<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</p>
<p>
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbwert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #19b1ea;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #19b1ea 0px; border-top:solid #19b1ea 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <a href="http://forumstadtpark.at/"><img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/Newsletter/FS_Logo.gif"
alt="FORUM STADTPARK" border="0"></a> <br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td> <img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/projekte/2001_fotos_termine/rechte_raeume.jpg"
alt="Rechte Räume" width="416"><br>
Bild (c): ARCH+ <br>
<br>
Das neue Jahr fängt ja gut an! Da der Verfasser dieses
Newsletters leider krank war, kommt er diese Woche mit
etwas Verspätung. Aber keine Angst, ihr habt noch kaum was
verpasst! Dafür gehts heute Abend bereits los mit einer
Diskussion zur rechten Ökologie. Am Freitag widmen wir uns
dann diskursiv rechten Räumen, bevor dann am Samstag die
allerletzte Chance besteht, unsere laufende Ausstellung zu
sehen, inklusive Finissage mit der Künstlerin. </td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Peter Bierl: Rechte Ökologie</a><span
style="color: black;"> Diskurs, Mi, 15.01., 19:00 Uhr,
Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Human Rights – European Genesis,
Universal Validity?</a><span style="color: black;">
Vortrag, Do, 16.01., 18:00 Uhr, Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Rechte Räume</a><span
style="color: black;"> Diskussion, Fr, 17.01., 19:00
Uhr, Hauptraum</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">Atropa N°VI</a><span
style="color: black;"> Club, Fr, 17.01., 23:00 Uhr,
Keller</span></h3>
<h3> <a href="#termin_5">Christina Werner_Staging the
nation</a><span style="color: black;"> Finissage, Sa,
18.01., 16:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
<h3> <a href="#termin_6">Dub der guten Hoffnung #38</a><span
style="color: black;"> Club, Sa, 18.01., 22:00 Uhr,
Keller</span></h3>
<h3> <a href="#termin_7">WERK_7 Christina Werner_Staging
for the nation</a><span style="color: black;">
Ausstellung noch bis Sa, 18.01. Di-Fr 11:00 – 18:00
Uhr, Sa 11:00 – 16:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Zu Gast im FORUM | Erdgespräche |
System Change not Climate Change</a></i></b><br>
<h3>Peter Bierl: Rechte Ökologie</h3>
<i>Mi, 15.01., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Der Vortrag bietet einen Überblick über aktuelle
Aktivitäten und Positionen der Rechten im Umweltbereich
sowie einen historischen Rückblick. Außerdem werden
ideologische Schnittstellen behandelt, die die Rechte
nutzen kann. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#15.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Zu Gast im FORUM | Vortrag |
denkzeitraum </a></i></b><br>
<h3>Human Rights – European Genesis, Universal Validity?
Mit Vorträgen von Romina Rekers und Wolfgang Benedek</h3>
<i>Do, 16.01., 18:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Im Rahmen des Denkzeitraums 2020 laden wir philosophisch
Interessierte zu zwei Vorträgen sowie einer Diskussion zum
Thema Menschenrechte ein. Dr.in Romina Rekers (University
of Buenos Aires) wird hierzu Gerechtigkeitsfragen im
Zusammenhang mit women’s rights und transitional justice
präsentieren. Zudem wird Prof. Wolfgang Benedek
(Universität Graz) folgenden Fragen auf den Grund gehen:
Was sind die Wurzeln der modernen Menschenrechte heute?
Worin liegen die aktuellen Herausforderungen aus der Sicht
der Wissenschaft und in der Praxis? Und, wie könnte eine
„Kultur der Menschrechte“ verwirklicht werden? <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#16.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Diskussion</a></i></b><br>
<h3>Rechte Räume</h3>
<i>Fr, 17.01., 19:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei</i> <br>
<br>
RECHTE RÄUME - ein Gespräch über Architektur, öffentliche
Räume in Europa und deren politische Instrumentalisierung
<br>
Inputs von: Andreas Rumpfhuber, Dubravka Sekulic,
Christina Werner mit nachfolgender Diskussion unter
Publikumsbeteiligung <br>
Moderation: Claudia Gerhäusser <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#17.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Zu Gast im FORUM | Club</a></i></b><br>
<h3>Atropa N°VI</h3>
<i>Fr, 17.01., 23:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK € 8,- |
nach 00:30 Uhr € 10,-</i> <br>
<br>
Ali Europa (Liederbetätigung)<br>
Armin Schmelz (Liederbetätigung)<br>
Attila (Atropa)<br>
Goldberg (Atropa, Hedonismus Hacienda)<br>
<br>
Unter der Sonne sind alle gleich, deshalb liegt der
Einflussbereich von Liederbetätigung naturgemäß auch in
der Nacht. Viele schalten hier in den Autopiloten, bei Ali
Europa und Armin Schmelz wird direkt die erste rote Ampel
überfahren. Gemeinsam mit dem Publikum. Nicht das seltene
- das unerhörte eilt bei diesen Duo vorraus. Sei es
DDR-Ambient, neapolitanischer Brutalo-canzone, Alpenfunk,
schwäbischer Ethnorock oder einfach eine gepflegte Slipmat
- die Branntweinkenner aus Wien haben ein beachtliches
Repertoire. Bei Rückfragen kann an dieser Stelle auf den
hauseigenen YouTube-Kanal (!) verwiesen werden. Hier
wundert sich der Fachmann bzw. der Laie staunt. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#17.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_5">Finissage, Künstler*innengespräch </a></i></b><br>
<h3>Christina Werner_Staging the nation</h3>
<i>Sa, 18.01., 16:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Katharina Brandl (Kunstraum Niederösterreich) im Dialog
mit der Künstlerin Christina Werner.<br>
<br>
„Aesthetics in Politics“ ist der Titel eines kleinen
Interviewbands, in dem die Kuratorin und
Politikwissenschaftlerin Katharina Brandl (Kunstraum
Niederösterreich) und die Künstlerin Christina Werner über
die Arbeiten „Neues Europa“ und „The Boys Are Back“
sprechen. Beide Werkserien sind auch in Werners aktueller
Ausstellung „Staging for the Nation“ im Forum Stadtpark zu
sehen – verknüpft mit aktuellen Arbeiten z.B. über den
fragwürdigen Umgang mit Denkmälern in Budapest. Ein guter
Grund die beiden wieder für ein gemeinsames Gespräch und
einen Ausstellungsrundgang zusammenzubringen. Und die
wirklich letzte Gelegenheit diese Ausstellung noch zu
sehen! <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#18.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_6">Zu Gast im FORUM | Club</a></i></b><br>
<h3>Dub der guten Hoffnung #38</h3>
<i>Sa, 18.01., 22:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK € 5-15,-
(zahl so viel du kannst)</i> <br>
<br>
finest in conscious roots // dub // reggae // steppas<br>
powered by Dub der guten Hoffnung sound system<br>
<br>
Dub der guten Hoffnung Graz Family in session all night
long <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#18.01.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_7">Ausstellung</a></i></b><br>
<h3>WERK_7 Christina Werner_Staging for the nation</h3>
<i>Ausstellung: Fr, 13.12. - Fr, 20.12. und Di, 07.01 -
Sa, 18.01. Di-Fr 11:00 – 18:00 Uhr, Sa 11:00 – 16:00
Uhr, Eintritt frei</i> <br>
<br>
WERK_7: Christina Werner_Staging for the nation<br>
+<br>
Leseraum (im Ausstellungsraum):<br>
Werk_8: Marko Rodics_Tautology<br>
Werk_9: Heimo Zobernig_ o.T., 1993<br>
Werk_1: zweintopf_HEUTE Bibliothek<br>
<br>
Die Schauplätze rechtsextremer Gewalttaten in Deutschland,
die medialen Inszenierungen von Rechtspopulisten in ganz
Europa, Selbstdarstellung und Sicherheitswahn am Ground
Zero in New York, der umstrittene Austausch von Denkmalen
in Budapest oder generell eine Ausweitung des „Sagbaren“
im öffentlichen Diskurs – Christina Werner zeichnet in
ihrer Werkschau mit nur scheinbar beiläufigen Gesten und
Phänomenen ein Bild unserer demokratischen Öffentlichkeit.
<br>
<br>
<a href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht euch das Team des FORUM
STADTPARK!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>