<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=windows-1252"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Hallo,<br>
<br>
Wir haben leider einen Krankheitsfall in der Familie und dann auch
noch die Maler im Haus...es wird sich für mich daher morgen leider
nicht ausgehen...<br>
<br>
LG Tarek<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">On 27.06.2018 19:34, Margarethe
Maierhofer-Lischka wrote:<br>
</div>
<blockquote cite="mid:182D5750-302E-45B9-8878-758A680D3713@mur.at"
type="cite">Hallo liebe machine learners,<br>
nur ganz kurz: war letzte Woche auf Konferenz und bin morgen
wieder dabei! Freu mich auf ein produktives Treffen.<br>
<br>
Liebe Grüße,<br>
Margarethe<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="gmail_quote">Am 27. Juni 2018 17:33:03 MESZ schrieb
Martin Schitter <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:ms@mur.at"><ms@mur.at></a>:
<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt
0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204);
padding-left: 1ex;">
<pre class="k9mail">On 2018-06-27 14:33, Jogi Hofmüller - mur.at wrote:
<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 1ex 0.8ex; border-left: 1px solid #729fcf; padding-left: 1ex;"> zweimal hat sich die Arbeitsgruppe mittlerweile schon wieder getroffen,
aber so richtig will es mir nicht gelingen, dazu Protokolle zu
schreiben. Das hat zum einen damit zu tun, dass die ausführlichen
Diskussionen schriftlich nicht sinnvoll wiedergebbar sind...
Was ich von den Arbeitsgruppentreffen berichten möchte ist, dass es
derzeit sehr danach aussieht, dass wir selber eine Ausstellung
gestalten werden. Ein paar Ideen sind schon recht konkret (wir sind
u.a. wieder zurück zu den Orchideen gelangt), aber noch ist nix fix.
</blockquote>
danke jogi für diese kurzzusammenfassung!
auch ich sehe mich völlig außer stande, den konkretisierungsprozess
näher zu beschreiben, obwohl ich durchaus das gefühl habe, dass wir auch
in dieser phase wieder ziemlich konstruktiv arbeiten bzw. unsere
gemeinsamen diskussionen erkennbar auf ein gemeinsames ziel zu streben.
auch wenn es nun tatsächlich immer mehr so aussieht, als ob die
angestrebte produktion aus dem inneren der gruppe heraus realisiert
werden sollte, habe ich die letzten tage erneut einige mühe darauf
verwendet, verschiedene befreundet künstler, die sich für eine solche
sache interessieren könnten, anzusprechen und zur aktiven teilnahme zu
ermuntern. es soll ja wirklich etwas herauskommen, auf das wir alle
stolz sein können! -- und da schadet es sicher nicht, vom
erfahrungsschatz und unterschiedlichen gestalterisch-handwerklichen
hintergründen weiterer mitstreiter zu profitieren.
ein punkt, der mir immer wieder durch den kopf geht, wenn ich über die
entwicklungen in unserem projekt nachdenke, betrifft das verhältnis der
"analytischen" zu den "generativen" ansätzen der ML-nutzung.
ich hab zwar das gefühl, dass wir quasi ganz von selbst in den letzten
sitzungen vermehrt über die möglichkeiten von GANs (Generative
Adversarial Networks) u.ä. gesprochen haben, trotzdem sollten wir in
dieser nächsten projektphase, den schwerpunkt der ausseinandersetzung
und des experimentellen spiels wohl ganz bewusst noch stärker auf diese
seite hin verlagern.
und da ich es eigentlich gar nicht so reizvoll finde, damit irgendeiner
form von perfekter simulation oder verdichtung von signifikanten
gesichtspunkten nahe zu kommen -- das ich überlasse ich lieber den
technikern bzw. streng zweckorientierten bemühungen --, interessiert
mich dabei viel eher das "spiel mit dem feld *zwischen den bildern*",
das also, was diese techniken so deutlich von all jenen vertrauten
apparaturen unterscheidet, die nur ein streng determiniertes abbild des
gegebenen gegenständlich festzuhalten vermögen...
bis morgen also!
martin
<hr>
A mur.at service.
comunity mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:comunity@lists.mur.at">comunity@lists.mur.at</a>
<a moz-do-not-send="true" href="https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity">https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity</a>
</pre></blockquote></div>
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<pre wrap="">_______________________________________________
A mur.at service.
comunity mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:comunity@lists.mur.at">comunity@lists.mur.at</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity">https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity</a></pre>
</blockquote>
</body></html>