+comunity+ WORKSHOP Entwicklung von Interaktiven Installationen mit PIC Mikrokontrollern
andrea schlemmer
andrea at mur.at
Di Jan 9 12:57:02 CET 2007
liebe comunity, liebes mur.at mitglied
Im Zuge der Realisierung der Installation "knoten n+1" von Fränk Zimmer, welche
beim NetzWerkKunst Wettbewerb net_sight als bestgereihtes Projekt
hervorgegangen ist, lädt mur.at alle Interessierten herzlich zu folgendem
Workshop ein:
****************************************************************************
Entwicklung von Interaktiven Installationen mit PIC Mikrokontrollern und den
PIC- und FET-Boards: ALGO-PIC und ALGO-FET.
a) PIC Microkontroller, In-Circuit Programmierung und "Tool-Chain"
Tool-Chain ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen um eine Anwendung
zu realisieren, in diesem Fall vom Editor über Assembler, Programmer bis hin
zum debugger.
b) Endstufen: Ausgänge und Steuerung von Impedanzen (Spulen, Relais etc) mit
Elektronik und STromversorgung für diese (FET-Board).
c) Sensorik: Verwendung von Sensoren als Eingang an Mikrokontroller
Lichtschranken oder auch Magnetschalter
d) Controlling: Steuerung des Microcontroller über serielle Schnittstelle
von PD aus (comport). Protokoll, Synthax, Parser und Timing.
e) Probeaufbau und Steuerung mit PD.
********************************
Workshopleitung: Winfried Ritsch
Zeit: 6., 7., und 8. Februar 2007, jeweils 10.00-16.00 Uhr
Ort: Leitnergasse 7a (Atelier im Hinterhof)
Der Workshop ist kostenlos!
maximale TeilnehmerInnenzahl: 5
Anmeldungen bitte bis spätestens 25.Jänner an andrea_at_mur.at.
*************************************************************************
Details zur Installation "knoten n+1" findet ihr auf http://knoten.mur.at/
beste Grüsse
Andrea Schlemmer
mur.at
-----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
-----------------------------------------------------------------
https://secure.mur.at/webmail/ .............. A mur.at service.
-----------------------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity