+comunity+ Ausschreibung: Marianne.von.Willemer.2010 - Preis für digitale Medien
sandra at mur.at
sandra at mur.at
Mi Mär 31 12:14:24 CEST 2010
liebe grüße, sandra
----- Weitergeleitete Nachricht von Anita.Gasperl at mag.linz.at -----
Datum: Wed, 31 Mar 2010 10:14:48 +0200
Von: Gasperl Anita <Anita.Gasperl at mag.linz.at>
Antwort an: Gasperl Anita <Anita.Gasperl at mag.linz.at>
Betreff: Ausschreibung: Marianne.von.Willemer.2010 - Preis für
digitale Medien
An: PPO Frauenbüro <Frauenbuero at mag.linz.at>
Marianne.von.Willemer.2010 -
Preis für digitale Medien
Um Künstlerinnen zu fördern, vergibt die Stadt Linz in Zusammenarbeit
mit Ars Electronica und Unterstützung des ORF Oberösterreich auch
heuer wieder den mit 3.600 Euro dotierten Preis für digitale Medien.
Der Marianne.von.Willemer-Preis ist einer der erfolgreichsten
städtischen Kulturpreise und aus dem Linzer Kulturkalender nicht mehr
wegzudenken.
Gesucht werden innovative künstlerische Arbeiten, die durch den
Einsatz oder die explizite Bezugnahme auf digitale Medien
gekennzeichnet sind.
Hinsichtlich der technischen Realisierung kann aus dem breiten
Spektrum gewählt werden - so können zum Beispiel Arbeiten aus den
Bereichen digitale Fotografie, Digital Video, Computeranimation,
generative Grafik, digitale Musik, interaktive Installationen, Netz-
und Web 2.0-Projekte, Medienperformances, Medienarchitektur etc.
eingereicht werden.
Einsendeschluss 31. Mai 2010
Dotierung EUR 3.600,--
Jury
Die Fachjury setzt sich aus Expertinnen aus dem Bereich "Neue Medien -
Kunst" zusammen:
Univ-Prof.in Dr.in Marina Grzinic, Professorin an der Akademie für
bildende Künste Wien, und Videokünstlerin Dir.in Stella Rollig,
Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz, und Univ.-Prof.in Brigitte
Vasicek, Professorin an der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung
Zeitbasierte und Interaktive Medien, werden die Einreichungen bewerten.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind in Österreich lebende Frauen, die "digitale
Medien" gestaltend, experimentell und künstlerisch nutzen.
Die eingereichte Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht
prämiert sein.
Nähere Informationen zur Einreichung unter
www.linz.at/willemerpreis.asp
Einreichstelle
Die Einreichung muss bis zum 31. Mai 2010 (Datum des Poststempels) bei
folgender Adresse eingelangt sein:
Linzer Frauenbüro, Hauptplatz 1, 4041 Linz
Eine Einreichung auf elektronischem Wege ist bis zum Einsendeschluss
(bis 24:00 Uhr des Stichtages) auch an willemer at mag.linz.at möglich.
Kontakt
Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Linzer Frauenbüro
Präsidium, Personal und Organisation
4041 Linz, Altes Rathaus, Hauptplatz 1
AUSTRIA
Tel. +43 (0)732/7070-1195
Fax +43 (0)732/7070-54-1195
mailto: willemer at mag.linz.at
visit: www.linz.at/frauen <http://www.linz.at/frauen>
Linz war 2009 Kulturhauptstadt Europas
Diese Nachricht inklusive aller Anhänge kann vertrauliche
Informationen enthalten. Sie ist ausschließlich für die adressierten
Personen bestimmt. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte
Weitergabe sind nicht gestattet. Sollten Sie nicht die richtige
Adressatin/der richtige Adressat sein, vernichten Sie den gesamten
Inhalt (§ 93 Abs. 4 Telekommunikationsgesetz 2003) und informieren Sie
bitte sofort den/die Absender/in. Nähere Regelungen zur elektronischen
Kommunikation mit der Stadt Linz finden Sie in den "Allgemeinen
Hinweisen und Nutzungsbestimmungen betreffend das E-Government der
Stadt Linz (e-linz)" (http://www.linz.at/images/AGB_egov_2008.pdf)
----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----
-------------- nächster Teil --------------
Marianne.von.Willemer.2010 -
Preis für digitale Medien
Um Künstlerinnen zu fördern, vergibt die Stadt Linz in Zusammenarbeit mit Ars Electronica und Unterstützung des ORF Oberösterreich auch heuer wieder den mit 3.600 Euro dotierten Preis für digitale Medien.
Der Marianne.von.Willemer-Preis ist einer der erfolgreichsten städtischen Kulturpreise und aus dem Linzer Kulturkalender nicht mehr wegzudenken.
Gesucht werden innovative künstlerische Arbeiten, die durch den Einsatz oder die explizite Bezugnahme auf digitale Medien gekennzeichnet sind.
Hinsichtlich der technischen Realisierung kann aus dem breiten Spektrum gewählt werden - so können zum Beispiel Arbeiten aus den Bereichen digitale Fotografie, Digital Video, Computeranimation, generative Grafik, digitale Musik, interaktive Installationen, Netz- und Web 2.0-Projekte, Medienperformances, Medienarchitektur etc. eingereicht werden.
Einsendeschluss
31. Mai 2010
Dotierung
EUR 3.600,--
Jury
Die Fachjury setzt sich aus Expertinnen aus dem Bereich "Neue Medien - Kunst" zusammen:
Univ-Prof.in Dr.in Marina Grzinic, Professorin an der Akademie für bildende Künste Wien, und Videokünstlerin Dir.in Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz, und Univ.-Prof.in Brigitte Vasicek, Professorin an der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Zeitbasierte und Interaktive Medien, werden die Einreichungen bewerten.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind in Österreich lebende Frauen, die "digitale Medien" gestaltend, experimentell und künstlerisch nutzen.
Die eingereichte Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht prämiert sein.
Nähere Informationen zur Einreichung unter
www.linz.at/willemerpreis.asp
Einreichstelle
Die Einreichung muss bis zum 31. Mai 2010 (Datum des Poststempels) bei folgender Adresse eingelangt sein:
Linzer Frauenbüro, Hauptplatz 1, 4041 Linz
Eine Einreichung auf elektronischem Wege ist bis zum Einsendeschluss (bis 24:00 Uhr des Stichtages) auch an willemer at mag.linz.at möglich.
Kontakt
Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Linzer Frauenbüro
Präsidium, Personal und Organisation
4041 Linz, Altes Rathaus, Hauptplatz 1
AUSTRIA
Tel. +43 (0)732/7070-1195
Fax +43 (0)732/7070-54-1195
mailto: willemer at mag.linz.at
visit: www.linz.at/frauen <http://www.linz.at/frauen>
Linz war 2009 Kulturhauptstadt Europas
Diese Nachricht inklusive aller Anhänge kann vertrauliche Informationen enthalten. Sie ist ausschließlich für die adressierten Personen bestimmt. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe sind nicht gestattet. Sollten Sie nicht die richtige Adressatin/der richtige Adressat sein, vernichten Sie den gesamten Inhalt (§ 93 Abs. 4 Telekommunikationsgesetz 2003) und informieren Sie bitte sofort den/die Absender/in. Nähere Regelungen zur elektronischen Kommunikation mit der Stadt Linz finden Sie in den "Allgemeinen Hinweisen und Nutzungsbestimmungen betreffend das E-Government der Stadt Linz (e-linz)" (http://www.linz.at/images/AGB_egov_2008.pdf)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20100331/139d626e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity