+comunity+ MKL_|Einladung_Buchpräsentation_29.04.2009_20Uhr
peitlerm at mur.at
peitlerm at mur.at
Mo Apr 27 10:33:54 CEST 2009
29. April 2009, 20:00 Uhr
Buchpräsentation: Re-Inventing Radio. Aspects of Radio as Art
mit Reinhard Braun, Heidi Grundmann, Winfried Ritsch und Elisabeth Zimmermann
Während einmal mehr der Tod des Radios als Massenmedium vorausgesagt
wird, zeigen aktuelle Entwicklungen der Übertragungstechnik, was lange
bekannt war: beim Radio geht es nicht um die Übertragung von Sound
sondern von Signalen. Nach mehr als einem Jahrhundert der Erneuerung,
Aneignung und Veränderung wird das Radio heute in großem Stil von
neuem erfunden, um zu werden, was es immer schon war: ein
Kommunikationsraum im weitest möglichen Sinn. Von diesem Ansatz her
wendet sich das Buch "Re-Inventing Radio" in einem großen Bogen auch
den Anfängen des Radios zu, das eine Kommunikationstechnik war, bevor
es in ein Massenmedium verwandelt wurde.
Dabei setzen sich KünstlerInnen in ihrer spezifischen Praxis -
manchmal erstaunlich früh - mit Phänomenen wie jenen der kulturellen
und sozialen Auswirkungen von Digitalisierung und Mobilität, mit der
Vernetzung, Konvergenz und gegenseitigen Remediatisierung der Medien,
mit immer wieder anderen Verknüpfungen und Auflösungen von klar
umrissen erscheinenden Kontexten und Handlungsräumen auseinander.
An zahlreichen konkreten Beispielen und in zu einem großen Teil von
den KünstlerInnen selbst formulierten Texten werden in der Publikation
"Re-Inventing Radio". Aspects of Radio as Art " Intentionen und
Strategien einer Radio-Kunst dargestellt, die zunehmend am Rande ihrer
eigenen Auflösung balanciert, ohne dabei die Relevanz ihrer
Fragestellungen aufzugeben.
Informationen zur Publikation:
http://kunstradio.at/2008B/REV/index.html
Termine:
Präsentation 29. April 2009, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
MedienKunstLabor im Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
Tel: +43 (316) 8017 9244
email: mirjana.peitler at museum-joanneum.at
www.medienkunstlabor.at
-------------- nächster Teil --------------
25.03. 2009 19:00
Erich Berger
Neue Medien Kunst. Impulsvortrag(in Englisch)
mit anschließendem Gespräch / Diskussionsrunde (in Deutsch)
Was als Kunst der neuen Medien bezeichnet wurde, bewegt sich zwischen einer zerstreuten Vielfalt von Medientechniken und einer zentralisierten Einheit einer künstlerischen Bewegung. Diese Erzählungen sprechen nicht für eine lineare Entwicklung von Kunst und Medien im späten 20. Jahrhundert, sondern skizzieren verschiedene künstlerische und mediale Wege, von der Archäologie früher Medien bis zu digitaler künstlerischer Interaktion.
Dieser Vortrag wird versuchen die Beziehung zwischen Kunst und neuen Medien zu erleuchten, sowie die Medien und Kunst über das Erbe moderner und zeitgenössischer Kunst hinaus zu untersuchen.
Erich Berger ist Künstler und Kurator. Zur Zeit lebt er und arbeitet in Finnland. Seine Arbeit ist international auf Ausstellungen zu sehen. (http://randomseed.org/cvErich.html )
In Zusammenarbeit mit den Studierenden und Lehrenden der Transmedialen Kunst Wien / Klasse Brigitte Kowanz.
Termine:
Vortrag 25. März 2009, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
MedienKunstLabor im Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
Tel: +43 (316) 8017 9244
email: mirjana.peitler at museum-joanneum.at<mailto:mirjana.peitler at museum-joanneum.at>
www.medienkunstlabor.at<http://www.medienkunstlabor.at/>
________________________________________
Dipl. Ing. Mag. Mirjana Peitler
Kuratorin
Landesmuseum Joanneum GmbH
Medienkunstlabor im Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz, Österreich
T: +43 (0)316 / 8017-9244
F: +43 (0)316 / 8017-9212
M: +43 (0)664 / 8017-9244
mirjana.peitler at museum-joanneum.at<mailto:mirjana.peitler at museum-joanneum.at>
www.medienkunstlabor.at<http://www.medienkunstlabor.at/>
-------------- nächster Teil --------------
[Anhang entfernt: Ehemaliger Anhangstyp: "text/html", Name: "unbenannt"]
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity