+comunity+ gesucht: Vizepraesidentin fuer mur.at
Kerstin Braun
kerstin at mur.at
Fr Apr 30 15:20:52 CEST 2004
Werte community, geschaetzte Frauen,
vor zwei Wochen fand anlaesslich der Suche nach einer Nachfolgerin von Reni
Hofmueller als mur.at-Vizepraesidentin ein board-meeting statt. Hier das
Protokoll.
Bei Interesse bitte melden!
lg
Kerstin
------------------
mur.at-board
ZEIT: 16. April 2004 – 19:00 bis ca. 21:30 Uhr
ORT: cc, Jakoministrasse 16, 8010 Graz
THEMA: Die Arbeit des mur.at-Vorstands
-------------------------------------------------------
PROTOKOLL
Teilnehmer: Winfried Ritsch (mur.at), Reni Hofmueller (mur.at, esc), Wolfgang
Reinisch (mur.at), Jogi Hofmueller (mur.at), Ludwig Zeininger (mur.at,
elektro), Kerstin Braun (mur.at), Renate Oblak + Michael Pinter (reMI),
Andrea Schröttner (ortlos architects), Johannes Zmölnig + Niki
Reni Hofmueller begruesst die Anwesenden und erklaert kurz den Anlass des
einberufenen Boardmeetings: Wie bereits vor einem knappen Jahr angekuendigt,
legt sie ihre Funktion als Vizepraesidentin von mur.at bei der naechsten
mur.at-Generalsversammlung zurueck. Diese wird noch im 1. Halbjahr 2004
stattfinden.
Bisher ist die Suche nach einer Nachfolgerin ergebnislos verlaufen - es
entspricht dem Wunsch des mur.at-Arbeitsteams, dass wieder eine Frau in den
Vorstand kommt. Reni ruft deshalb die Frauen in der Community auf, sich eine
Nachfolge ernsthaft zu ueberlegen. Voraussetzungen fuer diese Taetigkeit sind
Zeit und Interesse, sich mit technischen Dingen auseinanderzusetzen, Mensch
muss aber selbst kein/e ExpertIn sein.
Um Interessentinnen zu informieren und eine Entscheidungsgrundlage zur
Verfuegung zu stellen, spricht der mur.at-Vorstand ueber die derzeitige
Situation des Vereins und geplante Aktivitaeten der kommenden Zeit. Durch die
inzwischen recht gute finanzielle Lage (3-Jahresvertraege bei Land und Stadt),
ist es moeglich, sich freier verschiedenen Projekten/Themen zu widmen, die
zum Teil wichtige Entscheidungen v.a. bezueglich des eigenen
Selbstverstaendnisses einfordern: Ein Kommunikationskonzept und eine
Zukunftsstudie sollen zur Beantwortung so wichtiger Fragen beitragen wie: in
welche Richtung kann bzw. soll sich mur.at entwickeln? Was sind die
Zukunftsperspektiven fuer mur.at und seine MitarbeiterInnen? Wie und was wird
kommuniziert/ soll kommuniziert werden?
Daneben sollen im Jahr 2004 Projekte wie artists in (digital) residence
und /oder die Ausschreibung eines Netzkunstpreises realisiert werden.
--
kerstin braun
mur.at, verein zur foerderung von netzwerkkunst
leitnergasse 7
a-8010 graz
tel+fax: 0316/82 14 51/26
verein at mur.at
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity