+comunity+ Auschreibung für ModeratorInnen ... comunity list.
Winfried Ritsch
ritsch at algo.mur.at
Fr Okt 28 13:32:46 CEST 2005
Hallo,
>
> das loest meines erachtens noch nicht das problem, dass so unklar ist
> wofuer die comunity liste eigentlich da ist. und ich glaube das muss
> muss mit der zeit kommen. entweder es entsteht was oder die liste
> schlaeft eben ein. im moment halte ich die installation von moderatorInnen
> eher fuer kontraproduktiv.
>
Das stimmt prinzipiell, bis auf erstens, dass die liste soundso wegen SPAM von
aussen moderatorInnen braucht und hat.
Zweitens dies meiner Ansicht nach der Ansatz zur Lösung des Problems ist,
welches ich nicht sehr problematisch einschätze. Die comunity Liste ist eine
Liste für relevantes für die comunity sei es Infos oder Diskussionen oder
manchmal auch Klarstellungen, Streits und Anschuldigungen, (wenn letzteres
nicht überhand nimmt).
Ich schliesse mich der Meinung von Johannes an, dass eigentlich hier alles
gepostet werden sollte was die MitgliederInnen selbst verantworten (also
subscribierte unmoderiert, obwohl manche SPAMerInnen dies ausnutzen zur
Umgehung der SPAMfilter) und jemand relevante Nachrichten von aussen auf die
Liste aussuchen sollte, um SPAMs zu minimieren und hoffetnlich nie
anzuwenden, eventuell unverbesserliche einzudämmen.
Eigentlich gehts darum, wer hat Lust dazu und macht die Moderatorenarbeit in
Zukunft...
... und die Bitte um Vorschläge dazu
mfg winfried
> 2c lg
> norbert
>
> On Thu, 27 Oct 2005, Winfried Ritsch wrote:
> > Hallo,
> >
> > ------------
> >
> > Da die comunity list von der community betrieben wird, wäre es auch gut
> > wenn
> > diese community auch die ModeratorInnen, das ModeratorInnen-Team dafür
> > bestimmt ...
> >
> > Ich schlage folgende Vorgangsweise vor:
> >
> > Phase 1) Vorschläge für ModeratorInnen.
> >
> > Es wäre gut wenn es zwei, drei usw. sind, damit die sich abwechseln
> > können und
> > schneller reagieren können.
> >
> > Phase 2) Vortstellung
> >
> > Die vorgeschlagenen ModeratorInnen bekunden ihr Einverständnis und
> > stellen kurz ihre Einstellung zur Adminstrationsmethoden vor.
> >
> > Phase 3) Wahl durch die ListeteilnehmerInnen (subskribierte).
> >
> > Phase 4) Übergabe der Administrationsrechte.
> >
> > --------------------------------------
> >
> > Hiermit leite ich mal die Phase 1 ein und fordere alle
> > Listen-MitgliederInnen
> > auf, ModeratorInnen vorzuschlagen, entweder Bekannte oder auch sich
> > selbst.
> >
> > mfg Winfried Ritsch
> > (einfaches comunity-listen mitglied ;-)
> >
> > --
> > pub 1024D/5CF9DFD3 2002-01-14 Winfried ritsch (Chief Executive Officer
> > at algo) <ritsch at algo.mur.at>
> > Key fingerprint = 1786 C4BB 32BD B9AA 0D6F B6FF 6C78 86EE 5CF9 DFD3
> > _______________________________________________
> > A mur.at service.
> > comunity mailing list
> > comunity at mur.at
> > http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity
>
> _______________________________________________
> A mur.at service.
> comunity mailing list
> comunity at mur.at
> http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity
>
>
> _______________________________________________
> A mur.at service.
> comunity mailing list
> comunity at mur.at
> http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity
--
pub 1024D/5CF9DFD3 2002-01-14 Winfried ritsch (Chief Executive Officer at
algo) <ritsch at algo.mur.at>
Key fingerprint = 1786 C4BB 32BD B9AA 0D6F B6FF 6C78 86EE 5CF9 DFD3
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity