+comunity+ shutdown party.
winfried ritsch
ritsch at algo.mur.at
Mo Jun 7 08:59:37 CEST 2010
Am Sonntag 06 Juni 2010, 09:15:38 schrieb IOhannes m zmölnig:
> anita hofer wrote:
> > was heisst: schliesst für immer?
> > was geschieht mit dem mkl? -- ist es nicht so, dass es einen vetrag
> > mit der stadt gibt?
> >
> > bitte dringend um aufklärung.
>
> vielleicht kann ja der vormalige chefkurator ein bißchen licht teilen.
> wini?
>
OK,
zu: was heisst: schliesst für immer?
- ich hatte ein Projekt beginnend mit März 2008 auf 2 Jahre das MKl zu
konzeptionell und inhaltlich zu leiten und zwar als IEM-Mitarbeiter der
Kunstuni, Zusätzlich wurde Mirjana Peitler als Kuratorin seitens des Kunsthaus
eingestellt.
(Dabei nahm ich mir das Thema "Wie baue ich ein Medienkunstlabor" vor und
entwickelte aus mehreren Perspektiven sehend eine Medienkunstmaschine mit
Sound, Projektoren haptischen und sensorischen Interfaces inklusive intensive
Einbindung des Internets und es gab Workshops, Gastkünstler, open lab,
festivals,... aber das wisst ihr wahrscheinlich schon alles.)
Diese Zeit ist abgelaufen, eigentlich schon Ende Dezember, habe aber noch die
Inhalte bis Juni vorgelegt und ich habe das Projekt bis auf den Katalog
abgeschlossen. Trotz mehrmaliger Nachfrage und meinen Wunsch, wurde jedoch das
MKL seitens des Kunsthauses nicht neu ausgeschrieben und neu besetzt, sodass
das MKL nun Geschichte ist.
Wie gesagt das MKL ist Teil des Kunsthauses, nicht unabhängig wie zb. Camera
Austria, und steht daher unter der Leitung der Indentanz und die will/kann
sich nun kein MKL mehr leisten.
Daher die Pressekonferenz am 18.5.2010 und die shutdownparty am 22.5.2010.
zu: was geschieht mit dem mkl?
Ab Juni ist die Regionale drinnen, Anmerk: Die Intendanz wollte das ich diese
im Juni aufnehmen, da ich sie in keiner Beziehung zu meinen Medienkunstlabor
sah, habe ich dieses Ansinnen abgelehnt, daher endete meine Zeit Ende Mai
nicht Ende Juni). Danach weiss das niemand so genaus (zumindest ich nicht),
Peter Pakesche erwähnte Verhandlungen mit CIS. Ich hatte zum Schluss raus noch
ein paar alternativ szenarien zur weiterführung eingebracht, welche aber
meines wissens nicht angenommen wurden.
zu: ist es nicht so, dass es einen Vetrag mit der stadt gibt?
Leider weiss ich da auch nur Gerüchte, irgendwie soll das MKL oder auch
Medienkunstbereich im Gemeinderatsbeschluss zur Finanzierung es Kunsthauses
aufscheinen, habe diesen aber nie gelesen.
Bitte scheut euch nicht weiteren Fragen dazu zu stellen.
mfg
Winfried Ritsch
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity