[Forumnews] Weihnachtsgrüße aus dem FORUM STADTPARK
info at forumstadtpark.at
info at forumstadtpark.at
Di Dez 22 12:05:24 CET 2020
FORUM STADTPARK Newsletter
FORUM STADTPARK <http://forumstadtpark.at/>
Nina Schuiki - Hypochondria Heart
Grafik: Nina Schuiki - Hypochondria Heart
Bis morgen ist unsere Ausstellung von Nina Schuiki noch bei uns zu
sehen, danach können wir sie - nach aktuellem Stand - ab 19.01.2021
wieder zeigen. Nutzt also zur Sicherheit noch die Gelegenheit vor
Weihnachten!
Apropos Weihnachten, Stichwort Herbergssuche: Unsere Leiterin Heidrun
Primas befindet sich derzeit auf Lesbos, wo sie seit 6.12. humanitäre
Arbeit rund um das Camp Kara Tepe macht. Folgend dürfen wir ihren Aufruf
teilen, der uns dieser Tage erreicht hat:
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen der österreichischen Kunst- und
Kulturlandschaft,
ich schreibe Ihnen und euch aus Lesbos, wo ich seit 6.12. bis 30.12.
humanitäre Arbeit als ehrenamtliche Helferin bei der ortsansässigen NGO
home for all und als Gründungsmitglied des Unterstützungsvereins
Flüchtlingshilfe/refugee assistance - Doro Blancke leiste. Aus gegebenem
Anlass bitte ich Sie/euch, untenstehenden Brief an die österreichische
Bundesregierung mit mir zu unterzeichnen. Lassen Sie uns gemeinsam die
Evakuierung des Flüchtlingslagers in Kara Tepe fordern und für eine
Kultur der Menschlichkeit und der Menschenrechte eintreten!
Wenn Sie/ihr das Anliegen mittragen wollt, bitte ich um Rücksendung des
Namens, der Funktion in der Institution und den Ort, siehe:
Heidrun Primas, Vorstand Forum Stadtpark, Graz
in einer Mail an primas at forumstadtpark.at bis spätestens Mittwoch,
23.12.2020, 11.00 Uhr. Natürlich sind auch Einzelkünstler*innen und
Kulturarbeiter*innen sehr willkommen.
Vielen herzlichen Dank und in diesem Sinne friedliche Weihnachten und
ein gesundes Jahr 2021 für alle,
Heidrun Primas
---------------------------------
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kurz,
sehr geehrter Herr Vizekanzler Kogler,
sehr geehrter Herr Minister Anschober,
sehr geehrte Frau Ministerin Aschbacher,
sehr geehrter Herr Minister Blümel,
sehr geehrte Frau Ministerin Edtstadler,
sehr geehrter Herr Minister Faßmann,
sehr geehrte Frau Ministerin Gewessler,
sehr geehrte Frau Ministerin Köstinger,
sehr geehrter Herr Minister Nehammer,
sehr geehrte Frau Ministerin Raab,
sehr geehrter Herr Minister Schallenberg,
sehr geehrte Frau Ministerin Schramböck,
sehr geehrte Frau Ministerin Tanner,
sehr geehrte Frau Ministerin Zadic,
sehr geehrter Herr Staatssekretär Brunner,
sehr geehrte Frau Staatssekretärin Mayer,
bleibt die Kultur an den Grenzen Europas auch 2021 eine Kultur der
Zerstörung menschlicher Würde und der Verletzung der Menschenrechte?
Nein, nicht in unseren Namen. Wir Kunst- und Kulturschaffende setzen uns
ein für eine Kultur des Mitgefühls, der Menschlichkeit und der Hoffnung.
Deshalb fordern wir die Evakuierung des Camps Kara Tepe. Jetzt!
Wir müssen hinschauen und gemeinsam handeln. In den letzten Wochen kommt
endlich Bewegung in die Gemengelage rund um das Flüchtlingscamp Kara
Tepe auf Lesbos. Hilfe vor Ort ist dringend notwendig, aber in dieser
Krisensituation nicht ausreichend. Das Camp muss evakuiert, die
geflüchteten Menschen auf die EU-Staaten verteilt werden. Gemeinsam mit
vielen NGOs und Expert*innen aus dem Asyl-, Flüchtlings- und
Menschenrechtsbereich fordern wir Sie, als die
Verantwortungsträger*innen der österreichischen Bundesregierung dazu
auf, in diesem Sinne tätig zu werden und den unzähligen Stimmen aus
vielen unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen zu folgen.
Nehmen wir in Österreich Menschen aus dem Camp Kara Tepe auf, so, wie es
sich viele Bürgermeister*innen mit ihren Gemeinden zutrauen, samt
Verantwortung für friedensstiftende Integrationsmaßnahmen, die auch jene
Menschen erreichen, die sich durch die Aufnahme von Geflüchteten bedroht
fühlen. Setzen wir damit ein europäisches Zeichen der Solidarität mit
der Bevölkerung von Griechenland und den Geflüchteten.
Lesbos steht stellvertretend für viele menschenunwürdige Situationen an
den Grenzen Europas. Überall dort braucht es eine Kultur des
hoffnungsstiftenden gemeinsamen Handelns, sowohl für die Menschen vor
Ort, als auch für jene, die aus Elend und Not geflüchtet sind in der
Hoffnung, in Europa die Chance auf ein Leben in Würde zu finden und für
unsere eigene Würde, die verloren ist, wenn wir wegschauen, statt zu
handeln.
Mit vereinten Kräften schaffen wir das!
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
(Die Initiatorin dieses Aufrufs, Heidrun Primas, Präsidentin des Grazer
Forum Stadtpark, leistet selbst seit 6.12. bis 30.12. humanitäre Arbeit
als ehrenamtliche Helferin bei der ortsansässigen NGO home for all und
als Gründungsmitglied des Unterstützungsvereins Flüchtlingshilfe/refugee
assistance - Doro Blancke.)
die Unterzeichner*innen (Stand: 22.12.2020):
Heidrun Primas, Vorstand Forum Stadtpark, Graz
Robin Klengel, Vorstand Forum Stadtpark, Graz
Emil Gruber, Vorstand Forum Stadtpark, Graz
Gerhard Ruiss, IG Autorinnen und Autoren Österreich, Wien
Lidija Krienzer-Radojevic, Geschäftsführerin IG Kultur Steiermark, Graz
Markus Gönitzer, Spartenbeauftragter für Gesellschaftspolitik, Forum
Stadtpark, Graz
Alfred Bramberger, Architekt, Mitglied im Forum Stadtpark, Graz
Adina Camhy, Künstlerin und Architektin, Wien
Johanna Doderer, Komponistin, Wien
Eva Ursprung, Präsidentin Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz, Graz
Wolfgang Temmel, Künstler, Graz
Irina Karamarkovic, freischaffende Künstlerin, Graz
Tina Bauer, Künstlerin und Musikerin, Wien
Volker Sernetz, ochoresotto, Graz
Max Gansberger, Künstler und technischer Leiter, Künstlerhaus Graz, Graz
Andrea Eckert, Schauspielerin, Wien
Josef E. Köpplinger, Staatsintendant und Regisseur, Staatstheater am
Gärtnerplatz, München
Daniel Prohaska, Sänger und Schauspieler, Staatstheater am Gärtnerplatz,
München
Maki Stolberg, Künstlerin, Graz
Uwe Gallaun, Obmann, Cooks Of Grind, Graz
Peter Ulrich, aXe::Förderung inklusiver Kulturprojekte, Graz
Rainer Prohaska, Künstler, Wien
Georg Haberler, Künstler, Wien
Klaus Meßner, Vorstand zweite liga für kunst und kultur, Graz
Franziska Hederer, Associate Prof. TU-Graz, Mitglied im Forum Stadtpark,
Graz
Tanja Gurke, General Manager, Grazer Kunstverein, Graz
Mag. Katharina Hofmann-Sewera, Ausstellungsprojekt wir zeigen , Graz/Wien
Sandra Kocuvan, Geschäftsführerin der Steirischen Gesellschaft für
Kulturpolitik, Graz
Christian F. Schiller, Komponist, Graz
Branko Lenart, Fotograf, Graz
Josef Klammer, Medienmusiker, Graz
Ingrid Habenschuss, Freischaffende Architektin, Wien
Claudia Unger, Museumsverantwortliche, Graz
Susanne Weitlaner, Obfrau Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark –
Pavelhaus, Bad Radkersburg
Johanna Hierzegger, Ensemblemitglied Theater im Bahnhof, Graz
Roman Klug, Universität Graz und freischaffender Künstler, Graz
Prof. Dr. Justin Winkler, Obmann Freies Radio Steiermark, Graz
Martin Krammer, Architekt, Mitglied der Geschäftsleitung, Offconsult AG,
Zürich
Pia Hierzegger, Autorin und Schauspielerin, Graz
Michaela Zingerle, Obfrau Styrian Summer Art, Pöllau bei Hartberg
Mia Zabelka, Vorstand Klanghaus Untergreith, Sankt Johann im Saggautal
Julia Gaisbacher, Fotografin, Wien
Martin Karner, Vorstand chmafu nocords, Graz
Olga Flor, Autorin, Graz
Mag. Bernhard Wolf, Künstler, Graz
------------------------------------------------------------------------
Nina Schuiki_Hypochondria Heart <#termin_0>Ausstellung | WERK 13,
bis 23.12. und ab 19.-30.01., Di-Fr 14:00 - 19:00 Uhr, Sa 11:00 -
16:00 Uhr, Hauptraum
------------------------------------------------------------------------
*/Ausstellung | WERK 13/*
Nina Schuiki_Hypochondria Heart
/Ausstellung: noch bis 23.12. und von 19.-30.01., Di-Fr 14:00 – 19:00
Uhr, Sa 11:00 – 16:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei.
In den Weihnachtsferien und am 29.01. bleibt die Ausstellung geschlossen!/
Vergänglichkeit und Dauer sind jene konträren Bedingtheiten menschlicher
Wahrnehmung, die Nina Schuiki in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung
immer wieder aufnimmt. Ihre Bescheidenheit hinsichtlich der Materialität
und die Poesie der geschaffenen Raumsituationen bringen dabei niemals
bloße Oberflächlichkeit hervor. Im Forum Stadtpark greift ihre
ortsspezifische Installation in die charakteristische Fensterfassade ein
– jene dünne Membran zwischen Kunstort und politisch teils bewusst
problematisierter, öffentlicher Sphäre – und zeigt die fragile
Beschaffenheit von Orten und Beziehungen. Die Künstlerin wird am 16.12.
anwesend sein, bleibt aber auf Distanz.
mehr <http://www.forumstadtpark.at/index.php?idcat=10#16.12.>
------------------------------------------------------------------------
Eine schöne Woche wünscht euch das Team des FORUM STADTPARK!
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1
A-8010 Graz
Tel.: 0043/316/827734-10
Fax: 0043/316/827734-21
mail: info at forumstadtpark.at <mailto:info at forumstadtpark.at> A mur.at
service.
Subscribe <mailto:info at forumstadtpark.at?subject=Subscribe> /
Unsubscribe <mailto:info at forumstadtpark.at?subject=Unsubscribe>
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/forumnews/attachments/20201222/33c5b715/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Forumnews