<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</p>
<p>
<title>FORUM STADTPARK Newsletter</title>
<style type="text/css" media="screen">
<!--/* hier den Farbewert ändern */
h1, h2, h3, #footer, a, a:hover, h3, .datum_heute{color: #f6cf1f;}
/* und hier die beiden Farbwerte ändern */
hr.trennlinie {border:solid #f6cf1f 0px; border-top:solid #f6cf1f 1px; height:1px; padding-top:10px;}
html, body{ font-size: 12px; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; padding:0; margin:0; margin:10; padding:10; text-align:left;}
td{font-size: 12px;}
a{text-decoration:none;}
a:hover{text-decoration:underline;}
h1{font-size:18px; font-weight: bold;padding:0; margin:0}
h2{font-size:12px;font-weight: bold;padding:0px; margin:0}
h3{font-size:14px/14px;font-weight: bold;padding:0; margin:0}
p{line-height:14px}
/* Trennlinie*/
.footer{font-size:10px;}
-->
</style>
<table width="700" border="0">
<tbody>
<tr>
<td> <a href="http://forumstadtpark.at/"><img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/Newsletter/FS_Logo.gif"
alt="FORUM STADTPARK" border="0"></a> <br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td> <img
src="http://forumstadtpark.at/media/img/startseite/phase_01_18_druck_korrektur_1.jpg"
alt="Rathaus der Herzen IV" width="416"> <br>
<br>
Und los geht's im neuen Jahr! Wir hoffen ihr hattet einen
wunderschönen Jahreswechsel und fühlt euch allesamt
bestens!<br>
Bereits morgen gibt es ein feines Konzert von <b>hand
werk</b> in unserem Hauptraum und am Freitag heißts
wieder <b>Dub der guten Hoffnung</b> im Keller. Und
außerdem wollen wir euch gerne den Text zu unserem
Jahresprogramm zur Kenntnis bringen. Voilà: <br>
<br>
<b>Rathaus der Herzen IV</b> <br>
<br>
Wir nach dem Wir <br>
<br>
Das Rathaus der Herzen ist der Versuch eines Raumes, in
dem an einer das Gegebene überwindenden Wirklichkeit
gebaut wird – und zwar mit den Mitteln der Kunst und des
Diskurses. Es ist eine Art kulturelles Widerlager, von wo
aus Realitäten, Normalitäten und Formalitäten nicht nur
repräsentiert, sondern bestritten und gewendet werden.
Dabei verpflichtet sich das Rathaus der Herzen nicht
allein der Kraft des Impulsiven, sondern bekennt sich
vielmehr zur Vertiefung und zur Langsamkeit als Methode,
um dem Rhythmus des Lebens Sinn zu verleihen. Von hier aus
wollen wir sorgfältiger und tiefergreifender über die
Dinge nachdenken, als dies andernorts möglich ist. <br>
<br>
In Umbruchs- und Krisenphasen, in denen gewichtige
Institutionen ihre Wirkmacht verlieren, Kräfteverhältnisse
neu ausgehandelt werden und die Ängste vor der Zukunft die
Gegenwart zu durchdringen scheinen, muss es Raum geben für
die unaufgeregte Suche nach dem Neuen. Dieses Neue, an dem
hier gearbeitet wird, zielt langfristig auf nichts weniger
ab, als auf das Entwerfen und Austesten von neuen
Bezugspunkten, Schnittmengen und Vielheiten: kurz, auf
neue Inhalte für das Konzept „Wir“. <br>
<br>
Diese Frage nach dem Wir ist wichtiger denn je, erheben
doch jene gesellschaftlichen Kräfte Anspruch auf seine
Definition, die dieses Wir als exklusiv und
unveränderlich, als eine Art Besitz verstehen. Fest steht:
Das Wir, von dem im Rathaus der Herzen geträumt wird,
sieht anders aus. Es stellt sich bloß die Frage: Wie
genau? <br>
<br>
Die fragende Suche nach neuen, emanzipativen Vielheiten
läuft über die Reflexion des Gegebenen. Im Rathaus der
Herzen wird dies seitens der Künste aufgenommen, die ihre
kunstgeschichtlich gewachsene Rahmung nicht als die Grenze
ihres Wirkens verstehen, sondern an Überschreitungen und
Untergrabungen arbeiten. In deren freiem Spiel liegt die
utopische Praxis, die unseren Sprung ins Ungewisse
leichtfüßig macht. </td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>
<!-- HIER DIE TERMINANGABEN EINGEBEN -->
<h3> <a href="#termin_1">hand werk</a><span style="color:
black;"> Konzert, Di, 09.01., 20:00 Uhr, Hauptraum</span></h3>
<h3> <a href="#termin_2">Dub der guten Hoffnung</a><span
style="color: black;"> Club, Fr, 12.01., 22:00 Uhr,
Keller</span></h3>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_1">Zu Gast im FORUM | Konzert | open
music</a></i></b><br>
<h3>hand werk</h3>
<i>Di, 09.01., 20:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt AK €16/11/6</i>
<br>
<br>
Das 2011 in Köln gegründete Kammerensemble überträgt
Recycling und Nachhaltigkeit auf die Musikwelt. Aus dem
großen Papierberg der Kompositionen werden die Wertstoffe
wiederverwertet und veredelt. Um mit der Pierrot-Besetzung
nicht nur die klassisch komponierten Werke zu ermöglichen,
erweitert hand werk sein Repertoire um Stücke für
außergewöhnliche Instrumente, wie etwa Alltagsgegenstände,
Selbstgebautes und elektronische Instrumente. hand werk
widmet sich der undirigierten Kammermusik, in der die
Musiker gleichberechtigt für ein Gesamtkonzept von
Musikalität und Performance eintreten. Bisher ist hand
werk mehrmals bei namhaften Festivals wie den Wittener
Tagen für Neue Kammermusik, Ultraschall Berlin, Acht
Brücken Köln, den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik
und der Zagreb Biennale aufgetreten und hat an der Harvard
University USA, bei einer Libanon-Tournee, in Shanghai,
Tel Aviv, Melbourne, Singapur sowie bei diversen
Konzertreihen zahlreicher europäischer Städte gespielt.
Darüber hinaus ist das Ensemble regelmäßig mit eigenen,
oft interdisziplinären Produktionen präsent. <br>
<br>
<a
href="http://www.openmusic.at/programm/2018/9012018.html">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td height="147">
<!-- HIER DIE TERMINE und DETAILS EINGEBEN --> <b><i><a
name="termin_2">Zu Gast im FORUM | Club</a></i></b><br>
<h3>Dub der guten Hoffnung</h3>
<i>Sa, 12.01., 22:00 Uhr, Keller, Eintritt AK € 5-10,-
(zahl so viel du kannst)</i> <br>
<br>
Having started dub programming back in ‘07, <b>Bukkhas</b>
dedication to music goes both way back and beyond in time.
In his first year of producing, the young musician earned
a stripe by the signing of his inaugural 12” release on
the acclaimed Dubbed Out, which was blessed by a Radikal
Guru remix on the flip. After this positive vibration,
Bukkha has been handed the enlightening opportunity to
remix the respected producers Roommate, Radikal Guru, Tuff
& Powa, Danny Scrilla and Jojo Mac to name a few.
Through this, he has tightly represented the Gulf Coast
dub / bass scene until 2015 – and now started a new
chapter by residing in the sun of Spain. <br>
<br>
<a href="https://www.facebook.com/events/365368857267345/">mehr</a><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<hr class="trennlinie"> </td>
</tr>
<tr>
<td>Eine schöne Woche wünscht das Team des FORUM STADTPARK.<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<table class="footer" width="700" border="0">
<tbody>
<tr valign="top" align="left">
<td class="footer" width="33%">FORUM STADTPARK<br>
Stadtpark 1<br>
A-8010 Graz<br>
</td>
<td class="footer" width="33%">Tel.: 0043/316/827734-10<br>
Fax: 0043/316/827734-21<br>
mail: <a href="mailto:info@forumstadtpark.at">info@forumstadtpark.at</a></td>
<td class="footer"> A mur.at service.<br>
Subscribe / Unsubscribe<br>
<a href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews</a>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</p>
</body>
</html>