[Forumnews] Programm: 7.-14. Februar
Forum Stadtpark
forum at mur.at
Di Feb 7 17:34:17 CET 2006
FORUM STADTPARK
7.-14. Februar 2006
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
DOKUMENTARFILM: AGIT.DOC
Das Leben geht weiter
Donnerstag, 9.2., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
BÜHNE LAND
Vortrag von Josef Schützenhöfer
Works in Progress Administration
Freitag, 10.2., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
DISKUSSION
Die Freiheit der Kunst im öffentlichen Raum
anläßlich der "EU-Plakate"
Dienstag, 14.2., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
VEILCHEN
Jam-Night
Musik zum Selber machen
Mittwoch, 8.2., 21 Uhr
-------------------------------------------------------
VEILCHEN IM AUSTAUSCH
Workshop by DJ Dero
Freitag, 10.2., 17 Uhr
-------------------------------------------------------
ELECTRIC VEILCHEN
Die Butterbar im Veilchen
Freitag, 10.2., 22 Uhr
-------------------------------------------------------
VEILCHEN
Band-Night
Samstag, 11.2., 19:30 Uhr
-------------------------------------------------------
LAUFENDE AUSSTELLUNG
Bühne Land
bis 5.3.2006
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
-------------------------------------------------------
agit.DOC
Das Leben geht weiter
Donnerstag, 9.2., 20 Uhr
"Für mich ist es ziemlich egal, mit welchen Mitteln ein Film
arbeitet, ob er ein Schauspielerfilm ist mit inszenierten Bildern
oder ein Dokumentarfilm. In einem guten Film geht es um die
Wahrheit, nicht um die Wirklichkeit." Sergej Eisenstein, 1925
Kann ein Dokumentarfilm die Wirklichkeit abbilden, Wahrheit
vermitteln, oder hat man bereits durch die Entscheidung, in
einem bestimmten Moment auf den Auslöser der Kamera zu
drücken, manipuliert? Wie nah ist ein Dokumentarfilm an der
Wirklichkeit? Wie sehr spürt man die Filmemacher? Wie
"benutzbar" ist das Medium Dokumentarfilm für Propaganda
und Agitation?
agit.DOC startet mit dem vielfach preisgekrönten (Emmy
2003) Dokumentarfilm "Das Leben geht weiter" (D, 2003).
Dieter Moor auf der Spur des letzten (verschollenen)
Propagandafilms des "3. Reiches".
Information: http://agit.doc.g24.at
-------------------------------------------------------
Bühne Land
Vortrag von Josef Schützenhöfer
Works in Progress Administration
Freitag, 10.2., 20 Uhr
Josef Schützenhöfer stellt das US-amerikanische
Förderprogramm W.P.A. aus den 1930er-Jahren vor, das für
ca. 40.000 KünstlerInnen Anlass war, sich mit stark von der
Rezession betroffenen ländlichen Gebieten auseinander zu
setzen. Zu dieser Zeit war die Arbeitslosenquote der damals
125 Millionen Einwohner zählenden Nation auf 25% angestiegen.
Um der Legislative in Washington D.C. das volle Ausmaß der
Geschehnisse auf dem Lande zu vermitteln, griff man zu einer
ungewöhnlichen Methode. Der Harvard Professor Guy Tugwell
suggerierte dem Präsidenten F.D. Roosevelt, dass eine
Bestandaufnahme des wachsenden "Elends" nötig sei. Zu
diesem Zweck wurden unter anderem namhafte FotografInnen
in die Provinz entsandt (Dorothea Lange, Russell Lee, Walker
Evans, Alfred Stieglitz). Ziel war es, die Kongressabgeordneten
zu überzeugen, einen gesetzlichen Rahmen für ein
umfangreiches wirtschaftliches, soziales und kulturelles
Hilfsprojekt zu schaffen.
/Mitarbeit: Martin Behr/
-------------------------------------------------------
Diskussion
Die Freiheit der Kunst im öffentlichen Raum
anläßlich der EU-Plakate
Dienstag, 14.2., 20 Uhr
Mit: *Katharina Blaas-Prantscher, Werner Fenz, Hildegard
Fraueneder, Alfred J. Noll, Walter Seidl, Armin Thurnher* u.a.
Die aktuelle Kunst-Demontage rund um die "EU-Plakate" ist
symptomatisch dafür, dass die "Freiheit der Kunst" in Österreich
immer mehr eingeschränkt wird. Bald wird in der Öffentlichkeit
nur mehr erlaubt sein, was mehrheitsfähig ist. Bald wird von
öffentlicher Hand nur mehr gefördert werden, was den
VolksvertreterInnen opportun erscheint. Wir entfernen uns
immer mehr von der Übereinkunft, dass die Förderungspolitik
der öffentlichen Hand genau für jene Kunst da sein sollte, die
experimentell, kritisch und gewagt ist.
-------------------------------------------------------
Veilchen im Austausch
Workshop by DJ Dero
Freitag, 10.2., 17 Uhr
Beatbasteln leicht gemacht!!! -Der Akai MPC
Dauer ca. 3 Std.
(wähle selbst deinen Beitrag)
-------------------------------------------------------
electric Veilchen
Die Butterbar im Veilchen
Freitag, 10.2., 22 Uhr
*Live:* Dero vs. Dr. Pheel (A)
*On Decks:* Johnny Honolulu Toni Maroni
-------------------------------------------------------
Veilchen
Band-Night
Samstag, 11.2., 19:30 Uhr
Nektar und Improsia. Improvisationstheater aus Graz
jede Show eine Premiere, jded Szene einmalig
*Live:* Trigger Bee & The Faya Red
*On Decks:* El Dado
-------------------------------------------------------
laufende Ausstellung
Bühne Land
bis 5.3.2006
*Di-Fr, 10-18 Uhr, Sa,So,Ftg 14-18 Uhr *
Mit: *Iris Andraschek, Barbara Eichhorn, Kristina Leko,
Almut Rink, Michael Hieslmair/Marusa Sagadin, Josef
Schützenhöfer, Adrien Tirtiaux, Yevgeniy Yufit*
Längst scheint die Dualität zwischen Land und Stadt aufgehoben,
dennoch lassen sich deutlich festgeschriebene Muster und
Zuschreibungen in Bezug auf die Konstruktion von Ländlichkeit
erkennen, die trotz Transformation und Überformung noch
weiterhin wirken.
-------------------------------------------------------
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A 8010 Graz
Tel: 0043 316 827734, Fax: DW-21
forum at mur.at <mailto:forum at mur.at>, www.forumstadtpark.at
<http://forum.mur.at>
Buerozeiten: Mo-Fr 10.00-16.00
Subventionsgeber:
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Partner:
KiG!
mur.at
Korso
Mit Loidl oder Co. Graz
Cultural City Network Graz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20060207/bdc43ae8/attachment.htm