[Backstage-list] Dubailand soll täglich 200 000 Touristen anlocken

J Becker plaann at gmx.net
So Jun 27 15:43:24 CEST 2004


Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : pastedGraphic1.tiff
Dateityp    : image/tiff
Dateigröße  : 265750 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : http://lists.mur.at/pipermail/backstage-list/attachments/20040627/1270f2d5/attachment.tiff 
-------------- nächster Teil --------------


Dubailand soll täglich 200 000 Touristen anlocken
Finanzkräftige Golfaraber legen ihr Geld in dem neuen Megaprojekt des 
Emirats an

Her. DUBAI, 22. Juni. Auf alle Großprojekte, die Dubai bekannt gemacht 
haben, setzt das Emirat am Golf nun ein Megaprojekt: Dubailand. Am 
Übergang von der Stadt in die Wüste entsteht auf 200 Millionen 
Quadratmetern, das ist die Hälfte der heute bebauten Fläche des 
Emirats, für 6 Milliarden Dollar ein riesiges Tourismusareal. Es ist 
doppelt so groß wie Disneyland in Florida, und es soll dafür sorgen, 
daß sich die Zahl der Touristen, die bis zum Jahr 2010 nach Dubai 
kommen, verdreifacht. „Um diese Massen von Urlaubern anzulocken, 
brauchen wir etwas Großes. Denn für den Tourismus, der nur auf Sonne 
und Strand setzt, gibt es eine Grenze“, sagt Salem Bin Dasmal, der 
Chief Executive Officer (CEO) von Dubailand. Das Ergebnis dieser 
Strategie, Dubai zu einer der führenden Destinationen für einen 
familiengerechten Urlaub auszubauen, sei Dubailand. Es setzt sich aus 
45 einzelnen Großprojekten zusammen, deren Palette von Themenparks über 
Sportanlagen bis zu riesigen Einkaufszentren reicht.

Mit diesem Megaprojekt schlägt Dubai zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum 
einen will das Emirat 15 Millionen Urlauber erreichen. 1994 waren es 
erst eine halbe Million gewesen; in Ägypten sind es 6 Millionen. 
Bereits heute ist der Tourismus die am schnellsten wachsende Branche 
von Dubai, dem Gliedstaat der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Bis 
2010 soll sich der Anteil des Tourismus am Bruttoinlandsprodukt auf 23 
Prozent nahezu verdoppeln. Dazu wird der Flughafen ausgebaut, erweitert 
die Fluggesellschaft Emirates ihre Flotte und ziehen immer mehr 
Sonderveranstaltungen – wie das ATP-Tennisturnier und Pferderennen – 
Touristen an. Neue Hotels werden gebaut. Denn die 272 Hotels mit ihren 
30 000 Zimmern sind im Jahresdurchschnitt schon zu 70 Prozent 
ausgelastet.

Zum anderen wird Dubai immer mehr zu einem Ort, an dem die Golfaraber 
ihre Petrodollars investieren. „Dubai bietet eine verläßliche und 
glaubwürdige Alternative zu Geldanlagen in Übersee“, sagt Bin Dasmal. 
Für den Bau der Infrastruktur gibt die Regierung des Emirats 1 
Milliarde Dollar aus. Private Investoren stellen die 5 Milliarden 
Dollar für die 45 Großprojekte bereit. Überwiegend bauen Investoren aus 
den Vereinigten Arabischen Emiraten wie Kaladari und Abu Chatar sowie 
aus den anderen Staaten des Golfkooperationsrats – wie Gulf Finance 
House und Sharq. Offiziell ist „Dubailand“ im Oktober 2003 vorgestellt 
worden. Erste Projekte sind bereits fertiggestellt, etwa die 
Autorennstrecke. Im kommenden Jahr wird die „Sport City“ eröffnen. Es 
folgen der Skihang unter einer riesigen Glasblase, die sich aus der 
Wüste wölbt, danach der Ökopark und das Hotel in den Sanddünen. Nach 
der Fertigstellung aller 45 Projekte erwartet Bin Dasmal täglich 
200 000 Besucher.

Früher war Bin Dasmal stellvertretender Generaldirektor der 
Muttergesellschaft von Dubailand, der „Dubai Development and Investment 
Authority“ (DDIA). Sie hatte die Dubai Medical City lanciert, in die 
die Harvard Medical School erstmals außerhalb ihrer Heimatstadt Boston 
investiert. Das letzte Großprojekt der DDIA war die Dubai Humanitarian 
City. Sie soll in der Nähe des Flughafens ein regionales Zentrum für 
Hilfsorganisationen werden. Das Welternährungsprogramm und die Unesco 
haben ihre Beteiligung zugesagt. Nun soll Dubailand dem Tourismus einen 
Schub geben. Heute teilen sich die Touristenzahlen zu jeweils einem 
Drittel die Golfaraber, Europäer und Asiaten vom indischen 
Subkontinent. Die Vorhaben fügen sich in die große 
Entwicklungsstrategie des Emirats ein. Dubai wolle langfristig eine 
Wissensgesellschaft werden, sagt Bin Dasmal. So habe man sieben 
Bereiche identifiziert, mit denen Dubai dieses Ziel erreichen wolle: 
Medien, Informationstechnologie, Ausbildung, Gesundheit, Tourismus, 
Finanzen und gewerbliche Industrie. Jeder Bereich wird durch große 
Projekte breit abgestützt, sei es durch die Dubai Media City, in der 
sich die großen Nachrichtensender niedergelassen haben, oder das „Dubai 
International Finance Center“, das Bahrein den Rang als der führende 
Bankenplatz zwischen Hongkong und London abläuft.

Lediglich der Bauboom in Dubai könnte die Fertigstellung von Dubailand 
hinauszögern. Er treibt den Betonpreis in die Höhe und läßt den Stahl 
knapp werden. Die Bauunternehmen müßten kreativ sein, um sich mit den 
Baumaterialien zu versorgen, sagt Bin Dasmal. Sie müßten sich wie in 
einem reifen Markt verhalten und zur Absicherung auch Termingeschäfte 
tätigen. Wer sich entsprechend verhalte, werde belohnt. Denn in Dubai 
werde das Geschäft keine Pause einlegen. „Einen Punkt, an dem Dubailand 
abgeschlossen sein wird, wird es nicht geben.“


Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.06.2004 Seite 10
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : text/enriched
Dateigröße  : 5122 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : http://lists.mur.at/pipermail/backstage-list/attachments/20040627/1270f2d5/attachment-0001.bin