+comunity+ landeskulturkonferenz bei radio helsinki 92,6MHz
Martin Dopler
wuggi at mur.at
Do Nov 11 09:51:22 CET 2004
sehr geehrte,
morgen freitag gibts von 9:00-10:00 einen ausblick auf die
landeskulturkonferenz mit michael petrowitsch als studiogast.
lg
wuggi
Landeskulturkonferenz 2004
>
>
> der IG-Kultur-Steiermark
>
>
> Sa, 13. Nov. 2004, 14 –19 Uhr
>
>
> TaO! - Theater am Ortweinplatz
>
>
> Ortweinplatz 1, 8010 Graz
>
>
>
>
>
> Die aktuellen Entwicklung in der Kulturpolitik macht es dringend
> notwendig, auf Kulturkonzepte, Budgets und Personalpolitik Einfluss zu
> nehmen und Politikern und Beamten für ihre Arbeit unser Feedback zu
> geben. Die Veranstaltung verdeutlicht Prioritätensetzung aus Sicht der
> KulturarbeiterInnen. Vergeben werden zudem die symbolischen „Preise für
> Kulturpolitik 2004 der IG Kultur Steiermark“.
>
>
>
>
>
> Programm:
>
>
>
> 14:30 Begrüßung
>
> und Einführungsworte zur Verleihung von sauren Zitronen und süßen
> Melonen (Kulturpreise)
>
>
>
> 15:15 Impulsreferate
>
>
>
> · Thomas Randisek, Dachverband Salzburger Kulturstätten:
> Erfolgreiche Förder- und Kooperationsmodelle aus Salzburg; Werden und
> Ende von SPOT - der Salzburger Variante der Kulturservicegesellschaft,
> Länderkulturbudgets im Vergleich
>
>
>
> · Peter Grabensberger, Kulturamt der Stadt Graz:
> Regionales Beirätewesen – die Situation in Graz
>
>
>
> · Walther Schütz, attac-Kärnten und Bündnis für eine Welt/ÖIE
> (Villach):
> Sparen! – Sparen? Vom Terror der leergeräumten Töpfe
>
>
>
> 16:30 Präsentation der Resolution.
>
> Vertiefung und Ergänzung der erhobenen Anliegen in Arbeitskreisen:
>
>
>
> 1. Finanzen.:
>
> Wie finanziert sich Kultur?
>
> Budgeterschließung, Finden neuer Finanzierungsquellen, Erleichterung der
> Zugänge zu EU-Geldern
>
>
>
> 2. Evaluierung und Beiräte:
>
> Was machen die Beiräte mit uns/ wir mit ihnen?
>
> Förderungsabwicklung, Verhandlungsklima/Umgang, Wahl und Status der
> Fachbeiräte
>
>
>
> 3. Kulturpolitische Steuerungsmaßnahmen:
>
> Kulturentwicklungskonzepte und Schwerpunktsetzungen
>
> Tendenz der Zenteralisierung/Ebenenbildung, Förderungsschwerpunkte,
> Diskussion des Entwurfs zum neuen steirischen KulturförderungsGesetz
>
>
>
> 18:00 Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitskreise
>
>
>
> 18:45 Verabschiedung der Resolution
>
> Verleihung der Kulturpreise der IG Kultur Steiermark
>
>
>
> Ende ca. 19 Uhr
>
>
>
>
>
> Anmeldung & Info: Ursula Kiesling (0699/ 8848 7763)
>
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity