+comunity+ Festival der Netzkultur
anita hofer
anita at mur.at
Do Okt 7 12:01:30 CEST 2004
netznetz.net
Festival der Netzkultur
Datum:
15. bis 17.Oktober 2004
Ort:
Künstlerhaus Wien
Karlsplatz 5
1040 Wien
Freier Eintritt!
Öffnungszeiten:
Freitag, 15.10. 16.00h bis 24.00h
Samstag: 16.10. 10.00h bis 24.00h
Sonntag, 17.10. 10.00h bis 18.00h
Opening-Gettogether: Freitag, 15.10. – ab 19.00h
Klangverdichtung LiveLabor: Samstag, 16.10. – ab 20.00h
Symposion: Freitag, 15. Oktober, 17.00h bis Sonntag 17. Oktober 17.00h
Symposion-Programm: http://netznetz.net/wiki/index.php/Symposion
„Bring yourself & your own devices!“
Zeitgenössische Formen von Netzwerkarbeit sind nicht unter gängige
Begriffe – oder in Institutionen der Repräsentation – zu fassen, sondern
nur durch die Auseinandersetzung mit ihrer Praxis in den jeweiligen
Milieus erfahrbar. Unter dem Begriff (und der offenen Webplattform)
„netznetz.net“ wächst eine Versammlung der Initiativen, Gruppen,
Einzelpersonen aus Kultur, Kunst, Wissenschaft und Technik im
„elektronischen Großraum Wien“, um Schnittstellenarbeit untereinander
und zur Öffentlichkeit zu leisten.
Als erste Konsequenz der regelmäßigen Treffen verdichtet sich der
netznetz-Prozess von 15.Oktober bis 17. Oktober erstmals zu einem
„Festival der Netzkultur“. Wiener Netzkultivierende verlagern für drei
Tage ihre Werkstätten in das Künstlerhaus Wien am Karlsplatz.
netznetz.net läßt "blinkende und fiepende" Präsentationssituationen
hinter sich und lotet in einem dreitägigen Sozialraum Praktiken,
Kollaborationen und Zukunft im digitalen Wien aus.
Das Motto „Bring your own devices!“ wirkt als Call an bisherige und
zukünftige Partizipierende über den Kern der jeweiligen „Szenen” hinaus
und bietet in horizontale Arbeitssituationen Anschlußmöglichkeiten an
neue Techniken und Strategien.
Laborsituationen und Hands-On-Versuchsanordnungen für Audio,
Datenverarbeitung und visuelle Umsetzungen bilden neben einem lokal wie
international besetzten Symposion eine Plattform für ein Prozess-Update
in wichtigen Themen wie: freie Netze, CreativeCommons / Copyright, neue
Formen des OnlineJournalismus und kollaborative Praxen.
Gemeldete Gruppen und Initiativen:
0rf.at, 5uper.net, action.at, artundweise.net, attac-austria.org/CODEattac,
attacksyour.net, basislager.org, basis-wien.at, c-base.de, blumberg.at,
chipunx.net, cntrcpy.com, dada.at, dada.at/niemand, dada.at/orange,
datadandy.net, dieelektrischenuss, diejungs, ElGeko, equaleyes.org,
eSeL.at, fezn2010, funkfeuer.at, gegenalltag.at, id (interdisziplinäre
klasse), kig.mur.at, Konsorten tm Dj Collective, kunstlabor.at,
kvmp.at.tf, Flo Ledermann, machfeld.net, metrosau.com, mingo.tv,
monochrom.at, net!zen, nde.at, netbridge.at, no´buro, nonopol,
null-tv.net, n00m!k, Operator Spice (Musikmaschine), pia.mur.at,
pluserror.org, pvl, qayamat.blogspot.com, quintessenz.at, remi.mur.at,
renfah.net, run.sonance.net, Sehgemeinschaften, SHIFZ,
ShotAroundTheClock, sonance.net,soupshop.at, spice.nonfoodfactory.org,
stephandom.at, strukt.at, teichenberg.at, t0.or.at, ubermorgen.com,
urkult.net, wechselstrom, westbahnstrasse.at, wlangenberger.com,
xobarap.net, +error
Link: www.netznetz.net
Auskunft & Rückfragen:
t. + 43 1 585 22 80 -30 oder -40
e. mailto:kontakt at netznetz.net
Wir danken dem Künstlerhaus Wien für die Unterstützung im Rahmen von
„UPDATE in progress“(Ausstellung ab 27.1.2005) - http://esel.at/update
___________________________________________________
KiG!_ kultur _ in _ graz ///
feuerbachgasse 25___A - 8020 graz___fon+fax: +43/316/720267
___mail: kig-mail at mur.at ___ http://kig.mur.at
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity