+comunity+ Einladung zur Arbeitsgruppe Projekte und Programm
ft at mur.at
ft at mur.at
So Sep 10 11:41:40 CEST 2017
> Wie wäre es, wenn wir eine Maschine konstruieren, die Kunst lernen
> soll, und zwar selbständig? Wir spielen der Maschine z.B. ein Lied
> vor, und sie soll zuerst lernen, es zu "singen", und dann selber ein
> Lied zu "komponieren". Der Ansatz könnte auch mit Bildern und
> Skulpturen funktionieren.
... und mit gedichten; was womoeglich den formalen vorzug hat, dass
man auf reimwoerterbuecher zurueckgreifen kann - auch wenn die oft
lexikalisch und nicht phonetisch organisiert sind, dh schule und coole
stehn nicht unbedingt nebeneinander. (und nebenher: gibt das alles
nicht schon laengst, ich mein: jean tinguelys zeichenmaschinen aus den
1960er und 70er jahren spoettelten ja vor allem deswegen so
wirkungsvoll ueber den abtstrakten expressionismus, weil ihre produkte
zufaellig genug waren, um sich zu unterscheiden)? und wie laufen in
diesem kontext die diskussionen um fragen der intentionalitaet &c,
soll heissen: wie wird das verhaeltnis zwischen ki und freiem willen
diskutiert?)
cheers
f
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-keys
Dateigröße : 1645 bytes
Beschreibung: PGP Public Key
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20170910/3bd7ce6d/attachment.key>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity