[Brandschutz-info] Projektionen zum 10. Mai in Frankfurt am Main

projektionen zum 10. mai von hans nevidal brandschutz-info at lists.mur.at
Sat May 4 01:38:46 CEST 2024




Projektionen zum 10. Mai
Vierunddreißig Aktionen von Hans Nevídal
10. Mai 2000 bis 10. Mai 2033 an den Fassaden der Deutschen Nationalbibliothek

Freitag, 10.5.2024 ab 22:00 Uhr an der Fassade der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Adickesallee / Eckenheimer Landstraße
	

Der US-Außenminister spricht von Nahrungsknappheit, wenn er die Tatsache anspricht, dass im Gazastreifen Menschen verhungern: der Euphemismus regiert!
In meiner Aktion am 10. Mai wird auf zahlreiche weitere verstörende Beispiele hingewiesen.
Livestream: <brandschutzfilme.com <https://brandschutzfilme.com/>>


DIESES JAHR ZEIGT HANS NEVIDAL RETTUNGSEINSÄTZE IM GAZASTREIFEN
Aus aktuellem Anlass thematisiere ich dieses Jahr mit meiner Aktion ein der Bücherverbrennung von 1933 inhärentes Phänomen: den Antisemitismus und wie durch Traumatisierung aus Opfern Täter wurden und so die Vernichtung von Menschen jüdischer „Rasse“ durch den Nazistaat erschreckend schnell in ethnische (richtiger: religiöse) Säuberung – letztendlich in Völkermord an den Palästinensern – durch den Staat Israel umschlägt.

So sahen Juden aus
im Warschauer Ghetto
und in den Lagern
…

Erich Fried zum Lager Shati bei Gaza aus Palästinensische Flüchtlinge (Höre Israel! 1974)



Palästinenser begraben nach der israelischen Bombardierung des Shifa Krankenhauses Getötete in einem Massengrab in der Stadt Khan Younis im südlichen Gazastreifen, 22. November 2023. 
Palestinians bury people killed in the Israeli bombardment, who were brought from Al-Shifa hospital, in a mass grave in the town of Khan Younis, southern Gaza Strip, Nov. 22, 2023. 
Photo: Mohammed Dahman

Beängstigend ist die Einengung des „Meinungskorridors“1 in der Bundesrepublik Deutschland (auf die ich hier meinen Fokus richte), wo jede Kritik am Staat Israel als „Antisemitismus“ diffamiert und bestraft wird. Zum Beispiel wird jeder Vergleich israelischer Politik mit der des Nazistaates gemäß Beispiel 10 der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance2 als antisemitisch verboten. Unter dem Vorwand, „die Übel Völkermord, ethnische Säuberung, Rassismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit weltweit zu bekämpfen“3, wird die Kritik an den Verbrechen des Staates Israel diskreditiert. Die Situation erinnert an die McCarthy-Ära mit dem folgenden Counterintelligence Program (COINTELPRO) sowie an die Hetze im Deutschen Herbst und an Putins „Kampf gegen Faschismus“. 
Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.4 

Es gibt Zionisten
die nennen Antizionisten Antisemiten
und es gibt Juden
die den Zionisten das glauben

Erich Fried aus Benennungen (Höre Israel! 1974)

1977 sagte der damalige Vorsitzende der CDU-Fraktion Bernd Neumann (2005 bis 2013 Staatsminister bei der Bundeskanzlerin und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien [Kulturstaatsminister!]) im Bremer Parlament anlässlich einer Diskussion über Frieds Gedicht Die Anfrage: 
„… so etwas würde ich lieber verbrannt sehen …“.
 

1 Seit Leibniz unterscheiden wir zwischen Vernunft- und Tatsachenwahrheit. Mit der Gewährung der Meinungsfreiheit werden allgemein bekannte 
  Tatsachen (die ja erst der Ausgangspunkt politischer Argumentation sein sollten) als bloße Meinung diffamiert. 
  siehe: Hannah Arendt, Wahrheit und Politik, 1967
2 bis 2013 Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research
3 Stockholmer Erklärung
4 frei nach Aischylos


Zum Projekt:
Am 10. Mai 2000, etwa zum Zeitpunkt des Autodafés* vom 10. Mai 1933, beginnt der Wiener Künstler Hans Nevídal mit Projektionen von Brandschutzfilmen an die Fassade der Deutsche Nationalbibliothek.
Die beiden Vorbilder der Bücherverbrennungen im Mai 1933 illustrieren die Geschichte des deutschen Antisemitismus: als Reaktion auf die „Hinrichtung“ seiner Bücher verbrannte Luther 1520 in Wittenberg die Bannbulle des Papstes und ein Exemplar des Corpus Iuris Canonici. 1817 feierten die protestantischen Studenten der deutschen Universitäten auf der Wartburg in Thüringen mit einer Bücherverbrennung den „Geburtstag des Glaubens und der Freiheit“. 
1820 schrieb Heinrich Heine mit Bezug auf die Verbrennung islamischer und arabischer Texte in Granada 1499: „Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, / Verbrennt man auch am Ende Menschen.“

* Autodafé wird ebenso wie Inquisition seit dem 18. Jahrhundert verwendet und bedeutet Glaubensgericht.



Projections for 10 May
Thirty-four actions by Hans Nevídal
10 May 2000 to 10 May 2033 on the facades of the German National Library

Friday, 10 May 2024 from 22:00 on the facade of the German National Library in Frankfurt on the Main 
Adickesallee / Eckenheimer Landstraße

The US Secretary of State speaks of food shortages when he addresses the fact that people are starving to death in the Gaza Strip: euphemism rules!
Numerous disturbing examples are presented in my short statement on 10 May.
Live stream: <brandschutzfilme.com <https://brandschutzfilme.com/>>

THIS YEAR HANS NEVIDAL SHOWS RESCUE MISSIONS IN THE GAZA STRIP
In light of current events, my action this year addresses a phenomenon inherent in the book burning of 1933: anti-Semitism and how traumatisation turned victims into perpetrators, and how the extermination of people of Jewish “race“ by the Nazi state turned frighteningly quickly into ethnic (more correctly: religious) cleansing – ultimately into genocide – against the Palestinians by the state of Israel.

This is what Jews looked like
in the Warsaw Ghetto
and in the camps
...

Erich Fried on the Al-Shati camp near Gaza from Palestinian Refugees (Hear Israel! 1974)

What is frightening is the narrowing of the “corridor of opinion“1 in the Federal Republic of Germany (on which I am focussing here), where any criticism of the state of Israel is defamed and punished as “anti-Semitism“. For example, any comparison of Israeli policy with that of the Nazi state is banned as anti-Semitic according to Example 10 of the International Holocaust Remembrance Alliance‘s definition of anti-Semitism2. Under the pretext of “combating the evils of genocide, ethnic cleansing, racism, anti-Semitism and xenophobia worldwide“3, criticism of the crimes of the state of Israel is discredited. The situation is reminiscent of the McCarthy era with the subsequent Counterintelligence Programme (COINTELPRO), as well as the agitation during the German Autumn and Putin‘s “fight against fascism“.
In war, the truth dies first.4

There are Zionists
who call anti-Zionists anti-Semites
and there are Jews
who believe the Zionists

Erich Fried from Benennungen (Hear Israel! 1974)

In 1977, the then chairman of the CDU parliamentary group Bernd Neumann (2005 to 2013 Minister of State to the Federal Chancellor and Federal Government Commissioner for Culture and the Media [Minister of State for Culture!]) said in the Bremen parliament during a discussion about Fried‘s poem Die Anfrage: “... I would rather see something like that burnt ...“

1 Since Leibniz, we have distinguished between truth of reason and truth of fact. By granting freedom of opinion, generally known facts 
  (which should be the starting point of political argumentation in the first place) are defamed as mere opinion.
  See: Hannah Arendt, Truth and Politics, 1967
2 until 2013 Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research
3 Stockholm Declaration
4 loosely based on Aeschylus


About the project:
On May 10, 2000, around the time of the auto-da-fé* of May 10, 1933, the Viennese artist Hans Nevídal began projecting fire safety films onto the facade of the German National Library.
The two models for the book burnings in May 1933 illustrate the history of German anti-Semitism: in reaction to the “execution” of his books, Luther burned the Pope‘s bull of excommunication and a copy of the Corpus Iuris Canonici in Wittenberg in 1520. In 1817, Protestant students at German universities celebrated the “birthday of faith and freedom“ with a book burning at Wartburg Castle in Thuringia.
In 1820, Heinrich Heine wrote, referring to the burning of Islamic and Arabic texts in Granada in 1499, “That was just a prelude, where they burn books, / They also burn people in the end.“

* auto-da-fé has been used in the same way as inquisition since the 18th century and means court of faith.



-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/brandschutz-info/attachments/20240504/73461e00/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: PastedGraphic-1.png
Type: image/png
Size: 7906 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/brandschutz-info/attachments/20240504/73461e00/attachment-0001.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: gaza_nk.jpg
Type: image/jpeg
Size: 195187 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/brandschutz-info/attachments/20240504/73461e00/attachment-0001.jpg>


More information about the brandschutz-info mailing list