+comunity+ protokoll
Helene Zand
zand at mur.at
Mi Dez 20 11:44:02 CET 2000
mur.at board
13. 12. 2000 in der ESC
Beginn: 18.30 Ende: 20.30
Protokoll
Teilnehmende Institutionen: mur.at, ESC, KiG, xarch, ortlos architects,
midihy, Werkraumtheater, Alien Productions, rhizom, Artophobia, Seegang,
xarch, AZnull Algorhytmics.
Diskussion von mur.at-RFC 0003 - Competenz centrum
Öffnungszeiten des CC: 2 Fixtage (werden noch bekanntgegeben) und freie
Vereinbarung.
Preise: für Mitglieder kostenlos. Wird ein bezahlter Kurs im CC
durchgeführt, soll ein Teil der Gebühren an mur.at fließen.
Kurse mit maximal 4 Personen sind möglich.
Von Norbert Math wird ein neue RFC vorgeschlagen, der sich mit der
Organisation von Kursen und Schulungen im CC befasst.
Bericht Reni Hofmüllers über 2003
Entscheidung über den Beitrag von mur.at bei 2003 falle im Jänner 2001.
Aufgabe von mur.at wird es höchstwahrscheinlich sein,
a) die lokale Netzkunstszene zu fördern.
b) Technischen Möglichkeiten und personellen Resourcen bei 2003
eingereichter Projekte zu checken. Keinesfalls möchte sich mur.at als
Kurator betätigen.
Diskussion von mur.at-RFC 0007 - Benutzerordnung
Vorgestellt von Reini Urban. Grundlage dafür sind die Benutzerordnung der
TU-Graz.
Hauptpunkte sind eine Begriffsklärung der Mitglieder und Benutzer von
mur.at (Benutzer, Knotenverantwortliche, Vereinsmitglieder) und
Haftungsfragen. RFC 0007 steht im Netz und soll weiter mittels
rfc-mailinglist diskutiert werden und dann den Status gültig erhalten.
Ein neuer RFC wurde von Wolfgang Reinisch zum Thema Datenschutz und
Datensicherung vorgeschlagen.
Anschließend feierliche Eröffnung des CC mit open end
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20001220/d900072e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity