[Forumnews] Programm: 27. Februar - 4. März
Forum Stadtpark
forum at mur.at
Di Feb 27 09:40:00 CET 2007
FORUM STADTPARK
27. Februar - 4. März 2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
GEGEN ÜBER STELLUNG
Start der Serie zur Grazer
Literaturlandschaft mit schreibkraft
Dienstag, 27.2., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
KONZERT
On that score... a final cut
Berndt Luef & Jazztett Forum Graz
Samstag, 3.3., 19:30 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
VEILCHEN
*Jam Night
Musik zum Selbermachen*
Mittwoch, 28.2., 21 Uhr
-------------------------------------------------------
VEILCHEN BANDNIGHT-BE.SIDES
*Live: the Long Winters
On Decks: Kid Parachute & Ingwer*
Samstag, 3.3., 22 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
AUSSTELLUNG
Ground Lost
Ausstellungsdauer bis 4.3.2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
GEGEN ÜBER STELLUNG
Start der Serie zur Grazer
Literaturzeitschriftenlandschaft mit schreibkraft
Dienstag, 27.2., 20 Uhr
**
jungliteratInnen - wer sind die? warum tun sich junge menschen
den literaturbetrieb an? warum tut sich der literaturbetrieb junge
menschen an? wer profitiert in welcher weise? gibt es neue
literarische sprech- und sichtweisen, zu deren entdeckung es die
generation baujahr 1976ff brauchte? wenn ja, welche? wenn nein,
warum nicht?
als beispiel, und weil es naheliegt, die grazer
literaturzeitschriftenlandschaft als labor. lichtungen, perspektive,
schreibkraft: drei unterschiedliche traditionen von
literaturpublizistik,
drei unterschiedliche standorte im netzwerk, in welchem sich
fortbewegen muß, wer von der leseöffentlichkeit gehört werden
will. wohl auch - drei verschiedene antworten auf die oben
aufgezählten fragen.
deshalb: wird jede der drei redaktionen eingeladen, (1) je eine
lesung im FORUM STADTPARK mit zwei bis drei "jungen" zu
bestücken; (2) auch in form einer oder mehrerer redakteurInnen
bei der lesung vertreten zu sein, um sich (3) an einer
anschließenden diskussion mit dem publikum über die obigen
fragen zu beteiligen, mit der zuvor gehörten lesung als
anschauungsmaterial zum "jugend-bild" der jeweiligen redaktion.
natürlich steht dabei (4) auch das bild, das sich die nominierten
"jungen" von "ihrer" zeitschrift gemacht haben, zur debatte.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Konzert
On that score... a final cut
Berndt Luef & Jazztett Forum Graz
Samstag, 3.3., 19:30 Uhr, Eintritt: 12/10 Euro
*
**Jazztett Forum Graz: Axel Mayer, Christoph Wundrak, Reinhard
Summerer, Georg Gratzer, Patrick Dunst, Klemens Pliem, Gernot
Strebl, Thomas Rottleuthner, Dragan Tabakovic, Thorsten
Zimmermann, Ewald Oberleitner, Jörg Haberl, Ismael Barrios,
Berndt Luef *
MIT DIESEM KONZERT verabschiedet sich Berndt Luef von
seiner 18-jährigen Tätigkeit als Veranstalter von Konzerten im
Forum Stadtpark. Von 1988 bis 1992 organisierte er die
Konzertreihe "Musikalische Erzählungen" und ab 1992 die
beiden Reihen "KonMärzErte" und "Autumn Concerts". Berndt
Luef hat im Laufe dieser Jahre immer Musiker und Künstler
ausgesucht, die sich im Bereich der frei improvisierten Musik,
der "Neuen E - Musik" und der Jazzmusik bewegten und sich
nicht in eine der gängigen Schubladen einordnen lassen wollten.
Das Jazztett Forum Graz wurde von Berndt Luef im Jahr 1993
für die Uraufführung seines Instrumentaloratoriums "Die bosnische
Tragödie" gegründet. Von 1996 an hat die Gruppe mit dem Forum
Stadtpark 4 Projektreihen veranstaltet, sowie 5 Tonträger bei der
Extraplatte und 8 CD´s in der eigenen Reihe FoSta veröffentlicht.
In der "bosnischen Tragödie" hatte Berndt Luef im Sommer 1993
seine Gefühle angesichts des fürchterlichen Bürgerkrieges in
Ex-Jugoslawien und besonders in Bosnien musikalisch
auszudrücken versucht. Das Jazztett Forum Graz wird am 3.3.
in der ersten Hälfte eine überarbeitete Fassung dieses
Oratoriums aufführen. In der zweiten Hälfte werden neuere
Kompositionen mit etlichen Gastmusikern gespielt. Das Konzert
wird vom ORF mitgeschnitten.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Ausstellung
Ground Lost
Ausstellungsdauer bis 4.3.2007
*
Öffnungszeiten: Di - Fr, 10 - 18 Uhr; Sa, So, Ftg, 14 - 18 Uhr*
**
KünstlerInnen: *Ben Cain, Jeremiah Day, Ivan Grubanov,
Tina Gverovic, Vlatka Horvat, Runo Lagomarsino,
David Maljkovic, Nasan Tur*
Ein Projekt von *What, How and for Whom / WHW,*
Kuratorinnenkollektiv, Zagreb
Was geht inmitten des gegenwärtigen Klimas der Normalisierung
oder, besser gesagt, durch eine Ideologie der Normalisierung,
die den Liberalkapitalismus als einzig natürliche und akzeptable
Lösung und bestmöglichen Standard politischen Bewusstseins
legitimiert, verloren, was bleibt verborgen oder wird verdrängt?
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von acht KünstlerInnen, die
eine komplexe Beschreibung der psychosozialen Reaktionen
auf die Prozesse der Normalisierung, die seit dem Fall der
Berliner Mauer und dem Voranschreiten der Europäischen
Integration über Europa hinwegfegen, zur Diskussion stellen.
Ground Lost wird gefördert von: City Office for Culture, Education
and Sport of City of Zagreb, Ministry of Culture of Republic Croatia
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
-------------------------------------------------------
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A 8010 Graz
Tel: 0043 316 827734, Fax: DW-21
forum at mur.at <mailto:forum at mur.at>, www.forumstadtpark.at
<http://forum.mur.at>
Buerozeiten: Mo-Fr 10.00-16.00
Subventionsgeber:
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Partner:
mur.at
Korso
Mit Loidl oder Co. Graz
Cultural City Network Graz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20070227/b6628e69/attachment.htm