Living Collection sixpackfilm --- Mo 8. Oktober 2018, 19h --- Metro KinoKulturhaus

friedly reminder: Heute, Montag, 8. Oktober um 19h im Metro KinoKulturhaus, Eric Pleskow Saal
Mo 8. Oktober 2018, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal
KURT KREN. LORD OF THE FRAMES (1929 –1998)
1/57 Versuch mit synthetischem Ton 1957, 1 min.
2/60 48 Köpfe aus dem Szondi-Test 1960, 4 min.
3/60 Bäume im Herbst 1960, 5 min.
6/64 Mama und Papa (Materialaktion Otto Mühl) 1964, 3 min.
8/64 Ana - Aktion Brus 1964, 2 min.
2/60 48 Köpfe aus dem Szondi-Test 1960, 4 min.
9/64 O Tannenbaum 1964, 3 min.
11/65 Bild Helga Philipp 1967, 4 min.
15/67 TV 1957, 1 min.
31/75 Asyl 1975, 8 min.
32/76 An W + B 1976, 7 min.
33/77 Keine Donau 1977, 8 min.
37/78 Tree again 1978, 3 min.
42/83 No film 1983, 0 min.
44/85 Foot'-age shoot'-out 1985, 2 min.
46/90 Falter 2 1990, 1 min.
49/95 tausendjahrekino 1995, 3 min.
Bereits Kurt Krens erster Film 1957 – die Zahlen im Filmtitel benennen Nummer und Produktionsjahr – besticht durch eine serielle Montage-Technik, mit welcher Kren zusammen mit Peter Kubelka, die später in den USA als „structural film“ bezeichnete Richtung vorwegnahm. Ebenso pionierhaft sind seine punktgenauen Partituren der Folgejahre, die bis Anfang Februar 2019 im mumok ausgestellt sind. Während der Zusammenarbeit mit den Wiener Aktionisten entwickelte Kren seine berühmte Kurzschnittmethode. Zusätzlich zur formalen Intensität gibt es auch eine „dokumentarische“ Dimension in seinem Werk. Er schuf zeitlose und bisweilen berührende Filme aus flüchtigen, alltäglichen Momenten. (Brigitta Burger-Utzer) – In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Jeden zweiten Montag im Monat zeigen wir eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com http://www.sixpackfilm.com/--
participants (1)
-
sixpacknews