[Fluss~Liste] 1. Elfriede Mejchar Preis für Fotografie 2024 / Preisträgerin / Jurybegründung / weitere Informationen
fluss
fotofluss at aon.at
Mo Feb 5 10:14:48 CET 2024
Liebe FLUSS-Mitglieder!
Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kunst und Kultur und insbesondere die Fotografie zu fördern und durch die Auseinandersetzung mit dem fotografischen Schaffen von Elfriede Mejchar ihr Werk lebendig und in Erinnerung zu halten.
Der mit € 7.000 dotierte Preis wird im Zwei-Jahres Rhythmus ausgeschrieben und ist mit einer Ausstellung von Arbeiten der Preisträgerin/des Preisträgers im Schloss Wolkersdorf im Weinviertel verbunden. Der nächste Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie wird voraussichtlich im Oktober 2025 ausgeschrieben.
Wir möchten Euch nun die Entscheidung der Jury und Informationen zur Preisträgerin mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte Gohs
Obfrau, Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie
Der 1. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie 2024 geht an die in Niederösterreich geborene, in Wien und im Burgenland arbeitende und lebende Fotografin und Künstlerin LISA RASTL. Weitere Informationen: www.elfriede-mejchar-fotopreis.at
Jurybegründung:
Die Jurymitglieder – Andrea van der Straeten, Künstlerin und Universitätsprofessorin an der Kunstuniversität Linz, Ruth Horak, Autorin, Kuratorin und Lehrbeauftragte für zeitgenössische Kunst und Fotografie, Alexandra Schantl, Kuratorin und Leiterin der Sammlung Kunst nach 1960 in den Landessammlungen Niederösterreich und Peter Zawrel, Autor und Kunsthistoriker – haben der Fotografin Lisa Rastl mit folgender Begründung den 1. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie zuerkannt:
„Der erste Elfriede-Mejchar-Preis geht an eine Künstlerin, deren fotografische Biografie deutliche Parallelen zur Patronin des Preises aufweist. Beide fotografierten im Auftrag öffentlicher Institutionen, ihr Hauptaugenmerk lag dabei auf der wirksamen Reproduktion von vielgestaltigen Kunstgegenständen – was technisches Fachwissen und einen geschulten Blick voraussetzte – und für beide war die Berufsfotografie ein wichtiger Impulsgeber für eine freie künstlerische Praxis.
Lisa Rastl verschärft diesen Zusammenhang, indem sie die „kunstreproduzierende“ Situation reflektiert und zum Thema ihrer freien Arbeiten macht: die Monotonie der Tätigkeit, die Qualitätsverluste, die Herausforderung, einem plastischen Werk mit der Fotografie gerecht zu werden, oder die Definition von AutorInnenschaft, Urheberrecht und Schöpfungsgrad. Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen hat Lisa Rastl begonnen, den Akt des Reproduzierens performativ zu verstehen.
Die Ergebnisse sind etwa Settings, in welchen sie das Re-produzieren als rhythmische Handlung vorführt und sachlich kommentiert, ein Video, das sie als Reproduktionsfotografin zeigt, sowie fotografische Serien, in welchen sie das Reproduzieren demonstrativ ausstellt und damit das Regelwerk der Objektfotografie sachlich vorführt und zugleich humorvoll dekonstruiert.
Ihre Ausbildung an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt zur gewerblichen Fotografin mit Meisterprüfung, sowie ihre beiden Studien bei Friedl Kubelka und Heimo Zobernig bilden die Basis für die Verschränkung von angewandter und künstlerischer Fotografie. Oder, wie Elfriede Mejchar in einem Interview 2008 meinte: „Ich habe mich immer für Technik und Kunst bzw. eine Verbindung dieser beiden Bereiche interessiert.“
Drei junge AbsolventInnen der HTBLVA ORTWEINSCHULE GRAZ – Lea Blagojevic, Zoe Ebner und Niklas Putz – wurden von der Jury spontan mit lobenden Erwähnungen bedacht:
„Zur Überraschung der Jury fanden sich unter den 184 Einreichungen zum Elfriede-Mejchar-Preis neun Einreichungen von Fotografinnen und Fotografen unter 26 Jahren, mehrheitlich von Studierenden und AbsolventInnen der HTBLVA ORTWEINSCHULE GRAZ, einer berufsbildenden höheren Schule mit einer Abteilung für Kunst & Design (ähnlich „der Graphischen“ in Wien).
Beeindruckt von der Qualität dieser Einreichungen hat sich die Jury – ganz im Geist von Elfriede Mejchar, die auch das Schaffen viel jüngerer Kolleginnen und Kollegen immer mit großem Interesse verfolgt hat – spontan dazu entschlossen, drei der jungen Talente mit lobenden Erwähnungen vor den Vorhang zu bitten!
Lea Blagojevic (*1999), Zoe Ebner (*2004) und Niklas Putz (*1997) sind daher eingeladen, im Juni 2024 bei FLUSS – Niederösterreichische Initiative für Foto- und Medienkunst im Schloss Wolkersdorf eine Auswahl ihrer Werke gemeinsam mit den Arbeiten der Preisträgerin Lisa Rastl zu zeigen.“
Preisverleihung
Der 1. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie wird am Samstag, den 13. April 2024 um 11 Uhr in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems im Rahmen der Ausstellungseröffnung Elfriede Mejchar. Grenzgängerin der Fotografie an Lisa Rastl übergeben. Die Laudatio hält Ruth Horak, freie Kuratorin, Autorin und Lehrbeauftragte für zeitgenössische Kunst und Fotografie.
Ausstellung bei FLUSS / Schloss Wolkersdorf: Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie 2024 / Eröffnung 15.6.2024
Lisa Rastl (Preisträgerin)
Lea Blagojevic / Zoe Ebner / Niklas Putz (lobende Erwähnungen)
Eröffnung Samstag, 15. Juni 2024, 18 Uhr, Galerie 1, Salon
Dauer 16. Juni – 21. Juli 2024
Öffnungszeiten Sa, So 14 – 18 Uhr
Ort Schloss Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf
Weitere Ausstellungen rund um den 100. Geburtstag von Elfriede Mejchar:
Landesgalerie Niederösterreich
Elfriede Mejchar. Grenzgängerin der Fotografie (13.04.2024–16.02.2025)
WIEN MUSEUM musa
Im Alleingang. Die Fotografin Elfriede Mejchar (18.04.–01.09.2024)
Museum der Moderne Salzburg / Altstadt (Rupertinum)
Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede Mejchar (26.04.–15.09.2024)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/fluss-liste/attachments/20240205/1f03dcce/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 01_PT_Lisa_Rastl_1_Elfriede_Mejchar_Fotopreis_FINAL1.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 295009 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/fluss-liste/attachments/20240205/1f03dcce/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Fluss-Liste