+comunity+ (no subject)
chiala at mur.at
chiala at mur.at
Mi Nov 19 16:28:09 CET 2003
Einladung
Wir möchten Sie ganz herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema
„Migration und Schule in Graz“
am Freitag, 21. November 2003
um 18.00 Uhr
ins „Chiala Afriqas“, Griesplatz 13
einladen!
In den letzten 15 Jahren hat sich in der multikulturellen Szene in Graz viel
verändert bzw. ist diese sichtbare Multikulturalität überhaupt erst durch den
wachsenden Zuzug von MigrantInnen entstanden. Mittlerweile gibt es zahlreiche
Familien, deren Kinder bereits in Österreich geboren sind und sogar schon das
Schulalter erreicht haben. Diese Kinder, auch „MigrantInnen der zweiten
Generation“ genannt, haben es in einigen Bereichen leichter als ihre Eltern, in
vielen jedoch sind sie sozusagen einer Doppelbelastung ausgeliefert. Gerade
durch den Schulalltag bekommen sie sehr intensiv die österreichische
Lebensweise und Bräuche mit, in der Familie (er-)leben sie jedoch eine total
andere Kultur. Die Eltern und auch die LehrerInnen können nur selten als
VermittlerInnen wirken, da sie meist wenig bis gar keine Ahnung von der jeweils
anderen Kultur haben.
Selbst in Familien, in denen der eine Elternteil aus Österreich stammt, ist
nicht von vornherein davon auszugehen, dass es zu keinen Problemen aufgrund der
kulturellen Unterschiede kommt.
All diese Umstände führen oft zu Schwierigkeiten, sei es
Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern, schulische Probleme, Unterschieden
in der Auffassung von „guter Erziehung“, ... die durch gezielte Information
vermeidbar bzw. durch rechtzeitiges Handeln problemlos zu lösen wären.
Dieser Diskussionsabend soll der Beginn eines Diskussionsprozesses sein, dessen
Ziel es ist, gemeinsam mit den verschiedenen Zuständigen Lösungsansätze zu
erarbeiten und deren praktische Durchsetzung anzustreben.
Mitdiskutierende dieses hochaktuellen Themas sind u.a. Schulstadtrat Herr
Detlev Eisel-Eiselsberg, Frau Direktorin I. Otto (HS St. Andrä), Herr Gerhard
Fruhmann (Präsident des steir. Landesverbandes der Elternvereine an öffentl.
Pflichtschulen), VertreterInnen der verschiedenen Parteien sowie Eltern und
LehrerInnen.
Diese Veranstaltung wird unterstützt von: Grüne Akademie, Sozialressort des
Landes Steiermark, Stadt Graz – Amt für Jugend und Familie, Bildungsministerium
u.a.
Weitere Informationen, auch zu den übrigen Veranstaltungen, erhalten Sie unter
chiala at mur.at bzw. 0664 4916156.
-------------------------------------------------
This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity