+comunity+ landeskulturkonferenz 2004!!!!!!!!
Pavelhaus
pavel at mur.at
Sa Okt 16 13:04:21 CEST 2004
werte freunde des iggedankens,
wie angekündigt und aus gegebenem anlass, nun eine definitivere
einladung nebst ablauf der am 13. November 2004 abzuhaltenden
Landeskulturkonferenz!
Der vorstand (rezka kanzian, günter eisenhut, anita hofer, anton
lederer, andrea dörres, m.p.) arbeitet nicht ohne ursula kiesling an der
resolution die am 13. verabschiedet werden soll. der gesamte inhalt wird
vorher zur diskussion noch einmal ausgesandt. einige der erarbeiteten
punkte als auszug vorab und zwar im anhang an den einladungstext.
schönes wochenende
michi pet
für igkultstmk
----------------------------------------------------
Einladung zur Landeskulturkonferenz 2004
der IG-Kultur-Steiermark
Sa, 13. Nov. 2004, 14 –19 Uhr
TaO! - Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Die aktuellen Entwicklung in der Kulturpolitik macht es dringend
notwendig, auf Kulturkonzepte, Budgets und Personalpolitik Einfluss zu
nehmen und Politikern und Beamten für ihre Arbeit unser Feedback zu
geben. Die Veranstaltung verdeutlicht Prioritätensetzung aus Sicht der
KulturarbeiterInnen. Vergeben werden zudem die symbolischen „Preise für
Kulturpolitik 2004 der IG Kultur Steiermark“.
Programm:
14:30 Begrüßung
und Einführungsworte zur Verleihung von sauren Zitronen und süßen
Melonen (Kulturpreise)
15:15 Impulsreferate
· Thomas Randisek, Dachverband Salzburger Kulturstätten:
Erfolgreiche Förder- und Kooperationsmodelle aus Salzburg; Werden und
Ende von SPOT - der Salzburger Variante der Kulturservicegesellschaft,
Länderkulturbudgets im Vergleich
· Peter Grabensberger, Kulturamt der Stadt Graz:
Regionales Beirätewesen – die Situation in Graz
· Walther Schütz, attac-Kärnten und Bündnis für eine Welt/ÖIE
(Villach):
Sparen! – Sparen? Vom Terror der leergeräumten Töpfe
16:30 Präsentation der Resolution.
Vertiefung und Ergänzung der erhobenen Anliegen in Arbeitskreisen:
1. Finanzen.:
Wie finanziert sich Kultur?
Budgeterschließung, Finden neuer Finanzierungsquellen, Erleichterung der
Zugänge zu EU-Geldern
2. Evaluierung und Beiräte:
Was machen die Beiräte mit uns/ wir mit ihnen?
Förderungsabwicklung, Verhandlungsklima/Umgang, Wahl und Status der
Fachbeiräte
3. Kulturpolitische Steuerungsmaßnahmen:
Kulturentwicklungskonzepte und Schwerpunktsetzungen
Tendenz der Zenteralisierung/Ebenenbildung, Förderungsschwerpunkte,
Diskussion des Entwurfs zum neuen steirischen KulturförderungsGesetz
18:00 Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitskreise
18:45 Abstimmung der Resolution
Verleihung der Kulturpreise der IG Kultur Steiermark
Ende ca. 19 Uhr
Anmeldung & Info: Ursula Kiesling (0699/ 8848 7763)
---------------------------------------------
Resolution der IG Kultur Steiermark
Kulturbudget/Kulturentwicklung 2005
Auszug:
Prozentsatz des Kulturbudgetanteils am Landes-Gesamtbudget muss dringend
angehoben werden!
ORF-Schilling muss zweckgebunden für Kulturförderungsmaßnahmen
Verwendung finden!
Keine Kürzung von Kulturinitiativen mit einer Jahresförderung von unter
25.000 Euro!
Anhebung des Budgets für mittelfristige Förderungen und Ende einer
Verwaltung der Stagnation!
Stopp der Zentralisierungsbestrebungen im Bereich der Strukturen von
Kulturinstitutionen!
Antragsunterstützung für EU-Förderungen institutionalisieren!
Spielstätten, Studios und Atelierräume für KünstlerInnen aller Sparten.!
Graz "post 2003" - keine Einsparungen im Bereich der freien Kulturszene!
Medien sollen ihren Bildungs- und Kulturauftrag nicht vergessen!
Die gesetzlich gewidmeten „Kunst am Bau“- Mittel müssen
zweckentsprechend Verwendung finden!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20041016/8e55cacf/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity