<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</p>
<p>
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #ee222c;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #ee222c 0px; border-top:solid #ee222c 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <a href="http://forumstadtpark.at/"><img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/Newsletter/FS_Logo.gif"
alt="FORUM STADTPARK" border="0"></a> <br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td> <img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/projekte/2107_fotos_termine/Julia-Gaisbacher_Terrassenhaussiedlung-2014_Logo-Kulturjahr.jpg"
alt="Grazotopia" width="416"><br>
Foto (c) Julia Gaisbacher <br>
<br>
Gerne weisen wir diese Woche nochmal auf die Veranstaltung
«Grazotopia» hin, wo noch bis morgen Abend die
«Utopieschule» am Plan steht. Die Streams der Vorträge
sind übrigens ab 19:00 Uhr auf <a
href="http://www.forumstadtpark.at/stream/">www.forumstadtpark.at/stream</a>
abrufbar, heute sind Ana Dzokic und Marc Neelen zu Gast,
morgen dann noch Ulrich Schachtschneider. Genaue Infos
gibt es als <a
href="https://e0378201-81ae-46c9-ac7a-a86c3bf31b2e.filesusr.com/ugd/eb1f46_38ccc8dce9714e6c8d85e04606125a59.pdf">pdf
hier verlinkt</a>. Ab Donnerstag startet dann das
«UtopieLabor», mehr Infos dazu auch auf der <a
href="https://www.lama.or.at/grazotopia">Website des
Projekts Grazotopia</a>. <br>
<br>
Außerdem dürfen wir wieder zwei gern gesehene Gäste aus
dem Bereich der Musik diese Woche bei uns begrüßen! Am
Donnerstag spielt Nick Acorne mit seinem Programm «Buy,-»
ein performatives Konzert unter hoffentlich aktiver
Beteiligung des Publikums. Der Eintritt ist frei,
Musikwünsche kann man sich erkaufen. <br>
Und am Freitag ist Ute Pinter mit ihrer Reihe open music
bei uns, diesmal hat sie das Ensemble NAMES mit im Gepäck.
Kartenreservierungen dafür bitte direkt über die Website
von <a href="http://www.openmusic.at/programm.html">open
music Graz</a>! </td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Grazotopia</a><span
style="color: black;"> Seminar, Workshop, noch bis Mi,
21.07., Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Nick Acorne: BUY,-</a><span
style="color: black;"> Musikperformance, Do, 15.07.,
19:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">NAMES (New Art and Music
Ensemble Salzburg) </a><span style="color: black;">
Konzert, Fr, 16.07., 20:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Grazotopia | Seminar, Workshop |
Graz Kulturjahr 2020</a></i></b><br>
<h3>GrazPlanung</h3>
<i>Do, 01.07. - Mi, 21.07., Saloon, Anmeldung unter <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:grazotopia@lama.or.at">grazotopia@lama.or.at</a></i>
<br>
<br>
Das im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 stattfindende
Projekt Grazotopia stellt ein umfangreiches Experiment in
der partizipativen utopischen Stadtplanung und Wohnpolitik
dar, dessen Ziel es ist, eine Zusammenarbeit zwischen
lokalen und internationalen Expert*innen, Aktivist*innen
und Studierenden sowie allen interessierten
Stadtbewohner*innen zu ermöglichen. Der thematische Fokus
des mehrstufigen Planungsexperiments liegt auf
wachstumskritischen und solidarischen Wirtschaftsmodellen,
cyber-sozialistischen Verwaltungskonzepten,
mehr-als-menschlichen Wohngemeinschaften, alternativen
Eigentumsformen, integrativen, egalitären und nachhaltigen
Finanzierungsprogrammen, dezentralisierten
gemeinschaftlichen Energienetzen sowie der Umnutzung von
Blockchain- und anderen aufkommenden Technologien zu
Zwecken der gerechten Ressourcenverteilung. Während in der
ersten Projektphase (GrazForschung) die für den
Planungsprozess relevanten Informationen systematisch
gesammelt, geordnet und veröffentlicht werden, wird in der
zweiten Projektphase ein intensives Bildungsprogramm zum
Thema utopische Stadtplanung angeboten. <br>
<br>
<a
href="http://www.forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#01.07.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Zu Gast im FORUM | Performance</a></i></b><br>
<h3>Nick Acorne: BUY,-</h3>
<i>Do, 15.07., 19:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei!
Musikperformance for SALE!</i> <br>
<br>
BUY,- ist eine partizipative Performance, in der jede/r
Zuschauer*in einen Teil der Performance online im Verlauf
des Konzertes bestellen darf. Mit der Performance BUY,-
wird mit den spielerischen Mitteln und durch aktive
Partizipation des Publikums die Frage des Konsums in der
modernen Gesellschaft künstlerisch erforscht. Diese
Performance untersucht außerdem die Beziehung zwischen dem
Publikum und dem Künstler unter den Bedingungen des
Konsums. <br>
<br>
<a
href="http://www.forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#15.07.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Zu Gast im FORUM | Konzert | open
music</a></i></b><br>
<h3>NAMES (New Art and Music Ensemble Salzburg)</h3>
<i>Fr, 16.07., 20:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt: € 6 - 16,-</i>
<br>
<br>
NAMES, 2014 als Ensemble für zeitgenössische Musik
gegründet, verfolgt in seinen Programmen und Konzepten das
Ziel, verschiedene Formen zeitgenössischen Kunstschaffens
zu verbinden und damit auch den musikalischen Zugang zu
bereichern und zu vertiefen. Daher arbeiten sie immer
wieder mit Künstlern unterschiedlicher Disziplinen
zusammen (Performance, Tanz, bildende Künste, Literatur,
…), wobei ein spezieller Fokus auch auf der Integration
von Elektronik im Ensembleklang liegt. <br>
<br>
<a
href="http://www.forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#16.07.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht euch das Team des FORUM
STADTPARK!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>