[Forumnews] Programm: 6.-10. Dezember
Forum Stadtpark
forum at mur.at
Mo Dez 5 16:29:21 CET 2005
FORUM STADTPARK
6.-10. Dezember 2005
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
KONZERT
ALEA-Quartett
Kompositionen für Streichquartett
Dienstag, 6.12., 20 Uhr
Eintritt: 10/12 Euro
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
KÜNSTLERINNEN BERICHTEN
Die letzten 3 Jahre von... Gustav Troger
Mittwoch, 7.12., 20 Uhr
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
VEILCHEN
Club 7 visits Project East
Freitag, 9.12., 22 Uhr
Eintritt: vor 23 Uhr: Euro 3,--, nach 23 Uhr Euro 5,--
-------------------------------------------------------
VEILCHEN
Veilchen Band Night
Samstag, 10.12., 21 Uhr
Eintritt: Euro 0-5, SELF-MADE-ENTRY-GAME
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
LAUFENDE AUSSTELLUNG
Zur Tektonik der Geschichte
Ausstellungsdauer: bis 15.1.2006
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
-------------------------------------------------------
Konzert
Alea-Quartett
Kompositionen für Streichquartett
Dienstag, 6.12., 20 Uhr
Eintritt: 10/12 Euro
ALEA-Quartett: *Sigrid Präsent - Violine, Helen Kriegl - Violine,
Agnieszka Kapron - Viola, Christian Peyr - Violoncello
Kompositionen für Streichquartett von Ada Gentile (EA), Tibor
Nemeth (EA), Maximilian Kreuz (EA), Jörg-Martin Willnauer,
Gerhard Präsent und Franz Zebinger.*
Das Alea-Ensemble wurde 1988 mit dem Ziel gegründet,
zeitgenössische Musik und besonders neue Werke junger
Komponisten ohne stilistische Vorbehalte, aber mit hohem
Qualitätsanspruch aufzuführen. Das Ensemble verbindet eine
lange Zusammenarbeit mit dem Forum Stadtpark und hat
bei den "Autumn Concerts" schon eine Reihe von
Uraufführungen gespielt.
-------------------------------------------------------
KünstlerInnen berichten
Die letzten 3 Jahre von... Gustav Troger
Mittwoch, 7.12., 20 Uhr
In jüngerer Zeit verbinden viele den Namen Gustav Troger mit
Spiegeln. Tatsächlich hat der Künstler alles mögliche und
unmögliche mit einer charakteristischen Spiegelstruktur
überzogen. Zwei prominente Beispiele befinden sich - einmal
mehr! - in der Grazer St. Andrä-Kirche. Und sorgen dort für
Transzendenz. Aber als ob das nicht schon genug wäre, hat
Gustav Troger in der Karwoche diesen Jahres eine
lebensechte Nitsch-Puppe ins Kirchenschiff montiert.
Mit allem Blut, das dazugehört.
-------------------------------------------------------
Veilchen
Club 7 visits Project East
Freitag, 9.12., 22 Uhr
Eintritt: vor 23 Uhr: Euro 3,--, nach 23 Uhr Euro 5,--
**
*on decks*
SIMMON LE BON (project.east/A)
TIBOR HOLODA (wilsonic/ slovakia)
DORIAN PEARCE (club7.cc/graz)
SMACS (club7.cc/graz)
Tibor Holoda (1972) wird in ganz Europa als einer der ersten
und bedeutsamsten slovakischen DJs im elektronischen
Sektor geschätzt.
Seine technische Präzision und Fähigkeit die Crowd zu "rocken",
reflektiert seine lange sowie respektable Geschichte hinter
den Turntables.
Er performte in den letzten 10 Jahren neben nahezu allen
namhaften internationalen KünstlerInnen, welche die
DJkanzeln Ost-Europas betraten.
-------------------------------------------------------
Veilchen
Veilchen Band Night
Samstag, 10.12., 21 Uhr
Eintritt: Euro 0-5, SELF-MADE-ENTRY-GAME
*live:* XHÀNGÒ (Selected Headz, Wien)
*DJ:* LENZ (lee, Graz)
Jüngstes Projekt des Selected Headz Kollektiv , Wien's erste
"Harmolodic"-Funk Band, hoch energetische Grooves gepaart
mit jazzig-dissonanter Harmonie, das Ganze mit dieser gewissen
"Street-attitude" vorgebracht, die "...a serious maximisin' of the
fun...(k) !" als erklärtes Ziel hat ... Let's party on the Ground
between Ornette Coleman and James Brown ...
Lenz wird das Publikum mit einem Set der etwas anderen Art
(auch für ihn) "bedienen".
-------------------------------------------------------
Laufende Ausstellung
Zur Tektonik der Geschichte
KünstlerInnen: *Hans Haacke, Klub Zwei (Simone Bader und Jo
Schmeiser), Zdena Kolecková, Anna Konik, Anna Kowalska,
Susanne Kriemann, Pia Lanzinger, Gustav Metzger,
Lisl Ponger, Anja Salomonowitz, Joachim Seinfeld, Tim Sharp,
Arye Wachsmuth, Gruppe Monument für die Niederlage (Martin
Krenn, Charlotte Martinz-Turek, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja), Peter
Weibel
**
Ausstellungsdauer:* bis 15.1.2006
*Öffnungszeiten:* Di-Fr, 10-18 Uhr, Sa,So,Ftg 14-18 Uhr
(geschlossen: 23.12.2005 - 8.1.2006)
Wie und wo lässt sich der geschichtliche Einfluss greifen?
Welche Intentionen und Bildpolitiken stehen hinter den
unterschiedlichen Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit?
Die von Andrea Domesle und Martin Krenn kuratierte Ausstellung
"Zur Tektonik der Geschichte" versucht, die geschichtlichen Spuren
der 1930er und 1940er Jahre in der Gegenwart darzulegen und den
Umgang mit der NS-Zeit zu reflektieren. Die Exponate zeigen, in
wieweit es den Medien Fotografie bzw. Film heute möglich ist,
zwischen Konstruktion und Abbild zu einer Wirklichkeitsfindung
von Geschichte beizutragen und andere, noch nicht
gesellschaftskonforme Geschichtsbilder zu formulieren.
-------------------------------------------------------
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A 8010 Graz
Tel: 0043 316 827734, Fax: DW-21
forum at mur.at <mailto:forum at mur.at>, www.forumstadtpark.at
<http://forum.mur.at>
Buerozeiten: Mo-Fr 10.00-16.00
Subventionsgeber:
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Partner:
KiG!
mur.at
Korso
Mit Loidl oder Co. Graz
Cultural City Network Graz
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/mailman/private/forumnews/attachments/20051205/084785c9/attachment.htm