<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</p>
<p>
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbewert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #3865a9;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #3865a9 0px; border-top:solid #3865a9 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <a href="http://forumstadtpark.at/"><img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/Newsletter/FS_Logo.gif"
alt="FORUM STADTPARK" border="0"></a> <br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td> <img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/projekte/1810_fotos_termine/mafalda-rakos-i-want-to-disappear-002.jpg"
alt="Mafalda Rakoš" width="416"><br>
Foto (c): Mafalda Rakoš<br>
<br>
Zuerst die schlechte Nachricht: leider muss unsere für
Donnerstag geplante Veranstaltung «Miteinander im FORUM»
abgesagt werden. Aber das restliche Programm dieser Woche,
und da sind wir schon bei den guten Nachrichten, kann sich
selbstverständlich dennoch sehen lassen: am Mittwoch laden
wir erneut zu einer Buchpräsentation in unsere
«debating.society», am Freitag ist die IG Kultur mit einem
Vortrag und Leaves mit einem Club zu Gast in unserem Haus
und am Wochenende sind wir Teil der «<a
href="https://langenacht.orf.at/museum/bl/steiermark/li/forum-stadtpark/">Lange
Nacht der Museen</a>»! Jeweils um 20 und 22 Uhr gibts da
Kurzeinführungen zur Ausstellung «Exhibiting at the
Trowel’s Edge».<br>
<br>
Und dann am Montag gibt es bei «ff#4» wieder eine
fotografische Werkpräsentation, diesmal von Mafalda Rakoš;
siehe auch Bild oben! Zum Schluss noch ein kleiner
Ausblick auf nächste Woche: da gibt es die ersten
Aufführungen der Performance «Octopus» von und mit
Christoph Szalay und Navaridas/Deutinger! Schaut doch
schon mal auf unserer Website vorbei und streicht euch die
Termine dick im Kalender an. =)<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">debating.society #6</a><span
style="color: black;"> Buchpräsentation, Mi, 03.10.,
19:00 Uhr, Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">zukunftsdialoge #4</a><span
style="color: black;"> Vortrag, Fr, 05.10., 16:00 Uhr,
Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Leaves V. w/ Morah</a><span
style="color: black;"> Club, Fr, 05.10., 23:00 Uhr,
Keller</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">Fotografie im Forum | ff#4</a><span
style="color: black;"> Projektpräsentation, Mo,
08.10., 19:00 Uhr, Saloon</span></h3>
<h3> <a href="#termin_x">Milica Tomic: Exhibiting at the
Trowel's Edge</a><span style="color: black;">
Installation, 21.-30.09. und 03.-14.10., Hauptraum</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Buchpräsentation</a></i></b><br>
<h3>debating.society #6</h3>
<i>Mi, 03.10., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Feministische Dauerkämpfe<br>
mit <b>Brigitte Bargetz</b> und <b>Stefanie Mayer</b> <br>
<br>
In Zeiten, die sich durch eine „postfeministische"
Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen,
verweist der Sammelband Dauerkämpfe. Feministische
Zeitdiagnosen und Strategien auf die vielfältigen Räume
und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen
diskutieren geschlechterpolitische Kontinuitäten, Brüche
und Widersprüchlichkeiten im Kontext der multiplen Krise
und der Autoritarisierung von Staat und Gesellschaft. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#03.10.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Zu Gast im FORUM | Vortrag | IG
Kultur</a></i></b><br>
<h3>zukunftsdialoge #4 Stempeln gehen für die Kunst -
Anita Hofer</h3>
<i>Fr, 05.10., 16:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Kunst-verträgliche nationale und regionale Kulturpolitiken
im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts haben nicht
zuletzt durch das sozialistische Credo einer „Kultur für
alle“ zu einer Reihe von Kulturbetriebsgründungen abseits
von staatlichen Institutionen geführt. Vor allem in Graz
entstanden in den 90er-Jahren auffallend viele Kunst- und
Kulturvereine, und mit ihnen wurde die Frage nach den
Arbeitsbedingungen ihrer prekär lebenden Akteur*innen
laut. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#05.10.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Zu Gast im FORUM | Club</a></i></b><br>
<h3>Leaves V. w/ Morah</h3>
<i>Fr, 05.10., 23:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK € 5,- |
nach 01:00 Uhr € 7,-</i> <br>
<br>
Oktober - die Nächte werden länger, die Blätter bunter und
die musikalische Gangart wieder rauer. Das und nichts
anderes können wir euch über <b>Morah</b> - den Griechen
- berichten. Er ist Kopf der Musikplattform Phormix aus
Athen, die seit vielen Jahren vor Ort veranstalten, eine
wunderbare Podcast-Serie betreiben und seit einiger Zeit
auch eigene Musik in Form von Tape-Compilations releasen.
Morahs eigene Produktionen sind eine kontemporär
ausgefürhrte Paarung aus Electro, Industrial, Techno und
noisigen Einflüssen und fanden einen Platz auf Labels wie
Berceuse Heroique, dem Electro-Outlet "brokntoys (TIPP!),
Helena Hauffs "Return To Disorder" und natürlich auch auf
Phormix Tapes. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#05.10.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Buch- und Projektpräsentation</a></i></b><br>
<h3>Fotografie im Forum | ff#4 Zu Gast: Mafalda Rakoš</h3>
<i>Mo, 08.10., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Seit 2015 beschäftigt sich <b>Mafalda Rakoš</b>
fotografisch mit dem Thema Essstörungen. Das Ergebnis
davon ist die dokumentarische Arbeit I want to disappear,
die sowohl auf Festivals für Fotografie als auch am
internationalen Congress for Eating Disorders / AKH
gezeigt wird und Beachtung findet. 2017 veröffentlichte
Mafalda Rakoš I want to disappear in Form eines Buches. Es
zeigt eine Collage der Erfahrungen von mehr als 20
Protagonistinnen, die durch Fotos, Zeichnungen, Interviews
etc. ihre Geschichten erzählen: von Suchtverhalten,
Selbstoptimierung, Scham, Zwang und unterschiedlicher
Körperwahrnehmung. In ff#4 gibt Mafalda Rakoš einen
interessanten Einblick in theoretische Hintergründe und
künstlerische Methoden. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#08.10.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_x">Zu Gast im FORUM | Installation |
steirischer herbst</a></i></b><br>
<h3>Milica Tomic: Exhibiting at the Trowel's Edge</h3>
<i>21.-30.09., So-Do 14:00-21:00 Uhr, Fr-Sa 14:00-22:00 |
03.-14.10., So, Mi, Do 14:00-21:00 Uhr, Fr-Sa
14:00-22:00 Hauptraum, Freier Eintritt mit Festival-Pass</i>
<br>
<br>
Konzentrationslager wie Auschwitz oder Mauthausen sind
berühmte Gedenkstätten, die an die Gräueltaten der Nazis
erinnern. Über die Verbrechen, die innerhalb des Netzwerks
von Zwangsarbeits- und Außenlagern begangen wurden, die
während des Zweiten Weltkriegs gleichmäßig über die von
den Nationalsozialisten besetzten Regionen Europas
verteilt waren, wird hingegen weniger berichtet. Ein
solches Lager, das sich im südsteirischen Aflenz an der
Sulm befand, steht im Mittelpunkt eines laufenden
Forschungsprojekts der Künstlerin <b>Milica Tomic</b>. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1283#21.09.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht euch das Team des FORUM
STADTPARK!<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
<a href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Subscribe">Subscribe</a>
/ <a
href="mailto:info@forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe">Unsubscribe</a><br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>