<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <a href="http://forumstadtpark.at/"><img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/Newsletter/FS_Logo.gif"
alt="FORUM STADTPARK" border="0"></a> <br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td> <img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/projekte/1802_fotos_termine/werner_schwab_web.jpeg"
alt="60 Jahre Werner Schwab" width="416"><br>
(c) Ingeborg Orthofer<br>
<br>
Diese Woche gibt es die letzte Gelegenheit, unsere
derzeitigen Styrian Artists in Residence zu erleben, bevor
sie wieder abreisen. Kinga Toth ist heute Abend im »Grazer
Impro Klub« zu Gast, Sonja Hornung präsentiert am Samstag
zusammen mit Larisa Crunteanu ihre Performance »Ein Gespräch
zwischen zwei Arbeiterinnen und einem Stein«. Außerdem
wollen wir euch herzlich zum großen Parcours anlässlich
Werner Schwabs Geburtstag einladen, hier in ausführlichen
Worten mit gesamten Programmablauf: <br>
<br>
Anläßlich des bevorstehenden sechzigsten Geburtstages des
bildenden Künstlers und Dichters Werner Schwab (04.02.1958 -
01.01.1994) findet ein Reigen an Hommagen statt. Die
koordinierte Bandbreite dieser Events skizziert gut dieses
umfassende Gesamtwerk, das dem interessierten Publikum auch
heute noch nicht zur Gänze vorliegt und das Werner Schwab
als einen der Tradition des „Gesamtkunstwerkes“
verpflichteten Kunstschaffenden zeigt. Der geplante Parcours
spiegelt dabei auch räumlich die Relevanz von Schwabs
Arbeiten wider. Nach den Abenden im Literaturhaus Graz am
01.02. und in der Kunsthalle Graz am 02.02., inszeniert das
Forum Stadtpark als „Rathaus der Herzen“ in einer „offenen
Form“ am Sonntag, dem 04.02.2018 eine „Jause für Schwab“.
Dabei wird auf Werner Schwabs unzählige Anspielungen an die
kulturelle und kultische Bedeutung des Essens Bezug
genommen. Gemeinsam zu sich genommen wird bei Schwab
bekanntermaßen alles mögliche, von Brot, Wurst, Senf,
„französischen Parfüms“ bis hin zu kultischen kannibalischen
Mahlzeiten. Gelesen wird aus "Orgasmus : Kannibalismus.
Sieben Liebesbriefe an die eigene Beschaffenheit", von
Persönlichkeiten, die mit Werner Schwab und mit dem Forum
Stadtpark verbunden sind. Die in sich abgeschlossene
Textsammlung "Orgasmus : Kannibalismus. Sieben Liebesbriefe
an die eigene Beschaffenheit", hat Werner Schwab in den
1980er Jahren - wie übrigens auch seine Mail Art -
interdisziplinär, kunstsparten- und methodenübergreifend
erarbeitet. Die Hermetik des ländlichen Lebens, die
Umsetzung der existentiellen Erfahrung zugleich Teil und
Beobachter der materiellen und geistigen Lebensrealitäten zu
sein der er sich aussetzte, führte zu Sprache und Bildern,
die zugleich hochabstrakt und tiefkörperlich vor uns stehen.
<br>
<br>
Danach findet Programm in der Werkstadt Graz, am
Franz-Nabel-Institut und dem Schauspielhaus Graz statt: <br>
16:00 - Werkstadt Graz<br>
Installation: „Der Bauch" - „Eines toten Morgens"<br>
Werner Schwab (Stimme, Gitarre+Text) / Günther Rabl
(Elektroakustische Komposition): album „cave“<br>
<a href="http://www.werkstadt.at/">www.werkstadt.at</a> <br>
<br>
18:00 - Franz-Nabl-Institut<br>
Eine Führung durch das Schwab-Archiv. Kooperation:
Schauspielhaus & Franz-Nabl-Institut<br>
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter:<br>
<a href="mailto:presse-sh@schauspielhaus-graz.com">presse-sh@schauspielhaus-graz.com</a><br>
<a href="http://franz-nabl-institut.uni-graz.at/">franz-nabl-institut.uni-graz.at</a>
<br>
<br>
20:00 - Schauspielhaus Graz<br>
Kunstintervention, Podiumsdiskussion: „Weil eine richtige
Grazkunst, die ist keine Mausescheiße“<br>
<a href="http://www.schauspielhaus-graz.com/">www.schauspielhaus-graz.com</a>
<br>
<br>
//////////////////////////// <br>
<br>
60 Jahre :: WERNER SCHWAB <br>
Ein Parcours <br>
<br>
01.02.2018 Literaturhaus Graz :: Elisabethstraße 30<br>
19:00<br>
Werner Schwab: "Die Präsidentinnen"<br>
(Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945)<br>
Vortrag, Lesung u. Gespräch<br>
<a
href="http://www.literaturhaus-graz.at/veranstaltung/werner-schwab-die-praesidentinnen/">www.literaturhaus-graz.at</a>
<br>
<br>
02.02.2018 Kunsthalle Graz :: Conrad-von-Hötzendorf-Str. 42a
<br>
18:00-22:00 <br>
03.02.2018 Kunsthalle Graz :: Conrad-von-Hötzendorf-Str. 42a<br>
13:00-17:00<br>
Werner Schwab / Bertram Könighofer "Joe Mc Vie - Die Graphic
Novel"<br>
Ausstellung<br>
<a href="http://kunsthallegraz.at/">kunsthallegraz.at</a> <br>
<br>
04.02.2018 FORUM STADTPARK :: Stadtpark 1<br>
14:00<br>
„Der Mörder ohne Leiche ist frei“<br>
Jause für Schwab: Eine Situation<br>
Offene Form - Lesung: „Orgasmus Kannibalismus : Sieben
Liebesbriefe an die eigene Beschaffenheit“<br>
<a href="http://www.forumstadtpark.at/">www.forumstadtpark.at</a>
<br>
<br>
04.02.2018 werkstadt graz / graz kunst in der galerie grazy
:: Sporgasse 16<br>
16:00<br>
„Der Bauch" - „Eines toten Morgens"<br>
Werner Schwab (Stimme, Gitarre+Text) / Günther Rabl
(Elektroakustische Komposition): album „cave“<br>
Installation<br>
<a href="http://werkstadt.at/">werkstadt.at</a> , <a
href="http://www.canto-crudo.at/absolute-music/rabl-eines-toten-morgens.htm">www.canto-crudo.at</a>
<br>
<br>
04.02.2018 Franz-Nabl-Institut / Schauspielhaus Graz ::
Elisabethstraße 30<br>
18:00<br>
Eine Führung durch das Schwab-Archiv am Franz-Nabl-Institut.
Kooperation: Schauspielhaus & Franz-Nabl-Institut <br>
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: <a
href="mailto:presse-sh@schauspielhaus-graz.com">presse-sh@schauspielhaus-graz.com</a>
<br>
<br>
04.02.2018 Schauspielhaus Graz, Haus Zwei :: Hofgasse 11,
über dem Hof<br>
20:00<br>
„Weil eine richtige Grazkunst, die ist keine Mausescheiße“<br>
Ein Abend zum 60. Geburtstag von Werner Schwab<br>
Kunstintervention, Podiumsdiskussion<br>
<a
href="https://www.schauspielhaus-graz.com/play-detail/weil-eine-richtige-grazkunst-die-ist-keine-mausescheie">www.schauspielhaus-graz.com</a>
<br>
<br>
04.02.2018 Burgtheater, Kasino :: Schwarzenbergplatz 1, 1010
Wien<br>
20:00<br>
„Endlich tot endlich keine Luft mehr“<br>
Eine Hommage zum 60. Geburtstag von Werner Schwab<br>
Lesung<br>
<a
href="https://www.burgtheater.at/de/spielplan/produktionen/werner-schwab-60geb/termine/2018-02-04/973175578/">www.burgtheater.at</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">Atropa N°7</a><span style="color:
black;"> Club, Fr, 02.02., 22:00 Uhr, Keller</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Ein Gespräch zwischen zwei
Arbeiterinnen und einem Stein</a><span style="color:
black;"> Performance, Sa, 03.02., 17:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
<h3> <a href="#termin_3">Erstes Wiener Heimorgelorchester</a><span
style="color: black;"> Konzert, Lesung, Sa, 03.02.,
20:00 Uhr, Keller</span></h3>
<h3> <a href="#termin_4">60 Jahre Werner Schwab</a><span
style="color: black;"> Lesung, So, 04.02., 14:00 Uhr,
Hauptraum</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Zu Gast im FORUM | Club</a></i></b><br>
<h3>Atropa N°7 w/ John Gómez (Rush Hour)</h3>
<i>Fr, 02.02., 22:00 Uhr, Keller, AK € 8,- | nach 00:30 Uhr
€ 10,-</i> <br>
<br>
Zusammen taumeln wir voran. Unsere Reise ist noch nicht
vorbei. Immer weiter treibt uns der Schlag, der Beat, die
Kick – bis wir endlich verstehen, dass die Musik uns die
Zeitlosigkeit schenkt.<br>
Lachen, weinen und tanzen nach Belieben bei Atropa N°7.<br>
<br>
Bei der siebten Ausgabe von Atropa kredenzen wir euch einen
DJ sondergleichen: <b>John Gomez</b>. Der in Madrid
geborene und nun in London lebende Künstler ist in
Digger-Kreisen schon lange kein Unbekannter mehr. Auch seine
Tangent Nights in London, die er in intimen Rahmen mit Nick
the Record zusammen veranstaltet, sind bereits legendär. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1233#02.02.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Performance</a></i></b><br>
<h3>Ein Gespräch zwischen zwei Arbeiterinnen und einem Stein</h3>
<i>Sa, 03.02., 17:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei</i> <br>
<br>
In Forum Stadtpark präsentieren <b>Larisa Crunteanu</b> und
<b>Sonja Hornung</b> ihren ersten Dialog mit dem
Gartenlautsprecher. Die Präsentation ist Anfang einer neuen
Kollaboration der Künstlerinnen als Teil des Projekts F vs.
