+comunity+ ekw14,90 im März
André Tschinder
tsch at mur.at
Mo Mär 4 20:41:21 CET 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten hiermit herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:
Ausstellung
Maßnahmen zur Rettung der Welt _ Teil 1
Beteiligte KünstlerInnen:
Lucia Dellefant, ekw14,90, Michael Heindl, Nevan Lahart, Aleksandra Vajd
/ Hynek Alt
Kuratiert von:
Margarethe Makovec & Anton Lederer
Das gegenwärtig dominierende Modell, mit dem Menschen den Planeten Erde
„bewirtschaften“ ist an einem Endpunkt angelangt. Es wird immer
deutlicher ablesbar, dass wir uns damit in einer Sackgasse befinden und
viele denken intensiv über gangbare Alternativen nach. Die Welt müssen
wir selbst retten, jede/r einzelne. Ausgangspunkt dafür ist die
kritische Betrachtung der eigenen Position, die Analyse dessen, wie sich
das eigene Wirken auf die umgebende Welt auswirkt.
Neben der Formulierung von Utopien – oder Nowtopien – kann die Kunst vor
allem einen bewussten Umgang mit dem und ein stetiges Aufbegehren gegen
den Ist-Zustand transportieren. Beginnend mit März wird < rotor > im
Jahr 2013 künstlerische Positionen aus diesem Themenfeld vorstellen.
Eröffnung am 8. März 2013, 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 9.3. - 25.5.2013
< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz (A)
www.rotor.mur.at
!!!!!Hinweis!!!!!
GRATIS Reisebus-Service am 8.3.:
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Staatsoper, Haltestelle IKEA Bus
Abfahrt GRAZ: 23.15 Uhr, Kunsthaus Graz, Lendkai 1
Ab 18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Künstlerhaus. Halle
für Kunst & Medien,
< rotor > und Grazer Kunstverein. Kurz CMRK genannt.
Künstlerhaus. Halle für Kunst & Medien, "Chat Jet", 18 Uhr
Grazer Kunstverein, "Mierle Laderman Ukeles" / "The Peacock", 19 Uhr
Camera Austria, "Zero Point of Meaning", 21 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Publikation
de/tour
Beteiligte:
Roman Blumenthal, ekw 14,90, Petra Elena Köhle & Nicolas Vermot
Petit-Outhenin, Michael Meier & Christoph Franz, Silvia Mussmann, Romy
Ruegger, Riikka Tauriainen
Herausgegeben von:
Silvia Mussmann, Michael Meier, Christoph Franz
Entkoppelung in willkürlich ausgeloster Rotation: 7 (Subjektive)
Thematiken wechseln ihre Urheber_innen, wechseln hin zur (aneignenden)
Umleitung, hin zur differenten Praktik einer anderen Position (die hier
zur Produzentin wird). So potenzieren sich 7 Positionen um die Sicht-
und Handlungsweise einer jeweils anderen.
Exzerpieren, reduzieren, de/re/kontextualisieren, sprengen und
re/kombinieren, interpretieren, hybridisieren und was sich sonst noch
machen lässt: Potenzierung des Blicks, wer spricht hier worüber? Und was
haben wir davon? Was haben die Ergebnisse mit ihren stiftenden
Autor_innen gemein? Worin verweisen sie (noch) auf diese? Umgekehrt:
Inwieweit zeugen die Ergebnisse tatsächlich von der Handschrift ihrer
ausführenden Produzent_innen? Wo verorten wir uns hier zu welchen
Gunsten und warum sollen wir dies überhaupt in Erwägung ziehen?
Buchpräsentation am 21. März 2013, 19 Uhr
Corner College
Kochstrasse 1, 8004 Zürich (CH)
www.corner-college.com
Wir freuen uns.
Hochachtungsvoll,
ekw14,90
ekw1490 at mur.at
http://ekw1490.mur.at/
---
Am 1. März 2006 trat die Novelle zum §107 des Telekommunikationsgesetzes
in Kraft, die den Versand von Newslettern und Info-Mailings nur mit
ausdrücklicher Zustimmung des Empfängers erlaubt. Sie erhalten unsere
Ankündigung, weil Sie in unserer Verteilerliste eingetragen sind. Wenn
sie jedoch diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, schicken Sie
bitte ein Retour-E-mail mit "REMOVE". Ein Nichtmelden werten wir
ausdrücklich als Ihre freundliche Zustimmung, unsere Nachrichten
weiterhin zu erhalten.
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity