[Forumnews] Programm vom 02.02 - 08.02.
Martin Erhart
erhart at forumstadtpark.at
Di Jan 27 15:13:45 CET 2009
------------------------------------------------------------------------
*
Jubiläum
FS 48+ | 50 Jahre FORUM STADTPARK*
/3. Wochenende: Fr, 06.02. bis So, 08.02., Hauptraum//
/
*Ökonomie, Patriarchat und das Politische */oder/* wir Präsidentinnen?
*Diskurs, Musik, Performance und Heterogenität
Konzeptionistinnen: *Hermi Grabner de Luca *und *Carola Peschl*
Während unseres dritten und letzten Minifestivals, anlässlich eines
halben Jahrhunderts Verein FORUM STADTPARK, gehen wir 90 Jahre nach der
Einführung des Frauenwahlrechts den Fragen nach: Welche Rolle spielten
und spielen die Frauen im FORUM STADTPARK und was braucht es für eine
erste Präsidentin? Anhand dieser Fragestellungen werden auch die
Begriffe Ökonomie und Kapital, sowie Patriarchat und Überbau in
unterschiedlichen Diskursformaten und Performances zu einer
Auseinandersetzung kommen. Darüber hinaus widmen wir uns den aktuellen
ökonomischen Machtmechanismen und den Alternativen dazu.
*Freitag, 06.02.*_
18:00 Uhr, Intro und Begrüßung._
_18:30 Uhr, Ostrowski und Rottleuthner machen eine feministische Show? /
Machoknochen (Parkorchester)._
Werden die beiden vermeintlichen Feministen es schaffen, ein glühendes
Bekenntnis abzulegen? Alles wird möglich sein, nichts muss passieren.
Mit gezielten Sprüngen aus der Vergangenheit in die Gegenwart wird das
Publikum (zumindest) nicht ausgeblendet. Das Spektrum reicht stattdessen
von (den nur vordergründig schwierig zu vereinenden Themen) Comic und
Geschichtsausstellung, über Happening und Screening, bis hin zu
fulminanter DJane Akrobatik für Sprechgesang mit Zusammenspiel und
Ablöse mit der Instrumentalität.
_
20:00 Uhr, Pioneer TM -- Die Soldatin und das Schöne_
Im Rahmen der letzten Arbeit von *Sarah Foetschl*, der experimentellen
Theaterinstallation Pioneer TM, wurden ein Theaterstück und ein Drehbuch
remixed. In Zusammenarbeit mit *Kerstin Rajnar* (frau mag rosa pink)
entstand das multimediale Design von Pioneer TM, indem tragischkomische,
groteske, durchaus selbstreferentielle Antworten geliefert wurden.
Erfolgreich aufgeführt im August 2008 im FORUM STADTPARK, wurde die
Theater- und Medieninstallation in der FORUM STADTPARK Architektur
außerdem zum Film-Drehort. Mit *Miriam Mone* als weitere Partnerin hatte
das Filmprojekt in Folge eine ideale Allrounderin gefunden. Die Premiere
des Films, die bis auf Weiteres die einzige Vorführung in Graz sein
wird, bedeutet mehr als nur Kino. Es ist mit Aktionismus und
live-Interventionen zu rechnen, sowie einer Premierenfeier im Anschluss.
Es wird getanzt werden müssen.
*Samstag, 07.02.**
KONFERENZ | Alle Frauenfragen sind Geldfragen, frei nach Johanna Dohnal!
... oder mit Jelinek: Ich zähle zwar dazu, aber ich komme nicht vor.
*Konzeptionistinnen: *Hermi Grabner de Luca *und *Carola Peschl*
_11:30 Uhr, Cocktails_
_12:00 Uhr, erste Runde_
*Helga Konrad*, Bundesministerin a.D., langjährige Leiterin der
Steirischen Kulturinitiative, Expertin für den Kampf gegen
Menschenhandel. EIN STATEMENT "Halbe-Halbe?".*
Gudrun Maier *und *Barbara Carli*, Liebhaberinnen Sein. Elfriede
Jelinek, Die Liebhaberinnen. Maier und Carli zerschneiden ein Buch von
Jelinek und machen daraus Postkarten zu 50 Cent das Stück. Eine
Performance.*
Bettina Messner,* Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin, Guerrilla
Girls Reloaded.
*Gabu Heindl, *Architektin, Urbanistin, Garbologin, Akad. d. bild.
Künste, Wien "Der Arbeit Nachgehen" After-Work Vortrag & book launch:
Arbeit Zeit Raum, Bilder und Bauten der Arbeit im Postfordismus.
_13:30 Uhr, zweite Runde_
*Kira Kirsch*, Dramaturgin, steirischer herbst. Strukturen- Positionen-
Verantwortlichkeiten.
*Karl Stocker, *Historiker, Ausstellungsregisseur, Studiengangsleiter FH
JOANNEUM Graz. "Die Überlegenheit des Objekts", Gedanken eines Quotenmannes.
*Maruš**a Sagadin,* Bildende Künstlerin. "Wo ist unser Niveau Herr
Perrault?"
*Margareth Otti*, Ausstellungsmacherin, Leiterin der Abteilung
Ausstellungen im stadtmuseumgraz. ABC für Alphagirls -- Zum
Sprachgebrauch unter der Gläsernen Decke.
*Ursula Obernosterer,* Architektin, Internationale Projekte
GriffnerHaus. "Aufholjagd".
_15:30 Uhr, dritte Runde_
*Margret Kreidl, *Schriftstellerin. Und jetzt das Trinkgeld bitte!
*Agnes Altziebler,* Literaturvermittlerin, Literaturhaus Graz. Die
Literatur. Der Betrieb. Anmerkungen aus dem Alltag, revisited.
*Christa Zöchling, *Journalistin, Profil. Wo bleiben die Mahlzeiten!
Erinnerungen an einen feministischen Aufstand, angezettelt von Christa
Wolf und Elfriede Jelinek. Literatursymposium1977
Frauensprache-Männersprache.
*Margarethe Makovec,* Künstlerische Leitung rotor Graz, RAKETA.
*Doris-Linda Psenicnik,* Kunsthistorikerin, Designamateurin, RAKETA.
Support: *Monika Klengel*, Theaterleiterin, Regisseurin, Schauspielerin.
"radikal verschoben" Eine mur.at-Diskussion 2003, ein sexistischer
Ausraster.
_17:00 Uhr, vierte Runde_
*Irmi Horn,* Kulturschaffende, Theatermacherin, Dramatikerin. Leitung,
Geschäftsführung kunstGarten. Kunst - ein soziales Ereignis, das
Auskunft über den kulturellen Status Quo einer Menschengemeinschaft gibt.
*Anaïs Horn,* Creativ Director, Wienerin/Diva, Fashion Stylist, Teil von
dj-set by HAPPY SHIT "fuck art, let's dance."
*Solveig Sol Haring, *Erziehungswissenschaflerin, Uni Graz,
Genderforschung, Musikerin bei supernachmittag "Nifty Fifty -
Kuenstlerinnen 50+".
*Gerlinde Falk, *Soziologin, Pionierin, Mitbegründerin des Frauenhauses.
Wer Visionen hat, muß zur Ärztin?
*Lina Gärtner *&* Theresa Adamski*, Musikerinnen. "Männer? Veranstalten?
Konzerte? Etwas fehlt!"
_anschließend (ca. 20.00 Uhr)_
*SUPERNACHMITTAG SNM **Sol Haring* und *Anita Peter Mörth* mit Gaststar
*Edda Strobl*, danach: dj-set by *HAPPY SHIT*
*Sonntag, 08.02.*
*
...und das Politische*
_13.00 Uhr, spätes Frühstück_
*Judith Laister,* Kulturanthropologin, Kunsthistorikerin, TU Graz. WIR
FRAUEN!
*Gerlinde Pölsler,* Redakteurin Falter, Soziologin. Die anderen, immer noch.
*Judith Schwentner, *Nationalratsabgeordnete, Journalistin, Kuratorin +
DJane derzeit ruhend. Hut ab, Rock on!
*Erika Thümmel, *so alt wie das Forum. Ausstellungsgestalterin,
Restauratorin, Künstlerin, FH-Lehrende. Persönliche Reflexion über 48+
Jahre als marktkonforme Unternehmerin, überzeugte und zweifelnde
Feministin, angestrengte Mutter und freundliche Geliebte.
*Lisa Rücker*, BürgermeisterinVize und ehem. Frauenberatungsstelle.
"Kuriose Suffragetten der neueren Machart" (Kronenzeitung 1979).
*Doris Kirschner,* Frauenreferat der Stadt Graz. "Frausein allein ist
noch kein Programm!"
*Ute Baumhackl, *Journalistin. Weggezaubert. Vom Verschwinden der
Weiblichkeit.
*Colette Schmidt, *Journalistin, Theaterautorin, Germanistin "Diskutiert
haben wir lange genug. Dann eben mit dem Kopf durch die Wand!" Frauen
sollten sich nicht damit aufhalten, Entwicklungshelferinnen für
entwicklungsresistente Patriarchen zu sein, sondern sich ihren Teil des
Kuchens nehmen.
*Irina Karamarkovic, *Sängerin, Autorin. Antidiskriminierungsgesetze
anpassen!
www.forumstadtpark.at
------------------------------------------------------------------------
*
Installation
Architektur aus den Ecken -- Part 3*
/Eröffnung: Fr, 06.02., 18:00 Uhr, Hauptraum
Installationsdauer: Fr, 06.02. - So, 08.02.
/Kuratiert von *Carola Peschl*
In der Sparte Architektur gibt es auch während dem dritten FS 48+
Wochenende Kopfhör-Ecken mit kritischen Stellungnahmen aus der
Architektur. Diesmal mit den Jahrzehnte-Schwerpunkten:
_1990er_
WSKKFV vs. Bernd Knaller-Vlay -- Die Stadt in der Stadt vs.
Städteroulette. Durch das Programm "Städteroulette" von 1996, indem vier
Metropolen nach Graz implantiert wurden, wurde die stadträumliche
Definition von Graz hinterfragt. Wie verhält es sich mit der Frage der
Stadt in der Stadt, wenn heute fremde Stadtfragmente implantiert werden?
_2000er_
Ortlos vs. Andreas Lechner -- Hochglanzarchitektur vs. Werbung der
Architektur. Werbung der Architektur und Hochglanzarchitektur,
computergenerierter Entwurf und Blobs, Präsentation von Architektur als
Verkaufsgespräch und "Rufen Sie gleich an!" -- Strategien, wo steht die
Architektur jetzt gerade? Oder ist sie schon gefallen?
/
/
------------------------------------------------------------------------
*Ausstellung
"Bekenntnis und Konfrontation" -- die Anfänge des FORUM STADTPARK*
/Eröffnung: Fr, 06.02., 18:00 Uhr, Hauptraum
Ausstellungsdauer: Fr, 06.02. - So, 22.02.
Öffnungszeiten: Di - So, Feiertag, 14:00 - 18:00 Uhr
/Kuratiert von *Joachim Hainzl*
Als im Herbst 1960 das ehemalige Stadtparkcafe als neues FORUM STADTPARK
eröffnet wurde, trug die erste Ausstellung den programmatischen Titel
"Bekenntnis und Konfrontation". 50 Jahre danach steht diese Aussage für
die, mit vielen Materialien aus dem Archiv, visualisierten Anfänge des
FORUM STADTPARK, welche jenes Spannungsfeld zwischen Tradition und
Aufbruch widerspiegeln. Zum Einen gab es eine Aufmüpfigkeit junger
AktivistInnen, die von der "virtuellen" Hausbesetzung des
Stadtparkcafes, bis zur Herausgabe der Manuskripte reicht. Zum Anderen
standen einige KünstlerInnen sehr wohl für gestrige Werte -- seine
Realisierung verdankt das FORUM STADTPARK etwa auch der finanziellen
Unterstützung der im Land regierenden Volkspartei, der
Industriellenvereinigung bzw. zahlreichen steirischen Unternehmen.
------------------------------------------------------------------------
Eine schöne Woche wünscht
Martin Erhart
Presse & Öffentlichkeit
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1
A-8010 Graz
Tel.: 0043/316/827734 DW18
Fax: 0043/316/827734 DW21
Mail: presse at forumstadtpark.at <mailto:presse at forumstadtpark.at> A
mur.at service.
Subscribe / Unsubscribe
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/forumnews
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20090127/12673952/attachment.htm
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 7832 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20090127/12673952/attachment.gif