<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Mit der Bitte um Veröffentlichung! Lieben Dank!<br>
<div class="moz-forward-container"><br>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<b><font size="4">NATASCHA AUENHAMMER “Zeitwärts”</font></b>
<div class="moz-forward-container">
<p> Gemeinschaftsausstellung zum ROTLICHT Festival in der
Semmelweisklinik<br>
mit: Kathrin Delhougne, Mathias Grüner, Barbara Klampfl,
Joseph Leung, Thomas Manhart, Sandro Nicolussi, Gerda Nurk,
Nora Obergeschwandner, Geo Reisinger, Adrian Rigele, Nuno M
Santos, Sophie Olivia Taleja Schmidt, Christiane Spatt,
Franziska Zauner<br>
<br>
<b>Eröffnung am 18.11. um 18 Uhr Kunst- und Kulturverein
Semmelweisklinik </b>Hockegasse 37 Haus 4 1180 Wien<br>
<br>
Ausstellung bis 26.11.2023 täglich vom 19. – 26. 11. von
17:00 -20:00<br>
<br>
„Wenn man vor dem Abgrund steht, dann ist der Rückschritt ein
Fortschritt“ Friedensreich Hundertwasser<br>
In manchen Dingen wäre es angebracht, manchmal einen Schritt
zurück zu wagen - wir haben uns komplett abhängig gemacht von
digitalen Medien, ganz egal, was sie uns erzählen. Jetzt die
große Panik vor dem Blackout, nach dem wir völlig machtlos
sind, weil wir die ganz normalen analogen Dinge nicht mehr
finden und auch verlernt haben, damit zu agieren.<br>
Unser Wasser ist ein kostbares Gut, mit dem wir ebenso sorglos
umgehen, bis eines Tages reines Wasser nur mehr teuer in
Flaschen zu bekommen sein wird. Es wird Zeit, dass ein
Umdenken passiert.<br>
<font size="4"><br>
<font color="#ff0000"><b>EINZELAUSSTELLUNG NATASCHA
AUENHAMMER “Die Entdeckung des Unsichtbaren” Corona
Wunderkammer - ein Quarantäneprojekt </b></font></font><font
color="#ff0000">Ausstellung zum ROTLICHT Festival </font></p>
<p><font color="#ff0000">Eröffnung am <b>Sonntag, 19.11. um 16
Uhr im ZEBRA</b> ZENTRUM FÜR KLASSISCHE UND MODERNE
FOTOGRAFIE BURGGASSE 46 1070 Wien<br>
<br>
Jede Zeit, auch die ganz surreale, macht etwas mit uns, und
so ist diese Arbeit entstanden. Ich hatte gar nichts vor,
doch dann passierte es.<br>
In dieser surrealen Zeit ab dem 16. März 2020 hatte ich Zeit
zum Räumen, und da sind mir beim Durchschauen meiner alten
Zeitungsstapel einige Schlagzeilen begegnet, die so seltsam
wunderbar zu dieser Krise passen. Das Leben ist wie die
Fotografie. Es ist möglich, aus dem Negativen etwas Postives
zu entwickeln. In diesem Sinne gibt es nun diese
Wunderkammer an Dingen zu sehen, die einen speziellen Wert <br>
bekommen haben und eindeutig ein Stück Zeitgeist dieser ganz
speziellen Epoche darstellen.<br>
<br>
Ausstellung bis 22.12.2023 Mi, Do, Fr von 10 bis 14 Uhr und
nach Vereinbarung <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.zebralabor.at" moz-do-not-send="true">www.zebralabor.at</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:zebralabor@chello.at" moz-do-not-send="true">zebralabor@chello.at</a></font><br>
</p>
<div class="moz-signature"><br>
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<title></title>
<br>
<img src="cid:part1.9ucyaSvR.iCV0928e@chello.at" alt=""
class=""><br>
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.zebralabor.at" moz-do-not-send="true">www.zebralabor.at</a>
<br>
ZEBRA ZENTRUM FÜR KLASSISCHE UND MODERNE FOTOGRAFIE<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.facebook.com/ZEBRA-195257833852276/"
moz-do-not-send="true">https://www.facebook.com/ZEBRA-195257833852276/</a><br>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>