+comunity+ jour fixe neostadtrat riedler, mo 7.4. 18:00 uhr
Pavel
pavel at mur.at
Di Mär 11 11:54:42 CET 2008
Liebe Freunde des IG-Gedankens.
Das abgespeckte Kulturressort wird also nun von Wolfgang Riedler gestaltet
(werden).
Was aber kann man mit diesem Ressort eigentlich noch anfangen?
Wolfgang Riedler macht nun Kultur inkl. Theaterholding (vorher Finanzen und
jährlich indexangepasst aufgewertet (!)), (nebst Gesundheit und
KonsumentInnenschutz).
Eva Maria Fluch hingegen bearbeitet ebenso kulturelle Anliegen wie
Stadtentwicklung, Bildung inklusive Stadtmuseum und Wissenschaft (neben
Baudirektion samt Bauamt). Gerhard Rüsch beerbt Riedler bei den Finanzen und
hat in seinem Ressort – wohl auch bei der Liegenschaftsabteilung (nebst
Beteiligungen)- direkte Eingriffsmöglichkeit in kulturelle Belange. Wie bei
der Mengenlehre (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mengenlehre)
Ist das Kulturressort nunmehr schon so unattraktiv geworden, dass es bei der
Verteilung von Machverhältnissen zum Überbleibsel degradiert wird, das halt
„auch gemacht werden muss“? Und ist dies de facto das Ende vom Lied eines
Weges der Verabschiedung aus kultureller Verantwortung einer
Kulturhauptstadt? Ist das Splitten des breiten Kulturbegriffes Programm
einer Politik des Teilens und Herrschens, bei dem man auf der Suche nach
Antworten auf relevante kulturpolitische Fragen wieder hin und her geschickt
wird? Oder konkreter: Ist die freie Szene nach dem im Mai endgültig
festzulegenden Budgets auch im Jahr 09 in diesem erbärmlichen Zustand
festgenagelt?
Fragen (andere auch!) die wir am Montag,
den 7. April
um
18:00 Uhr
in den wunderschönen Räumlichkeiten
des
Anderen Theaters, Orpheumgasse
an Herrn Stadtrat
Dr.Wolfgang Riedler
richten werden.
Frohe Vorostern
m. petrowitsch
www.igkultursteiermark.at <http://www.igkultursteiermark.at/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20080311/0ba9cadb/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity