+comunity+ Morgen 19. 6. im N.I.L.
Veronika Dreier MUR.AT
dreier at mur.at
Sa Jun 18 14:01:44 CEST 2005
>
>
> **************************************************
>
> So. 19. 6. AB 16.00 "ONOWU for ONE" im NIL
>
> im Rahmen der Veranstaltung "Tag der offenen Tür der freischaffend bildenden Künstlerinnen und Künstler in der Steiermark" am Sonntag
> den 19. Juni 2005 haben wir auch unseren Werkraum und Kunstraum geöffnet und geben Einblicke in das multikulturelle Schaffen der aus
> Westafrika stammenden KünstlerInnen, ihre Arbeit, ihr Leben und ihre Art und Weise Feste zu feiern.
>
> Ausstellung, Performance und Musik:
>
> BAODO-BOYS / ab 17.00 Uhr / traditionelle afrikanische Musik
>
> NEW LOOK / ab 19.00 Uhr / mixed Music
>
> (Infos: 0664 36 36 869)
>
> **************************************************
>
> BAODO im NIL - Kunstraum + Café -
>
> Dreihackengasse 42 - 8020 Graz
>
> www.tag-der-offenen-tuer.at
>
> Tag der offenen Tür - Initiative u. Organisation: Anne &
> Peter Knoll, Pischelsdorf, Helga Glattfelder-Knöbl, St.
> Margarethen/R und Josef Schützenhöfer, Pöllau.
>
> [Image][Image][Image]
> **************************************************
> BAODO im NIL:
>
> Trommelworkshops für Kinder und Erwachsene im Kunstraum NIL:
>
> Anmeldungen für die Sommertermine jetzt möglich.
>
> Mal- & Kreativworkshops unter fachkundiger Anleitung von
> KünstlerInnen: Anmeldungen für die Sommertermine jetzt
> möglich.
>
> Tisch-Tenniskurs: jeden Dienstag 16.15 - 18.30 Uhr mit John
> Kamara,
> Anmeldung im NIL oder im DSG-Büro, Bischofplatz 4.
> (Kooperationspartner: DSG)
>
> Marathonlauftraining: Beginn 20. Juni, unter fachkundiger
> Anleitung mit dem Coach Yoyo Emeka, Treffpunkt:
> Augarten/Kindermuseum, jeden Montag und Donnerstag 18 Uhr
> und Samstag 9 Uhr . Voranmeldung im DSG-Büro, Bischofplatz
> 4, (Kooperationspartner: DSG)
>
> African-Meeting: jeden Mittwoch 19 Uhr. Joseph Dim (NIL) und
> Maxwell Emiohe (Caritas), Information und Beratung für
> MigrantInnen, Vermittlung von Hilfestellung bei Behörden-
> und Wohnproblemen. (in Kooperation mit dem Team On und
> Caritas)
>
> Deutsch-(Nachhilfe)-Kurs: jeden Montag und Donnerstag 16 -
> 17 Uhr, Lese- und Sprechtraining mit Bettina Fabian. Der
> Schwerpunkt ist in diesem Kurs speziell auf die richtige
> Artikulation der deutschen Sprache gerichtet.
> (in Kooperation mit dem Team On und dem Forum Zivilcourage)
>
> African Time: jeden Sonntag 8 - 11 Uhr, Radio Helsinki, 92.6
> FM, Musik, Nachrichten (engl.) Sport und Informationen für
> MigrantInnen, Veranstaltungshinweise, Informationssendungen
> mit geladenen Gästen (Ärzte, Juristen, Personen aus
> Organisationen) zu Schwerpunktthemen (Gesundheit, Ernährung,
> Arbeit, Rechte, Pflichten, Schule . . . ).
>
> Arbeitsraum im NIL: Computerarbeitsraum im 1. Stock, freier
> Internetzugang im Parterre, Anmeldung zu den Computerkursen
> im Sommer jetzt möglich (Anfängerkurse und Fortgeschrittene
> in kleinen Arbeitsgruppen, Linux und Microsoft)
>
>
> Einige Hinweise auf Afrika-Filme im TV:
>
> 20.06.05 - 22:30-22:55
> Der Preis für den Frieden
> arte
> Ein Dokumentarfilm von Paul Cowan, Frankreich 2004,
> Erstausstrahlung
> Im September 2003 ist die Demokratische Republik Kongo nach
> einem Bürgerkrieg, der drei Millionen Tote gefordert hat,
> ein Trümmerhaufen. Warlords kontrollieren die verschiedenen
> Volksgruppen in den unterschiedlichen Regionen. Massaker und
> Gräueltaten sind an der Tagesordnung. Und doch beginnt das
> Land den schmerzlichen Prozess der Aussöhnung. Eine
> Friedensmission der UNO in der Region soll dazu beitragen,
> dass das Land nicht die gleiche Entwicklung nimmt wie das
> Nachbarland Ruanda.
>
>
> 21.06.05 - 20:45-22:05
> Die neuen Söldner
> arte
> Ein Dokumentarfilm von Patrice Dutertre, Frankreich 2005,
> Erstausstrahlung
> In der Dokumentation kommen Soldaten zu Wort, die in Afrika
> in Privatarmeen gekämpft haben beziehungsweise noch kämpfen.
> Nick Van Den Berg, ein ehemaliger Kommandant von "Executive
> Outcomes", ist heute dank seiner Einnahmen aus dem
> Militärgeschäft Großgrundbesitzer, würde sich aber jederzeit
> wieder einer Privatarmee anschließen. Andere mit seiner
> Vergangenheit handeln heute mit Waffen oder sind weiter als
> Söldner aktiv. Wie Karl Albert, ebenfalls "Executive
> Outcomes"-Veteran und ehemaliger Hubschrauberpilot, der 2003
> den Auftrag zum Kampf gegen Rebellen an der Elfenbeinküste
> erhielt. Nach Unterzeichnung des Abkommens von Marcoussis
> kehrte er nach Südafrika zurück und "kann einen neuen
> Auftrag kaum erwarten".
>
>
> 21.06.05 - 22:15-23:00
> Mythos Rommel
> NDR
> "Wo Rommel ist, ist vorn!", hieß es schon im Ersten
> Weltkrieg über den Frontsoldaten. Die deutsche Niederlage
> von 1918 bringt auch für den hoch dekorierten Hauptmann
> Erwin Rommel zunächst das Ende seiner Karriere. Erst nach
> 1933 geht es scheinbar wieder aufwärts.
>
> 22.06.05 - 15:15-16:35
> Die neuen Söldner
> arte
> Ein Dokumentarfilm von Patrice Dutertre, Frankreich 2005
>
>
> 22.06.05 - 21:45-22:15
> Auslandsreporter: Liebes-Safari in Kenia - Weiße Frau sucht
> schwarzen Mann
> SWR
> Ein Film von Christel Finck und Martin Klein
> Deutsche Frauen auf Sex-Tourismus in Kenia. Sie machen es
> den Männern nach und beuten systematisch das Gefälle
> zwischen Erster und Dritter Welt aus. Tausende reisen jedes
> Jahr zu Sex-Abenteuern nach Kenia. Prostitution würde es
> keine von ihnen nennen. "In Deutschland schaut Dich doch
> kein Mann mehr an, wenn Du geschieden bist und jenseits der
> 50", bekennt eine Touristin aus Frankfurt freimütig. Der
> AUSLANDSREPORTER hat Frauen gefunden, die sich mit der
> Kamera nach Kenia begleiten lassen und kenianische "Beach
> Boys", die ihren Körper an den Stränden Mombasas verkaufen -
> bettelarm und arbeitslos. Ein Film über weiblichen
> Sex-Tourismus im Zeitalter von Aids, aber auch über
> romantische Liebe.
>
>
> 24.06.05 - 00:00-00:45
> Babypass ins Paradies
> ARD
> Ein Film von Lourdes Picareta
> Victoria aus Nigeria hat es geschafft: Am 24. Januar 2005
> wurde ihr Sohn Ifan Collins Wanaka auf Fuerteventura/Spanien
> geboren. Er ist jetzt Europäer - Mutter und Kind werden
> nicht mehr ausgewiesen. Tausende von Nigerianerinnen wählen
> diesen Weg. Auf der jahrelangen, lebensgefährlichen Reise
> durch die Sahara bis an die Küste Marokkos lassen sie sich
> schwängern. Die Väter sind meist Landsleute, die mit den
> Schleusernetzen zusammenarbeiten. Kredit für die Reise
> bekommen sie bei den Bossen der nigerianischen
> Prostitutionsmafia. Moralische Aufrüstung leisten
> nigerianischen Priester entlang der Flüchtlingsroute, später
> auch in Europa. Das spanische Rote Kreuz versucht den
> schwangeren Frauen einen Ausweg in die Legalität zu
> verschaffen. Ein Fernsehteam hat Victorias Weg begleitet und
> erstaunliche Einblicke in die Innenwelt der
> Flüchtlingsgesellschaft gewonnen.
>
> **************************************************
>
> 20. 6. 2003
> Flüchtlingsschiff vor der tunesischen
> Küste kentert auf dem Weg nach Italien.
> 200 Menschen ertrinken.
>
> 20.6.2005
> Weltflüchtlingstag
>
> **************************************************
>
> Wir danken: BKA Kunst, Stadt Graz - Amt für Jugend, Familie
> und Soziales, Kulturamt; Land Steiermark - Soziales, Kultur,
> Jugend;
> AMS, Caritas, BFI Steiermark und Wirtschaftskammer
> Steiermark. Besonderen Dank an Fritz Langmann, Styria Print
> Shop, Forum Zivilcourage, Team ON, Harry Krenn, DI Stadtrat
> Strobl und mur.at.
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20050618/48072e44/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : /Dreier%20Festplatte/Temporary%20Items/nsmail62.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 35967 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20050618/48072e44/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : /Dreier%20Festplatte/Temporary%20Items/nsmail63.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 33435 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20050618/48072e44/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : /Dreier%20Festplatte/Temporary%20Items/nsmail64.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 43066 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20050618/48072e44/attachment-0002.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity