+comunity+ Fwd: WG: Akademie Graz: Statement zur Subventionskürzung vom bm:wf
Edda Strobl
edda at mur.at
So Nov 14 23:11:18 CET 2010
> ------------------------------------------------------------------------
>
> zur info und unterstützung durch unterschrift, das wissenschaftsbeispiel
> kann rasch schule machen...!
> schönes wochenende,
> und lg
> brigitte
>
>
>
>
> *Brigitte Bidovec* | Leitung Sponsoring & Protokoll / MedienKooperationen
>
> M + 43 - 664 - 834 28 33
> brigitte.bidovec at diagonale.at
>
> *Diagonale*
> Festival des österreichischen Films
> Graz, 22. – 27. März 2011
> www.diagonale.at <http://www.diagonale.at/>
>
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
> *Von:* Office [mailto:office at akademie-graz.at]
> *Gesendet:* Freitag, 12. November 2010 12:51
> *An:* Office
> *Betreff:* Akademie Graz: Statement zur Subventionskürzung vom bm:wf
>
>
>
> http://wissenschaft.research.at/
>
>
>
> Das Wissenschaftsministerium streicht zu 100% die Subventionen für
> außeruniversitäre Forschungsinitiativen. Das betrifft höchst renommierte
> Institutionen wie das Österreichische Institut für Internationale
> Politik ÖIIP oder das Internationale Forschungszentrum
> Kulturwissenschaften und erschreckend viele andere, ebenso wie kleine
> Initiativen mit ganz geringen Budget zum Beispiel im Bibliothekswesen,
> die großteils aus zivilbürgerlichem Engagement heraus entstanden sind.
> Die komplette Streichung der Gelder des bmwf für diesen Sektor, von der
> auch die Akademie Graz betroffen ist, ist ein politisches Signal in die
> völlig falsche Richtung!
>
> Internationalität bedeutet nicht nur, dass ÖsterreicherInnen ins Ausland
> gehen, sondern es bedeutet auch und vor allem, dass sie in Österreich
> exzellente Arbeit leisten, sodass ein wissenschaftliches und kulturelles
> Klima entsteht, das „magnetisch“ wirkt. Damit ein solches Klima
> entsteht, braucht es Initiativen auf allen Ebenen und engagierte
> Einzelpersonen. Ein solches Klima ist - abgesehen von seiner
> herausragenden kulturellen Bedeutung - weit über die Fördergelder hinaus
> wirtschaftlich produktiv. Mit dem drastischen Sparprogramm wird eben
> dieses Klima in Österreich zerstört.
>
> Die politische Botschaft, die damit zum Ausdruck kommt, ist
> bildungsfeindlich und teilt mit, dass Qualität und Engagement nicht
> relevant sind. Wenn dieser Kahlschlag ohne Widerstand vonstatten geht,
> kann er wohl auch beispielgebend sein für den kulturellen Bereich, in
> dem sich eine ebensolche produktive Vielfalt entwickelt hat, außerhalb
> der großen Institutionen.
>
>
>
> Es hat sich die Plattform WISSEN SCHAFFT ÖSTERREICH gebildet, die
> Unterschriften gegen die Zerstörung der intellektuellen Infrastruktur
> Österreichs sammelt: http://wissenschaft.research.at/
>
> Bitte beteiligen Sie sich!
>
>
>
> Astrid Kury
>
> Präsidentin der Akademie Graz
>
>
>
> ___________________________
>
> Dr.^in Astrid Kury
>
> Akademie Graz
>
> Schmiedgasse 40/I
>
> 8010 Graz
>
> 0043 (0) 316 837985-15
>
> Fax DW - 17
>
> astrid.kury at akademie-graz.at
>
> www.akademie-graz.at
>
>
>
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Eine eingebundene Nachricht wurde abgetrennt...
Von: kaplan at algo.mur.at
Betreff: [Fwd: WG: Akademie Graz: Statement zur Subventionskürzung vom bm:wf]
Datum: Sun, 14 Nov 2010 22:13:35 +0100 (CET)
Größe: 15926
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20101114/4e650c65/attachment.eml>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity