Erkenntnisschub provozieren: Zum einen ist das Thema
Flucht so alt wie die Menschheit, und zum anderen müssen
wir lernen, für eine Zukunft gerüstet zu sein, die uns
noch weit mehr abverlangen wird als bisher – wenn z.B. in
Afrika Trockenheit und Dürren zunehmen, oder wenn z.B. in
südöstlichen Inselregionen der steigende Meeresspiegel
ganze Atolle zum Verschwinden bringen wird, oder wenn
Diktaturen Menschen vermehrt in die Flucht treiben.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/kunst-der-flucht-kunst-der-fuge">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Konzert</a></i></b><br>
<h3>Interlude in Concert</h3>
<i>6. Oktober, 19.00 - 00.00, Eintritt: 5 - 8 €</i>
<br>
<br>
Interlude startet mit einem Konzert aus der Sommerpause!
Mit Nueen, dem Duo AUUF und DJ Olgica verspricht es ein
besonderes Musikangebot zu werden.
<br>
<br>
Nueen, alias Nacho Pezzati, ist ein argentinischer
Komponist, der auf Mallorca aufwuchs und in Barcelona
lebt.
Sein Sound driftet durch eine leuchtende und
wiederkehrende warme Atmosphäre, endlos fließende und
zarte Pads, neu kombinierte Rhythmen, in denen
verschiedene Zeiten nebeneinander ko-exisitieren.
Im Laufe der Jahre hat Nueen einen sehr persönlichen Stil
entwickelt, der sehr intim ist und doch sofort in ferne
Raumzeiten führt. Sein Dub-Ambient-verwobener Sound wurde
auf Labels wie Good Morning Tapes, Quiet Time, Balmat und
APPX: veröffentlicht. Vor kurzem hat er die Produktion
seines neuesten Albums abgeschlossen,
die demnächst auf 3XL erscheinen wird, betrieben von
Special Guest DJ.
<br>
<br>
AUUF ist ein Improvisationsduo, in dessen Mittelpunkt das
Konzept steht, durch Improvisation Brücken zwischen
fremden Kulturen zu schlagen. Durch die Umarmung von
Unterschieden und die Förderung der Zusammenarbeit
zwischen verschiedenen kulturellen und sprachlichen
Hintergründen, fördert das Projekt den kulturellen
Austausch und das gegenseitige Verständnis.
<br>
<br>
Die aus Serbien stammende und in Graz lebende DJane Olgica
erkundet den Musik- und Performance-Spielplatz, wobei sich
ihr Stil und ihre Idee, Musik zu liefern, ständig
weiterentwickeln.
Olgica's Sets sind bekannt für bassige Left Field Tunes,
oft ausgelöst durch perkussiven und gebrochenen Techno und
sphärischen House, bis hin zu Ambient.
Sie moderiert aktiv Veranstaltungsreihen in Graz und ist
Teil von disko404 und Interlude. Außerdem ist sie ein
wichtiger Bestandteil des Musikteams des FORUM STADTPARK.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/interlude-in-oktober">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Kabarett</a></i></b><br>
<h3>steirischer herbst '23: herbstkabarett mit Stefanie
Sourial und Barbara Juch</h3>
<i>7. Oktober (21.00 / 22.00) & 8. Oktober (19.00 /
20.00), Eintritt pro Abend: 18 € / 14 €</i>
<br>
<br>
Samstag, 7. Oktober 21:00, 22:00 (je 45min):
Stefanie Sourial & Barbara Juch
<br>
<br>
Sonntag, 8. Oktober: 19:00, 20:00 (je 45min):
Stefanie Sourial & Barbara Juch
<br>
<br>
Beide Vorstellungen sind in deutscher Sprache!
<br>
<br>
Stefanie Sourial ist Performance-Künstlerin. Ihre Arbeiten
sind antirassistisch, queer und gesellschaftskritisch und
verbinden zwei Erzählweisen miteinander: die historische
und die persönliche – stets fokussiert auf das Politische.
Von 2009 bis 2015 war Sourial Performerin in Katrina
Daschners queerfeministischem Club burlesque brutal, seit
2017 ist sie Teil des Stand-up-Ensembles PCCC (Politically
Correct Comedy Club). Ihre Soloprojekte wurden unter
anderem im brut Wien uraufgeführt. Sourial lebt in Wien.
<br>
<br>
Barbara Juch schreibt Lyrik (BAR BAR A, Verlagshaus
Berlin, 2020), Essays (Sport, Verlagshaus Berlin, 2023)
und fürs Theater (Making a Great Gatsby, Premiere 2022 am
Schauspielhaus Graz). Sie studierte Englische Literatur in
Wien und New York und absolvierte einen Master in Critical
Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Auch
Juch lebt in Wien.
<br>
<br>
Tickets können eine Stunde vorher an der Abendkassa oder
auf der Website des steirischen herbst erworben werden.
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/herbstkabarett-2">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_5">Diskurs</a></i></b><br>
<h3>steirischer herbst '23: Orit Halpern und Matteo
Pasquellini im Gespräch</h3>
<i>7. Oktober, 17.00, Eintritt: Kostenlos</i>
<br>
<br>
Orit Halpern, Forscherin zu digitaler Kultur, und
Philosoph Matteo Pasquinelli diskutieren über die
Möglichkeiten und Fallstricke unserer zunehmend
algorithmischen Realität und über die Dämonen, die sie
bewohnen. Sowohl KI als auch Smart Cities sind Reaktionen
auf anhaltende Krisen und sich anhäufende Traumata und
zielen darauf ab, eine Flut an Information zu bewältigen
und eine abgesicherte Realität zu erzwingen. Wie können
wir verhindern, dass digitale Innovationen als bösartige
Kraft wirken, wie können wir ihre (prädigitalen) Wurzeln
und vordefinierten Strukturen besser verstehen?
<br>
<br>
Dieses Gespräch ist auf Englisch!
<b><br>
Freier Eintritt, wir bitten um Anmeldung:
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:tickets@steirischerherbst.at">tickets@steirischerherbst.at</a>
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/artist-talks-4-herbst-23">mehr</a><br>
</b></td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie">
</td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_6">Konzert</a></i></b><br>
<h3>herbstclub: Half Darling</h3>
<i>7. Oktober, 23.00 - 02.00, Eintritt: Kostenlos</i>
<br>
<br>
Half Darling bedient mehrere Hebel der Popgeschichte:
Punk, Noise, Hip-Hop, Liebeslieder und Steve Reich! Das
Ergebnis ist eine eigenständige, teils irritierende, aber
durchweg feministische Ästhetik. In energiegeladenen Songs
setzt die Band auf minimalistische Strukturen, rhythmische
Verschiebungen und Wiederholung.
<br>
<br>
Line Up in Kooperation mit dem Grrrls Kulturverein!
<br>
<br>
<a
href="https://forumstadtpark.at/de/programm/herbstclub-23">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht euch das Team des FORUM
STADTPARK!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at"
class="moz-txt-link-freetext">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews"
class="moz-txt-link-freetext">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>