+comunity+ Call for entries "LOCAL TASK 2003 - NET ART"
Reini Urban
rurban at x-ray.at
Mo Jul 2 21:41:56 CEST 2001
Call for entries
"LOCAL TASK 2003 - NET ART"
mur.at - Verein zur Förderung von Netzwerkkunst - fordert als
"Medienplattform mur.at - Graz 2003" im Auftrag der "Graz 2003 -
Kulturhauptstadt Europas Organisations GmbH" die lokale
Netzkunstszene auf, sich mit eigenen Netzkunstprojekten an der
"LOCAL TASK 2003 - NET ART" zu beteiligen. Es soll damit der Umgang
mit Netzkunst in Graz langfristig gefördert werden. Ziel der "LOCAL
TASK 2003 - NET ART" sind hochwertige Projekte, die im Rahmen von
Graz Kulturhauptstadt 2003 auch umgesetzt und der Öffentlichkeit
präsentiert werden.
Für die Projekte steht vorerst ein Gesamtbudget von 2 Millionen ATS
(netto), die Nutzung des mur.at Competenz Centrums, und neben
allgemeinen Werbemaßnahmen eine Präsentation dieser Projekte im Dom
im Schloßberg zur Verfügung. Angeboten wird von mur.at auch
technische Beratung und Hilfestellung. "Wie kann die künstlerische
Idee technisch umgesetzt werden?"
Die Koordination übernimmt Reini Urban für mur.at. Die Entscheidung,
welche Projekte verwirklicht werden, übernimmt ein Forum, das sich aus
den Personen, die Projekte eingereicht haben, und den mur.at
Vorstandsmitgliedern zusammensetzt.
Projekte:
Im Rahmen des projektierten Budgets von 2 Millionen öS für alle
Projekte und im Hinblick auf die Vereinsziele von mur.at beschränkt
sich die Ausschreibung hauptsächlich auf "Netzkunst" Projekte.
Die Präsentation der Projekte findet im Netz statt. Die Verwendung
von Rechnern des mur.at Netzwerkes wird angeboten, die Kooperation
mit bestehenden mur.at Knoten ist erwünscht: freie "VirtuelleHosts"
auf gewissen mur.at Knoten, freie Domainnamen innerhalb der mur.at
Domain. Dafür werden keine Anschlussgebühren verrechnet und die
Anbindung im Rahmen der technischen Möglichkeiten geboten. Weiters
werden alle Projekte über Graz Kulturhauptstadt 2003 beworben: in
gedruckten Foldern und Plakaten in Graz, auf http://graz2003.mur.at
und im Rahmen einer Ausstellung im Grazer Dom im
Schloßberg. Wahrscheinlich auch im Herbst 2003 im neuen Kunsthaus.
Teilnahmebedingungen:
* Die EinreicherInnen der Projekte müssen einen Bezug zur "lokalen Szene"
nachweisen (siehe unten). Internationale Projekte (d.h. Projekte
außerhalb der lokalen Szene) sind nicht gestattet, es dürfen jedoch
Mitglieder der "lokalen Szene" Kooperationen mit internationalen
Projekten einreichen.
* Das Projekt muß "Netzkunst" sein (siehe unten). Im Zweifelfall und
hinsichtlich der Absicht zur Erweiterung des Aufgabenbereichs des Forums
in der Zukunft werden natürlich auch im aktuellen Budgetrahmen gewisse
"Medienkunst Projekte" wohlwollend begutachtet.
Vorjury:
Ab 1.Nov 2001 erfolgt die Vorprüfung durch den mur.at Vorstand und
Reini Urban auf technische und finanzielle Machbarkeit,
einschließlich qualitativer Vorausscheidung und Rücksprache mit
Kriesche/Gründler von 2003. Die Medienplattform
(Kriesche/Gründler/mur.at) behält sich in Ausnahmefällen das
Vetorecht vor.
* Technische Prüfung auf Teilnahmebedingungen, rechtliche und
finanzielle Machbarkeit.
* Qualitative Vorausscheidung.
Einreichung der Projekte:
Ende der Einreichfrist - 31. Okt 2001
(Datum der Einlangung, nicht der Poststempel)
Paper als Kurzkonzept mit:
* Personaldaten
* Projektbeschreibung (eine A4 Seite)
* Kostenrahmen
* Technische Daten zur Realisierung
bitte senden an:
mur.at - Verein zur Förderung der Netzwerkkunst
Leitnergasse 7
8010 Graz
oder per E-Mail an <mailto:localtask at mur.at>. E-Mail Einsendungen
sind erst ab erfolgreicher Bestätigung innerhalb von 3 Tagen
gültig. Änderungen hierzu ("Online Form") vorbehalten.
Fragen bitte in der öffentlichen Mailingliste <mailto:2003 at mur.at> oder
privat an <mailto:localtask at mur.at>. Siehe auch das FAQ auf
http://graz2003.mur.at/faq.shtml
Forum (Phase 2):
Dem Forum obliegt die endgültige Entscheidung über die Projektauswahl
und Budgetierung der einzelnen Projekte. Das Forum bildet sich dynamisch
aus den mur.at Vereinsvorstandsmitgliedern und maximal einem/r
einreichenden ProjektteilnehmerIn pro Projekt. Das Forum tagt in
deutscher Sprache, im Netz über die jeweiligen Medien und in
regelmäßigen Treffen. (geplant im Labor im ESC und Forum Stadtpark)
Die erklärte Absicht ist die Weiterführung des Forums auch nach
2003, als Ansprechpartner für die Stadt, Land und die
Medienplattform im Kunsthaus als Vertretung der "Grazer
Netzkunstszene".
Ablauf:
Phase 1:
1.Juli 2001 - Aussendung "Call for entries" per e-mail.
9.Juli 2001 - Presseaussendung des "Call for entries".
geplant wöchentlich - technische Betreuungstunden im Labor
geplant 6x im Sommer + Herbst
- Vorträge, Events (Sommerlochparties mit NetzKunst)
31.Oktober 2001 - Abgabefrist (eingelangte Post + E-Mail, nicht
Poststempel!)
Phase 2:
- Vorprüfung durch den mur.at Vorstand und ReiniUrban
auf technische und finanzielle Machbarkeit und
qualitative Vorausscheidung.
ca 7. November - Veröffentlichung aller akzeptierten Einreichungen.
ca 14. November - Beginn des Forums.
31.Jänner 2002 - Ende des Forums, Fixierung der Projekte.
Phase 3:
- Vertragsabschlüsse mit 2003.
1.Jänner 2003 - Start der Projekte
Frühjahr 2003 - Präsentationstermin DOM
Herbst 2003 - Präsentationstermin Kunsthaus Graz
31.Dezember 2003- Ende der Projekte
Bedingungen:
Mit seiner Beteiligung erkennt der/die EinsenderIn die Modalitäten
der Ausschreibung an.
Die Veröffentlichungs- und Verwertungsrechte gehen für die
Projektdauer an den Ausschreiber, siehe dazu den seperaten Vertrag
bei Projektabschluß mit 2003. Aus der Einschreibung ergeben sich
keine Rechtsansprüche, insbesonders bei einem Projektabbruch.
Begriffsdefinitionen:
* Was ist "Netzkunst"?
Die genaue Definition obliegt dem Forum. Anhaltpunkte geben folgende
Definitionsversuche auf http://tv.mur.at/murwiki/NetzKunst.
* Was ist die "Lokale Szene" genau?
Die genaue Definition obliegt dem Forum. Als Anhalt wird folgende
Definition gegeben: Entweder Mitglied von mur.at, oder Netzkunstautor
aus dem Großraum Graz. Ein Netzkunstautor ist ein "praktizierend
Netzkunst Ausübender".
* Was ist die "Medienplattform"?
Unter dem Titel "Medienplattform" wird die folgende Struktur
bezeichnet: (von Kriesche/Gründler)
1. Physikalische Manifestation im Kunsthaus Graz.
2. Konzept für Medienkunst für Graz 2003. (Die internationalen Projekte
und das lokale Forum. Der Medienturm nicht. Das ist eine eigene
Geschichte und hat nichts mit der Kulturhauptstadt Graz 2003 zu tun.)
Links:
http://graz2003.mur.at/ (Projekthomepage)
http://graz2003.mur.at/faqs.shtml
mailto:2003-subscribe at mur.at (Mailingliste)
Betreuer:
Reini Urban <mailto:localtask at mur.at>
--
Reini Urban "2001-07-02 19:44:33 rurban" <rurban at mur.at>
URL: http://graz2003.mur.at/graz2003-call
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity