[Forumnews] Programm: 4. Dezember 2007
Forum Stadtpark
forum at mur.at
Di Dez 4 11:10:34 CET 2007
FORUM STADTPARK
4. Dezember 2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
VORTRAG/PRÄSENTATION
StadtstrategInnen
27 QuickSnapStrategies
Dienstag, 4.12., 17 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
LAUFENDE AUSSTELLUNG
Why do you Resist?
Ausstellungsdauer bis 9.12.2007
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Vortrag/Präsentation
StadtstrategInnen
27 QuickSnapStrategies
Dienstag, 4.12., 17 Uhr
Positionen der TeilnehmerInnen und Diskussion
Das Forum Stadtpark lädt STADTSTRATEGINNEN aus den
Bereichen Architektur, Soziologie, Photographie, Theaterpädagogik,
Kulturtheorie und Kunstgeschichte ein, ihre Strategien im Umgang
mit Stadt vor- und damit zur Diskussion zu stellen.
Mit 27 Abbildungen, 27QuickSnapStrategies, stellen die
TeilnehmerInnen sich, ihren subjektiven Blick und ihre
Schwerpunkte in der Arbeit mit städtischem Raum vor. Im
Anschluss daran werden, anhand konkreter Projekte bzw.
aufgestellter Theorien, Positionen formuliert. Im Hinblick auf
zukünftige Vorhaben im öffentlichen Raum werden an diesem
Abend Fragmente einer Basis erarbeitet, die im Jahr 2008
zusammengesetzt werden. Moderiert wird diese Veranstaltung
von Rainer Rosegger, SCAN, Graz.
*AG Goldene Engel, Franziska Klug und Birgit Schulz,
Architektinnen, Graz
Peter Arlt, Soziologe, Linz
Andrea Domesle, Kunsthistorikerin, Kleinschweinbarth
Emil Gruber, Bildermacher, Graz
Martina Pusterhofer, Theaterpädagogin, Graz
Anke Strittmatter, Architektin, Graz
Anselm Wagner, Kulturtheoretiker, Graz
WSKKFV, Elisabeth Oswald und Carola Peschl,
Architektinnen, Graz*
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
laufende Ausstellung
Why do you Resist?
Ausstellungsdauer bis 9.12.2007
*»Forms of Resistance in contemporary art and society«*
Seit den letzten ca. 10 Jahren konzentrieren sich jüngere
KünstlerInnen wieder auf politische Inhalte und formulieren ihre
Arbeiten als Widerstand gegen Machtmechanismen. Doch was
bedeutet für diese Generation, im Unterschied zu den 1968ern,
"Macht"? Gegen was setzt sie sich zur Wehr? Was motiviert sie?
Manche dieser KünstlerInnen fokussieren die aktuellen politischen
Machtstrukturen und gesellschaftlichen Missstände in ihrem Land.
Viele andere setzen sich jedoch mit übergeordneten politischen
Zusammenhängen auseinander, wie z.B. mit dem Einfluss der
Globalisierung, rassistisch motivierten
Unterdrückungsmechanismen oder der Migration. In dieser
Ausstellung wird "Macht" als Instrument verstanden, die
Gesellschaft zu strukturieren. In der künstlerischen Formulierung
von Kritik am Bestehenden, Aufzeigen von Missständen oder
Alternativen sind Inhalt und künstlerisches Konzept bzw. Sprache
-- wie bei den Avantgarden -- häufig gekoppelt. Formen des
Widerstands werden auch auf konzeptuelle bzw. ästhetische
Weise erprobt. Die Grenze zwischen legalen und illegalen
Aktionen wird abgetastet.
KünstlerInnen/artists*: Paulo Mendez, Marina Grz(inic' /
Aina S(mid, Kristina Leko, Martin Krenn,
Oliver Ressler, Akademia Ruchu, Lucas Lenglet, Jir(í Kovanda,
Zbyne(k Baladrán *
KuratorInnen-Team/curators: *Andrea Domesle (A),
Michal Kolec(ek (CZ)** *
*Ausstellungs-Öffnungszeiten: Di bis So von 14 bis 18 Uhr*
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
-------------------------------------------------------
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A 8010 Graz
Tel: 0043 316 827734, Fax: DW-21
forum at mur.at <mailto:forum at mur.at>, www.forumstadtpark.at
<http://forum.mur.at>
Buerozeiten: Di-Fr 10.00-16.00
Subventionsgeber:
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur
Partner:
mur.at
Korso
Mit Loidl oder Co. Graz
Cultural City Network Graz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20071204/c2e11cd3/attachment.htm