+comunity+ perfromance konzert 1.11.05 18h DIB eintriit frei
Seppo Gruendler
seppo at mur.at
Mo Okt 31 12:13:34 CET 2005
im Rahmen der Ausstellung Graz-Moskau-Graz
(http://www.ima.or.at/stories/storyReader$124)
mit der bitte um gefaellige kenntnisnahme verbleibe ich:
1.11.2005 18h (eintritt frei) dom im berg/graz
performance 4:3
Konzept und Elektronik: Elisabeth Schimana
Flöte: Cordula Bösze
Terpsiton: Lena Golovasheva
Instrumentendesign: Andre Smirnov
statt:
4:3 befindet sich auf den Spuren der Experimente von Lew Termen in den
30er Jahren in seinem Studio in New York, wo er mit der
Avantgardefilmerin Mary Ellen Bute Licht und Klang zu einer von ihm so
benannten Lichtmusik verknüpfte. Seine Ideen der unmittelbaren
Verflechtung von Licht, Klang und Bewegung eröffnen heute im Zeitalter
digitaler Technologien neuerlich ein spannendes Forschungs- und
Experimentierfeld.
We immersed a tiny mirror in a small tube of oil, connected by a fine
wire which was led through an oscillator to a type of joy-stick control.
Manipulating this joy-stick was like having a responsive drawing pencil,
or paint brush that flowed light and was entierly under the control of
the person at the joy-stick? Mary Alan Bute [aus Albert Glinsky,
Theremin, 2000]
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity