[Forumnews] Programm: 29. Jänner - 4. Februar
Forum Stadtpark
forum at mur.at
Mo Jan 29 11:07:16 CET 2007
FORUM STADTPARK
29.Jänner - 4. Februar 2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
PRÄSENTATION/DISKUSSION
HeldInnen in Spe von und mit k`box architektur
Dienstag, 30.1., 19 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
OPEN MUSIC
Konzert von Otomo Yoshihide + Sachiko M
+ Axel Dörner + Martin Brandlmayr
Mittwoch, 31.1., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
VEILCHEN
*Easymoods Labelnight
On Decks: Doctors On Decks, Emeegrant*
Samstag, 3.2., 22 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
AUSSTELLUNG
Ground Lost
Ausstellungsdauer bis 4.3.2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Präsentation/Diskussion
HeldInnen in Spe
Dienstag, 30.1., 19 Uhr
**
Junge Grazer ArchitektInnen und Architekturkollektive berichten
von ihren Schritten in die Selbstständigkeit: Die Wege vom
StudentInnendasein zur selbstständigen ArchitektIn sind vielseitig -
und immer etwas geheimnisumwoben. In diesem Sinne sind
unsere HeldInnen in Spe dazu eingeladen, frei von der Leber,
aus dem Nähkästchen sozusagen, von ihren Projekten, Wegen
und Umwegen zu berichten. Ein Angebot an
Architekturinteressierte, sich ein Bild über die heranwachsende
Grazer ArchitektInnenschaft zu machen.
Unsere aktuellen HeldInnen in Spe berichten über Glühwein,
den Sonnenaufgang im Tetrapack, Rotzbremsen und über das
Tratari - 63m^2 Stadt. k´box (umgangssprachlich für "keine box")
sind: Ingmar Zwirn, Michael Moitzi, Raimund Gamerith, Martin
Knapp, Gernot Radlingmayr, Andreas Goritschnig
Konzeption: Ursula Obernosterer
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
open music
Konzert von Otomo Yoshihide + Sachiko M
+ Axel Dörner + Martin Brandlmayr
Mittwoch, 31.1., 20 Uhr
**
Otomo Yoshihide, ursprünglich Rock- und Free-Jazz-Gitarrist,
Leader der legendären Formation "Ground Zero" und jüngst
wieder vermehrt im "Meta"-Jazz-Bereich umtriebig, ist an
turntables und electronics auch ein Meister subtilster Klangkunst.
Ende der 90er Jahre entdeckte er eine ganz auf intime Sounds
konzentrierte Klangwelt und sich minimal wandelnde
Klangtexturen, die sich bis in Regionen extremen
Reduktionismus vorwagen und deren klangliche Strenge in
die neue Musik hineinreicht.
Sachiko M, ursprünglich als sampler player auch in "cut-up"
und "plunderphonic" sampling movements involviert, reduzierte
ihre instrumentale Palette zunehmend auf Testtöne und in der
Folge auf den Sinuston als kleinsten gemeinsamen Nenner.
Axel Dörner überzeugt durch seine enorme Vielseitigkeit, die
dezidierten bis exponierten musikalischen Statements nicht
entgegen steht. Er ist in der Jazztradition ebenso präsent wie
im Free Jazz, gefragt als kreativer Exponent der freien,
experimentellen Improvisationsszene wie auch der neuen
Elektronik.
Der Perkussionist Martin Brandlmayr konnte sich in
unterschiedlichen musikalischen Kontexten einen fixen Platz
unter den top-playern sichern: Etwa mit seinen Formationen
Radian, Trapist, Kapital Band 1 und Autistic Daughters.
open music in Kooperation mit dem Forum Stadtpark
http://www.openmusic.at
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Ausstellung
Ground Lost
Ausstellungsdauer bis 4.3.2007
*
Öffnungszeiten: Di - Fr, 10 - 18 Uhr; Sa, So, Ftg, 14 - 18 Uhr*
**
KünstlerInnen: *Ben Cain, Jeremiah Day, Ivan Grubanov,
Tina Gverovic, Vlatka Horvat, Runo Lagomarsino,
David Maljkovic, Nasan Tur*
Ein Projekt von *What, How and for Whom / WHW,*
Kuratorinnenkollektiv, Zagreb
Was geht inmitten des gegenwärtigen Klimas der Normalisierung
oder, besser gesagt, durch eine Ideologie der Normalisierung,
die den Liberalkapitalismus als einzig natürliche und akzeptable
Lösung und bestmöglichen Standard politischen Bewusstseins
legitimiert, verloren, was bleibt verborgen oder wird verdrängt?
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von acht KünstlerInnen, die
eine komplexe Beschreibung der psychosozialen Reaktionen
auf die Prozesse der Normalisierung, die seit dem Fall der
Berliner Mauer und dem Voranschreiten der Europäischen
Integration über Europa hinwegfegen, zur Diskussion stellen.
Ground Lost wird gefördert von: City Office for Culture, Education
and Sport of City of Zagreb, Ministry of Culture of Republic Croatia
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
-------------------------------------------------------
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A 8010 Graz
Tel: 0043 316 827734, Fax: DW-21
forum at mur.at <mailto:forum at mur.at>, www.forumstadtpark.at
<http://forum.mur.at>
Buerozeiten: Mo-Fr 10.00-16.00
Subventionsgeber:
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Partner:
mur.at
Korso
Mit Loidl oder Co. Graz
Cultural City Network Graz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20070129/9fa8ae9f/attachment-0001.htm