F., eine Plattform für Forschung und Experimente über Formen
des kollektiven Bewusstseins in Bezug auf Machtstrukturen,
die durch neuen Technologien entstehen. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1233#03.02.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_3">Zu Gast im FORUM | Konzert, Lesung</a></i></b><br>
<h3>Erstes Wiener Heimorgelorchester: Die Letten werden die
Esten sein</h3>
<i>Sa, 03.02., 20:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK € 10,-</i> <br>
<br>
Das Erste Wiener Heimorgelorchester beweist bereits seit dem
Jahr 1994, dass nicht unbedingt Testosteron-Metal,
langzoderter Garagenrock mit strengem Geruch oder etwas
Älplerisches mit Lederhose dabei herauskommen muss, wenn
Männerfreundschaften zu einem gemeinsamen Hobby führen.
Hallo, es kann auch einmal etwas mehr als nur latent
nerdiger Lo-Fi-Elektropop auf billigen Gerätschaften aus
Häusern namens Casio, Yamaha oder Bontempi sein, der dann
hübsch aus den Boxen eiert. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1233#03.02.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_4">Zu Gast im FORUM | Lesung</a></i></b><br>
<h3>60 Jahre Werner Schwab - Der „Mörder ohne Leiche" ist
frei</h3>
<i>So, 04.02., 14:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei</i> <br>
<br>
Anläßlich des bevorstehenden sechzigsten Geburtstages des
bildenden Künstlers und Dichters <b>Werner Schwab</b>
(04.02.1958 - 01.01.1994) findet ein Reigen an Hommagen
statt. Die koordinierte Bandbreite dieser Events skizziert
gut dieses umfassende Gesamtwerk, das dem interessierten
Publikum auch heute noch nicht zur Gänze vorliegt und das
Werner Schwab als einen der Tradition des
„Gesamtkunstwerkes“ verpflichteten Kunstschaffenden zeigt.
Der geplante Parcours spiegelt dabei auch räumlich die
Relevanz von Schwabs Arbeiten wider. Nach den Abenden im
Literaturhaus Graz am 01.02. und in der Kunsthalle Graz am
02.02., inszeniert das Forum Stadtpark als „Rathaus der
Herzen“ in einer „offenen Form“ am Sonntag, dem 04.02.2018
eine „Jause für Schwab“. Dabei wird auf Werner Schwabs
unzählige Anspielungen an die kulturelle und kultische
Bedeutung des Essens Bezug genommen. Gemeinsam zu sich
genommen wird bei Schwab bekanntermaßen alles mögliche, von
Brot, Wurst, Senf, „französischen Parfüms“ bis hin zu
kultischen kannibalischen Mahlzeiten. Gelesen wird aus
"Orgasmus : Kannibalismus. Sieben Liebesbriefe an die eigene
Beschaffenheit", von Persönlichkeiten, die mit Werner Schwab
und mit dem Forum Stadtpark verbunden sind. <br>
<br>
<a
href="http://forumstadtpark.at/index.php?idcatside=1233#04.02.">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht das Team des FORUM STADTPARK.<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
Subscribe / Unsubscribe<br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbewert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #d3b067;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #d3b067 0px; border-top:solid #d3b067 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
</body>
</html>