<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>Hallo liebe machine-learners,</p>
<p>als Nachtrag zu unsrem letzten Treffen hier noch ein paar Sachen
als Input:</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.chronicle.com/article/Why-Professors-Distrust-Beauty/243548">https://www.chronicle.com/article/Why-Professors-Distrust-Beauty/243548</a></p>
<p>...anknüpfend an unser Diskussion zu "Schönheit" und deren
maschineller / wissenschaftlicher Bestimmbarkeit.</p>
<p>Und weil es auch unser Thema tangiert - die Frage, ob (ähnlich
wie Intelligenz) auch Bewusstsein wissenschaftlich und technisch
fassbar ist, treibt die Forschung schon länger um. Dazu gibt es
eine Menge seriöser Ansätze, aber auch viel Merkwürdiges. Einer
der größten "Denkfehler" im Bezug auf künstliche Intelligenz ist
ja, dass wir den Begriff der Intelligenz meist nicht nur auf eng
begrenzte kognitive Vorgänge anwenden, sondern implizit dabei die
Annahme eines übergeordneten steuernden "Bewusstseins" annehmen.
Der folgende Artikel beschreibt eine Konferenz und ist eher
satirisch zu nehmen, aber in der Vielfalt an Zugängen musste ich
doch an unsre Arbeit denken:</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.chronicle.com/article/is-this-the-world-s-most/243599">https://www.chronicle.com/article/is-this-the-world-s-most/243599</a></p>
<p>Wie versprochen, hier auch nochmal der Link zum online-Kurs für
alle, die reinschauen oder sich anmelden wollen:</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.kadenze.com/courses/machine-learning-for-musicians-and-artists/info">https://www.kadenze.com/courses/machine-learning-for-musicians-and-artists/info</a></p>
<p>auf derselben Kursplattform gibt es noch mehr Kurse zu machine
learning, wie z.b.:</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.kadenze.com/courses/generative-art-and-computational-creativity-i/info">https://www.kadenze.com/courses/generative-art-and-computational-creativity-i/info</a></p>
<p>Ich möchte euch übrigens noch auf eine Künstlerin aufmerksam
machen, die eine der großen Namen im Bereich der digitalen Kunst
und des "databending" ist, und sie arbeitet auch viel mit
Verfahren aus dem machine learning, um Bilder zu generieren und zu
verändern: Rosa Menkman. Ich fände es super, wenn wir sie in
irgendeiner Form einbeziehen könnten, weil sie auch eine total
fitte Theoretikerin ist, die sehr kritisch mit digitalen
Technologien (v.a. visuellen) umgeht und da wirklich Wichtiges
leistet.<br>
</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://rosa-menkman.blogspot.com/">https://rosa-menkman.blogspot.com/</a></p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://beyondresolution.info/">https://beyondresolution.info/</a><br>
</p>
<p>Und nochmals erwähnt, ab November ist in Graz Vera Sebert zu
Gast, die auch digitale Kunst macht und in Wien wohnt. Einige
ihrer browserbasierten Arbeiten hat sie auf ihrer Webseite, aber
sie macht auch viel Installationen. Was mir daran gefällt, ist der
leise Humor hinter ihrer Arbeit, das Schaffen
spielerisch-rätselhafter Situationen, die einen als Mensch in
Interaktion mit dem Computer setzt und es offenlässt, welchen
"Zweck" oder welche Botschaft das Ganze hat, obwohl viel Symbolik
angesprochen wird. Sie hat relativ viel mit Text/Literatur
gearbeitet, vielleicht hätte sie was Spannendes zum Thema
Textanalyse/Arbeiten mit Text und Sprache zu sagen?<br>
</p>
<p><a class="moz-txt-link-freetext" href="http://verasebert.com/">http://verasebert.com/</a></p>
<p><br>
</p>
<p>So, und jetzt freu ich mich auf heute Abend!</p>
<p>LG Maggie</p>
<p><br>
</p>
<p><br>
</p>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 2018-06-07 um 11:46 schrieb
Margarethe Maierhofer-Lischka:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:602039D5-9345-48BA-9575-5ED14D9F32FE@mur.at">Liebe alle,<br>
da ich immer noch nicht wieder fit bin, muss ich leider erneut
fragen: kommt vielleicht heute Abend jemand mit Auto zum Treffen
und könnte mich mitnehmen?<br>
<br>
Liebe Grüße,<br>
Maggie<br>
<br>
<br>
<br>
<div class="gmail_quote">Am 1. Juni 2018 10:06:07 MESZ schrieb
"Jogi Hofmüller - mur.at" <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:jogi@mur.at"><jogi@mur.at></a>:
<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt
0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204);
padding-left: 1ex;">
<pre class="k9mail">Liebe Maggie, liebe alle,
Am Mittwoch, den 30.05.2018, 07:57 +0200 schrieb Margarethe:
<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 1ex 0.8ex; border-left: 1px solid #729fcf; padding-left: 1ex;"> dasselbe geht retour von mir an alle, auch wenn ich krankheitsbedingt
eher reduziert teilhaben konnte. Danke nochmal in die Runde fürs
Organisieren und die liebevolle extra-Betreuung:)
</blockquote>
War fein, dass du dabei warst, soweit es deine Gesundheit zu ließ :)
<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 1ex 0.8ex; border-left: 1px solid #729fcf; padding-left: 1ex;"> Ich werde das versäumte Wissen stückweise selber nachholen und freu
mich aufs Weitermachen!
</blockquote>
Ja, genau, ich mich auch :) und darum geht's jetzt auch in diesem
Email ;)
Ich nenne das nächste Treffen mal "Übergangstreffen". Zum einen möchte
ich am Donnerstag über die Workshoptage reden, was war gut, was
weniger, was machen wir beim nächsten mal besser, was fehlt(e), was
lassen wir aus, usw. Ich denke bis Donnerstag hab ich auch die
Abrechnung fertig (das heißt, wenn alle Rechnungen rechtzeitig
eintreffen), und wir können über das weitere Budget für das Projekt im
Herbst reden. Prinzipiell hat sich aber an den bisher verwendeten
Zahlen nicht viel geändert, und der Rahmen von € 10.000,-- geht sich
sicher aus.
Von einigen Gesprächen weiß ich, dass rundherum schon weitere Ideen
über das "wie weiter" entstanden sind. Mir geht's ja auch so, und da
möchte ich euch auf ein Projekt verweisen, das mir Luis gezeigt hat:
<a href="http://jellereith.nl/projectpage.php?id=29" moz-do-not-send="true">http://jellereith.nl/projectpage.php?id=29</a>
Jelle ist ein Student von Luis, und ich hab da eine Idee zur
Weiterentwicklung von "Test 0", über die ich gerne mit euch diskutieren
möchte :)
Wir bewegen uns damit sozusagen in die zweite Phase des Projekts.
Dafür hab ich mal die Fühler ausgestreckt, und im Forum Stadtpark, im
Schaumbad und bei der Akademie Graz nach verfügbaren Räumen im Zeitraum
Mitte Oktober bis Ende November angefragt. Am Donnerstag hab ich
eventuell schon Rückmeldungen, und auch darüber können wir dann reden.
Also, ich freu mich schon auf das nächste Treffen, und hoffe, dass
viele von euch Zeit haben (alle sind's eh nie) :)
Alles Liebe, und genießt die täglichen Gewitter bis dahin,</pre>
</blockquote>
</div>
<br>
-- <br>
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail
gesendet.
<br>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<br>
<pre wrap="">_______________________________________________
A mur.at service.
comunity mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:comunity@lists.mur.at">comunity@lists.mur.at</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity">https://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity</a></pre>
</blockquote>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Margarethe Maierhofer-Lischka
Write a poem, draw a picture, and avoid working for other people. — John Cage
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://bassomobile.wordpress.com">http://bassomobile.wordpress.com</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://spielraumensemble.wordpress.com">http://spielraumensemble.wordpress.com</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://schallfeld.weblog.mur.at">http://schallfeld.weblog.mur.at</a>
Nibelungengasse 44
8010 Graz
+43 699 10551457</pre>
</body>
</html>