+comunity+ Online Präsentation: Welche Software unter Linux?
Martin Schitter
ms at mur.at
Di Aug 1 20:38:56 CEST 2017
On 2017-08-01 18:25, ft at mur.at wrote:
> # Ich will mit ihr eine Präsentation entweder erstellen oder aus
> OpenOffice als .odp, .pdf oder .ppt importieren können.
> # Ich will während meines Vortrags die Abfolge der Bilder steuern.
> # Da auf der anderen Seite nicht viele Kenntnisse vorhanden sind, sollte
> das Programm plattformübergreifend funktionieren - im Idealfall hängen
> wir uns via Skype zusammen und sie machen eine Website auf, und dann
> läuft die ganze Sache.
> Ich hab auf meinem Rechner Ubuntu laufen; und während es unter Windows
> offenbar möglich ist, Präsentationen via Skype zu steuern, scheint es
> das feature bei der Linux-Version von Skype nicht zu geben.
ja -- skype für linux ist ein ziemlich trauriges kapitel. hier gibt's
seit ewigen zeiten einschneidende kompatibilitätsprobleme -- und es
zeichnet sich auch keine absehbare besserung ab. :(
ich hoffe, du beziehst dich mit deinen problemen aber ohnehin bereits
auf die aktuellen [beta] versionen von skype für linux, die nämlich
eigentlich gem. den herstellerangaben desktop-sharing erlauben sollten.
(siehe:
https://blogs.skype.com/news/2017/03/01/the-skype-for-linux-beta-version-5-0-is-now-available-for-download/).
ganz ideal ist die nutzung von skype aber sicher nicht, obwohl es
vermutlich in vielen fällen den erwartungen und möglichkeiten des
gegenübers noch am ehesten gerecht werden dürfte.
die beiden bekannteren freieren alternativen, die sich stark an der
funktionalität von skype orientieren, aber keine proprietären
verbindungsprotokolle benutzen und dezentral operieren, sind:
ring -- https://ring.cx
jitsi -- https://jitsi.org
beide erlauben neben einfachen anrufen und videokonferenzen zumindest
auch einfaches screen-sharing, wie du es hier offenbar als minimallösung
benötigen würdest.
daneben gibt's neuerdings auch einiges, dass sich weniger an diesen
klassischen telefonlösungen orientiert, aber dafür stärker die vorzüge
von WebRTC techniken, wie sie aktuelle web-browsern enthalten, nützt
(bspw: https://appear.in https://www.webhuddle.com). dafür muss man
nämlich clientseitig keine weitere zusätzliche software mehr
installieren. leider ist es in den meisten fällen aber an mehr oder
weniger zweifelhafte vertrauensverhältnisse gegenüber den entsprechenden
plattformbetreibern und ihrer datensammelwut geknüpft. :(
würdest du nur die übertragung in eine richtung benötigen -- also eher
so etwas, wie man zum broadcasten von veranstaltungen/konfernzen und den
dort gebräuchlichen überblendung von sprecher und präsentation --, gäbe
es wieder ein paar anndere nette lösungen (bspw.:
https://obsproject.com/). aber in deinem fall dürfte ja vermutllich die
kommunikation in beide richtungen wichtig sein, wenn ich deine
bezugnahme auf skype richtig verstanden habe => ?
liebe grüße
martin
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity