+comunity+ Protokoll der oGV vom 22.5.2014
Jogi
jogi at mur.at
Mi Jun 4 12:48:44 CEST 2014
Liebes mur.at Mitglied,
Anbei das Protokoll der oGV 2014. Selbiges ist auch im Wiki zu finden:
https://wiki.mur.at/ProtokollOGV2014
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2014
Auf Einladung des Präsidiums fand am
Datum: 22. Mai 2014
Ort: Kultur in Graz - KiG, Lagergassse 98a, 8020 Graz
Beginn: 19:25 Uhr
Ende: 23:55 Uhr
die ordentlliche Generalversammlung (oGV) 2014 von mur.at - Verein zur
Förderung von Netzwerkkunst statt.
Contents
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2014
Begrüßung durch den Präsidenten
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Berichte des Präsidiums
Bericht der Rechnungsprüfer*innen
Neuaufnahme von Mitgliedern
Finanzierungskonzept
Künstlerinnenwohnung
Allfälliges
Begrüßung durch den Präsidenten
Um 19:25 Uhr begrüßt IOhannes Zmölnig die Anwesenden.
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die ordentliche Generalversammlung ist laut Statuten beschlußfähig.
Anwesend sind (in alphabetischer Reihenfolge): Almut Bertha (NOC),
Anita Hofer (KiG), Christian Meisenbichler, IOhannes Zmölnig
(Präsident), Jogi Hofmüller, Julia Melcher, Maki Stolberg, Martin
Schitter, Renate Oblak, Wolfgang Reinisch,
Berichte des Präsidiums
Auf Bitte von IOhannes Zmölnig stell Jogi Hofmüller den Jahresbericht
vor. Weiters erfolgt die Vorankündigung der zweiten Runde der mur.at
Streitgespräche, die am 26. und 27. Juni unter dem Titel Dünnes Eis
wieder in der esc medienkunstlabor stattfinden werden.
Bericht der Rechnungsprüfer*innen
Die Rechnungsprüferin Anita Hofer bestätigt die ordnungsgemäße
Buchhaltung des Vereins. Die Rechnungsprüfung fand am 24. April 2014
durch Anita Hofer und Ivan Redi statt.
Neuaufnahme von Mitgliedern
Die seit der letzten Generalversammlung vorläufig aufgenommenen
Mitglieder (siehe Liste in der Einladung zur oGV 2014 ) werden von der
Generalversammlung endgültig aufgenommen. Der Beschluß erfolgt
einstimmig bei offner Abstimmung.
Zwei Mitgliedsanträge wurden nicht positiv entschieden. Es folgt eine
Diskussion über die Aufnahme von neuen Mitgliedern. Soll mur.at die
Aufnahmekriterien neu definieren? Aus der Diskussion geht hervor, dass
mit den nicht aufgenommenen Personen/Gruppen persönliche Gespräche
gesucht werden sollen.
Finanzierungskonzept
Jogi Hofmüller stellt ein solidarisches Finanzierungskonzept für
mur.at vor. Die oGV steht dem vorgestellten Konzept eher skeptisch
gegenüber. In der Diskussion fallen unter anderem folgende Anmerkungen:
Geldtransfer erfolgt von Gruppen/Institutionen, die selber über
wenig Mittel verfügen
Widmung als Dienstleistungsbeitrag erscheint zu unscharf
Eventuell als Finanzierung für Investitionen ausprobieren
Künstlerinnenwohnung
Das Team präsentiert die Künstlerinnenwohnung, die ab Jahresmitte von
mur.at übernommen werden soll, und als Community-Projekt den
Mitgliedern von mur.at zur Verfügung stehen wird. Es folgt die
Anregung, KiG in die Organisation/Abwicklung des Projektes einzubinden.
Allfälliges
Auf der ordentlichen Generalversammlung (oGV) 2013 wird das
Präsidium aufgefordert, zwei neue Mitglieder zu kooptieren. Maki
Stollberg wurde als erste gefragt, ob sie bis zur Neuwahl bei oGV 2015
im Präsidium mitarbeiten möchte. Sie bittet darum, noch einmal darüber
zu schlafen und wird ihre Entscheidung per E-Mail bekanntgeben.
Martin Schitter stellt die Frage, ob er nach Beendigung seiner
Bildungskarenz zurück ins mur.at Team kommen kann. Zu
fortgeschrittener Stunde entsteht darüber eine Disukussion entlang der
verschiedenen Auffassungen über den Sinn und Zweck von mur.at. Kurz
vor Mitternacht löst sich die oGV auf.
Besten Gruß,
--
Jogi via Webmail - sorry, no PGP here
----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity