+comunity+ Solidaritäts-Posteraktion zum Mitmachen: "Danke ist nicht genug"
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
Sa Apr 18 19:55:38 CEST 2020
Hallo!
Eine sehr klasse Idee.
Was auch noch ist: so viele Menschen haben Kinder zu Hause. Das geht
sich alles gar nicht aus.
Meine Nachbarin hat 3 Stk. unterschiedlichen und schulpflichtigen
Alters, die neben dem Homeoffice bekocht, beschult, bespasst und im
Zaun gehalten werden wollen. Viele haben nur eine enge Wohnung.
In einer Arbeit sagt Erwin Posarnig "die Kinder sind unser
gesellschaftliches Kapital". Ich denk das zeigt sich grad sehr gut an
einer quasi nichtexistenten Debatte....
Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Mit oder ohne Danke.
LG, nicole
itat von Adina Camhy <camhy at mur.at>:
> Liebe mur.at-community,
>
> ich hoffe es geht gut.
>
> In den letzten Tagen sind aus einem Ärger heraus Poster entstanden - ich
> hoffe es ist ok, dass ich soetwas über diese Liste schicke, denn sie
> warten darauf analog oder digital verbreitet zu werden.
>
> Vielleicht habt ihr ja Lust euch zu beteiligen?
>
> --
>
> Hier schick ich den Link zur A3-Druckvorlage des Posters als PDF:
>
> *https://wolke.mur.at/index.php/s/8dgcAkLkLd59MeF (ZIP; 2,7MB)**
> *
>
> Die Idee ist, die Poster z.B. in Supermärkten aufzuhängen (wenn möglich
> in Absprache mit den Beschäftigten) und ein Foto davon unter dem Hashtag
> /#dankeistnichtgenug/ zu teilen (falls nicht selbsterklärend, siehe
> readme im ZIP-Ordner).
>
> Ihr könnt gerne alles teilen und auf euren Kanälen verbreiten. Der
> Urheber der Aktion ist das "Solidarische Nachbar*innennetzwerk".
>
> Hier <https://twitter.com/florianklenk/status/1251181495626186752> wurde
> die Aktion z.B. bereits auf Twitter weiterverbreitet. Und hier
> <https://twitter.com/OIOIOIOOIOIOIO/status/1251514352584339458> ist der
> Link zur Druckvorlage auf Twitter.
> Gerne retweeten oder auf anderen Social Media Kanälen teilen oder so...
>
> danke billa
>
> (Billa in Wien)
>
> dankeistnichtgenug
>
> (einige Bilder der Aktion in höherer Auflösung findest du HIER
> <https://wolke.mur.at/index.php/s/HGY4ecizgGjce49>)
>
> Alles Liebe,
>
> Adina
>
>
> PS: Ich kann bei der Umsetzung der Aktion sehr empfehlen das Gespräch
> mit den Beschäftigten zu suchen. In solchen Gesprächen hat sich in den
> letzten Tagen gezeigt, dass die Konzerne mit der momentanen Situation
> sehr unterscheidlich umgehen: manche der Beschäftigten bekommen von der
> Chef*innenetage nur ein "Danke" zu hören – nicht mehr; in anderen
> Märkten wurden als Dankeschön einmalig 150€ Gutscheine für den eigenen
> Supermarkt vergeben, wobei es wiederum in anderen Märkten tatsächlich
> Lohnzuschläge gibt und Schwangere sowie Personen ab 60 bei fortlaufender
> Lohnzahlung bereits von der Arbeit freigestellt wurden.
>
> PPS: Natürlich wäre es toll so ähnliche Aktionen auch für andere
> Bereiche zu starten, da gäbe es genug: Pflegearbeit, Erntearbeit, Post,
> Paketdienste, Putzkräfte, Müllentsorgung etc.....
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity