<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p><font face="Arial"><img src="cid:part1.CA2338AA.B3AF9EB1@mur.at"
title="sujet_ground control to major tom: remember moments of
glory" alt="sujet_ground control to major tom: remember
moments of glory" class="" height="272" width="512"><br>
</font> </p>
<p style="margin-bottom: 0in; line-height: 100%"><font
style="font-size: 22pt" size="6" face="Arial"><span lang="en-GB">ground
control to major tom</span></font></p>
<font face="Arial"> <br>
<font style="font-size: 16pt" size="4"><span lang="en-GB">remember:
moments of glory</span></font></font> <br>
<font face="Arial"><b><br>
</b><font size="+2">Eine Ausstellung von Ally </font><b><br>
<br>
</b><br>
<b>Ort:</b> Atelier 12 (Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz)<br>
<br>
<b>Eröffnung: </b>Freitag, 01.06.2018, 19:00 Uhr<br>
<br>
<b>Es spricht: </b>Iris Kasper<br>
<br>
<b>Ausstellungsdauer:</b> 02.06. - 28.06.2018<br>
<br>
<b>Finissage:</b> 28.06.2018, 19:00 Uhr<br>
<br>
<br>
In übereinander aufgebauten Schichten aus Papier, Farbe und
anderen Materialien entstehen intuitiv Werke, welche die Grenzen
zwischen Collage, Gemälde und Objekt auflösen. Für sich genommen
erzählen die einzelnen Gemälde / Objekte verschiedene Geschichten
- den Konsens bildet eine Sehnsucht. Dabei wird primär eine Frage
in den Raum gestellt: Ist der Mensch in seiner neoliberalen,
vorrangig auf Produktion, Effizienz, (Selbst-) Optimierung und vor
allem Konsum ausgerichteten Weltwahrnehmung / Weltanschauung - in
seinem egozentrischen Irrglauben der Herrscher aller Welten zu
sein - kurz davor sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen? Dabei
schwingt aber auch immer eine Art Staunen mit - so wie die
Struktur in sich jegliches Material gleichsam in einer Oberfläche
verbindet - spielen die Gemälde / Objekte auf eine Art der
Verwobenheit von allen Dingen an.<br>
<br>
Für Ausstellungsbesuche zwischen der Eröffnung und der Finissage
bitte Voranmeldungen unter: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:saubach@mur.at">saubach@mur.at</a><br>
</font><br>
<p><font face="Arial"><b>DATENSCHUTZ-EINWILLIGUNG </b><b>–
contemporary collective graz NEWSLETTER</b></font></p>
<font face="Arial"> </font>
<p><font face="Arial">Liebe Abonnentinnen und Abonnenten des
contemporary collective graz Newsletters!</font></p>
<font face="Arial"> </font>
<p><font face="Arial">Am 25. Mai 2018 tritt die neue <b>EU-Datensc</b><b>hutz-Grundverordnung
</b>in Kraft. Sie soll europaweit für erhöhte Sicherheit im
Umgang mit personenbezogenen Daten sorgen. Um diese Verordnung
korrekt umzusetzen, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.</font><font
face="Arial"> Als Abonnentin / Abonnent des Newsletters erhalten
Sie von uns Informationen zu aktuellen Ausstellungen und
Veranstaltungen des contemporary collective graz. Um Ihnen
dieses Service anbieten zu können, haben wir Ihren Namen und
Ihre Mailadresse in unserem Verteiler gespeichert.</font><font
face="Arial"> Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
verwenden wir ausschließlich für den Versand unserer
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. </font><font
face="Arial"> Wollen Sie in Zukunft tatsächlich keine
Informationen mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier: <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:contemporarycollectivegraz@mur.at">contemporarycollectivegraz@mur.at</a>
und antworten Sie auf dieses Mail mit dem Betreff "Unsubscribe."</font><font
face="Arial"> Mit der Abmeldung werden alle Ihre Daten aus
unserem Verteiler gelöscht. </font><font face="Arial">Wir
bedanken uns für Ihre Mithilfe, und freuen uns, Sie auch nach
dem 25. Mai 2018 weiterhin über aktuelle Ausstellungen und
Veranstaltungen des contemporary collective graz informieren zu
dürfen.</font></p>
<font face="Arial">Ihr contemporary collective graz</font><br>
<font face="Arial">Iris Kasper und Elisabeth Saubach</font>
</body>
</html>