+comunity+ Nochamls zur Einladung.... diesmal ASCII
Winfried Ritsch
ritsch at algo.mur.at
Fr Mai 11 16:50:29 CEST 2001
Hallo
soll ich weiterleiten da das erste mal forward irgendwie das
WordDocument-Attachment durcheinander gebracht (der imp):
mfg winfried
From: Müller Gerda
Sent: Tuesday, May 08, 2001 8:54 AM
Cc: Brodesser Peter; Stöckl Walther; Löcker Daniel; Vevera Wolfgang;
Gsteu-Kirschbaum Eva; Weber Heinrich; Reissert Günter
Subject: Einladung für 16.5.01
Anbei übermittelt die MD-EUF eine Einladung zur Veranstaltung
"EU-Fördermöglichkeiten für IKT-Projekte".
MAGISTRATSDIREKTION DER STADT WIEN
EU-Förderungen
A - 1080 Wien, Schlesingerplatz 2-4
Telefax: 4000-99-82589
DVR: 0000191
Wien, 8. Mai 2001
EINLADUNG
zur Veranstaltung
EU-Fördermöglichkeiten für IKT-Projekte
am 16. Mai 2001 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
im Amthaus Forum, 1082 Wien, Rathausstraße 1
Erdgeschoß, ADV-Säle
Beträchtliche Fördermittel werden von der Europäischen Kommission in den nächsten Jahren für Projekte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (Information and Communication Technologies, ICT) zur Verfügung gestellt. Um eine möglichst effiziente Mittelausschöpfung auch im Bereich des Magistrats der Stadt Wien zu erreichen, wird diese Informationsveranstaltung von der MD-EUF durchgeführt.
Es darf darauf hingewiesen werden, dass von den ICT-Förderprogrammen nicht nur die EDV-Bereiche des Magistrats, sondern aufgrund der Vielschichtigkeit dieser Programme und dem Charakter der ICT als Querschnittsmaterie eine Vielzahl von Fachdienststellen betroffen sein können.
Als Vortragende konnten unter anderen MitarbeiterInnen des BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation gewonnen werden. Das BIT wurde 1993 aufgrund einer gemeinsamen Initiative der österreichischen Regierung und der Wirtschaftskammer Österreich als gemeinnütziger Verein gegründet und hat sich die Förderung und Optimierung des Zugangs zu den EU-Rahmenprogrammen und anderen internationalen FTD-Aktivitäten und Initiativen in Österreich und die Steigerung der Teilnahme Österreichs an diesen Aktivitäten zum Ziel gesetzt.
Aufgrund des großen Erfahrungsschatzes des BIT bei der Beratung, Einreichung und Abwicklung von EU-geförderten Projekten werden Ihnen aus erster Hand eine Fülle von Informationen angeboten werden, die zur erfolgreichen Beteiligung an europäischen Projekten erforderlich sind. Darüberhinaus werden Ihnen die MDI die Schnittstellen zu den EDV-Abteilungen des Magistrats darlegen und die MD-EUF ihr Serviceangebot näher bringen.
Programm:
9.00 Uhr Begrüßung
9.15 Uhr Die Rolle der EDV-Abteilungen bei EU-Telematik Projekten
Fr. AR Ingrid Götzl, MDI
9.30 Uhr Fördermöglichkeiten im Rahmen der Programme IST, e-Content und TEN-Telecom
Hr. Dr. Erich Prem, BIT
Hr. OMR Mag. Dr. Gerhard Jakisch, MA 14
10.15 Uhr Fragen und Diskussion
10.30 Uhr Pause
10.45 Uhr EU-Projekte erfolgreich einreichen und abwickeln
Hr. Dr. Erich Prem, BIT
11.30 Uhr Die Unterstützungsleistungen der MD-EUF
Hr. OAR Kurt Burger, MD-EUF
11.45 Uhr Fragen und Diskussion
Adressieren Sie Ihre persönliche Anmeldung bitte bis längstens 14. Mai 2001 per e-mail an die Adresse mug at meu.magwien.gv.at
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Brodesser
Obersenatsrat
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity